Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

wenn du es nicht eilig hast, würde ich einfach mich auf die Lauer legen. GR 1600er sind zwar seltener im Sale als andere Laufräder aber es gibt schon immer mal wieder was für unter 300€. Je nach Einsatzzweck kämen auch ER1600 in Frage. Die gibt es immer mal wieder bei RCZ für einen guten Kurs (ca. 240€ inkl. Versand).

An der Apex 1x11 kann man wohl übrigens auch die 11-46 Shimano-Kassette fahren. Evtl. ist das ein guter, kostengünstiger Kompromiss wenn du sonst mit der Schaltung happy bist ...
Danke für die Hinweise!

Die günstigste Möglichkeit wäre dann:
  1. SunRace CSMX8 11-fach Kassette 11-46 ~ 50 €

  2. irgendeine 11-fach Kette da 113 Kettenglieder anstatt 111 benötigt werden, z.B. SRAM PC-1110 PowerChain ~ 10 €


Oder sind eher Shimano 11-46 (schwerer als die SunRace) und Shimano Ketten zu empfehlen?

 
Danke für die Hinweise!

Die günstigste Möglichkeit wäre dann:
  1. SunRace CSMX8 11-fach Kassette 11-46 ~ 50 €

  2. irgendeine 11-fach Kette da 113 Kettenglieder anstatt 111 benötigt werden, z.B. SRAM PC-1110 PowerChain ~ 10 €


Oder sind eher Shimano 11-46 (schwerer als die SunRace) und Shimano Ketten zu empfehlen?

ich glaube die Sunrace ist schwerer als die XT 11-46 Kassette (ca. 100g leichter aber auch 25€ teurer) - ich würde trotzdem die Sunrace nehmen ;-). Ich könnte mir vorstellen dass die Kette nicht perfekt abgelängt ist und du die bestehende weiter verwenden kannst ;-)
 
Das Lenkerband nach einem Ausflug (38km):
1000039347.jpg


Zudem habe ich ein heftiges knacken vernohmen als ich freihändig, also mit vollem Gewicht auf dem Sattel, schnell durch eine Bodenwelle gefahren bin. Hoffe das war nicht der Magnesium Rahmen...
 
Das Lenkerband nach einem Ausflug (38km):Anhang anzeigen 2147247

Zudem habe ich ein heftiges knacken vernohmen als ich freihändig, also mit vollem Gewicht auf dem Sattel, schnell durch eine Bodenwelle gefahren bin. Hoffe das war nicht der Magnesium Rahmen...
Sattelstütze gefettet bzw. mit Montagepaste versehen? Dreck in den Sattelrails? Wären meine erste Kandidaten die ich überprüfen würde ...
 
An die Sattelstütze habe ich die mitgelieferte Paste geschmiert.
Dreckige Sattelschiene würde ich ausschließen da fast nur Asphalt Strecke gefahren wurde.
Am Rahmen war aber nichts zu sehen, weder außen noch innen am Sattelrohr.
 
Ein paar Gewichte vom Vaast A/1 APEX 1:


  • Kassette: 539g
  • HR: WTB ST i23 TCS, 28H tubeless compatible 622-23 inkl Centerline 160: 1322g (ohne dann wohl ~1200g)
  • VR: WTB ST i23 TCS inkl Centerline 160: 1050g (ohne dann wohl ~930g)
  • gesamter LRS zusammen ~2130g
  • Wtb Riddler 37mm: 435g
  • Schlauch: 65g
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lenkerband nach einem Ausflug (38km):Anhang anzeigen 2147247

Zudem habe ich ein heftiges knacken vernohmen als ich freihändig, also mit vollem Gewicht auf dem Sattel, schnell durch eine Bodenwelle gefahren bin. Hoffe das war nicht der Magnesium Rahmen...
Das Knacken hatte ich auch, bei mir war es die Klemmkopf an der Sattelstütze, der war nach ein paar Fahrten verspannt. Ich habe den Sattel nochmal demontiert und alles sauber gemacht, danach wieder fest angezogen. Lenkerband war auch nach ein paar Fahrten durch, ich habe mir das Ergon BT Gravel gekauft und bin damit zufrieden.
 
Weiß jemand ob man bei dem Vaast auch vorne/hinten 180mm Bremsscheiben fahren kann? Bei Shimanoadaptern für FM kenn ich mich aus aber bei Sram finde ich nur die 140/160er Adapter oder?
 
Weiß jemand ob man bei dem Vaast auch vorne/hinten 180mm Bremsscheiben fahren kann? Bei Shimanoadaptern für FM kenn ich mich aus aber bei Sram finde ich nur die 140/160er Adapter oder?
Welche Bremse hast du denn, die Rival, Rival AXS oder eine Apex?
Die sind i.d.R. auch bis 180mm möglich - mit dem Modell kann man es im Handbuch nachschauen.

Vom Rahmen her würde ich sagen "könnte passen"
 
Ich hab die Rival AXS Version. Auf dem Adapter steht 140 bzw 160mm vorne. Ich find nur leider keine wirkliche Übersicht von Sram welche Adapter es gibt.
 
Offiziell is doch eeegaal bei dem Preis :D

Weißt du welchen Adapter man da dann genau braucht, um auf die 180mm zu kommen?
 
Offiziell ist mir auch egal aber zuviele Bremskräfte an der Carbongabel ... bin echt ein Freund von Risiko aber das wäre mir zu heiß ;-)

Insbesondere da ich die Bremsleistung mit 160mm überraschenderweise mehr als ausreichend finde
 
Ich mags heiß und steh auf Risiko :D

Also falls wer ein Tipp zum richtigen Adapter hat, bitte her damit.
 
Ich würde sagen:
VR: Flat mount 70 mm
HR: Flat mount 34 mm

basierend auf Messungen und Vergleich zu diesem Dokument (Seite 6):
https://www.sram.com/globalassets/d...-mounting-specifications-for-road-and-mtb.pdf

Vielleicht solltest du mal hier ab Seite 84 schauen ob der Rahmen einen größeren Rotor überhaupt ab kann:
https://www.sram.com/globalassets/d...s/road/2024-road-frame-fit-specifications.pdf

SRAM selber sagt:
² Road, Gravel, Cyclocross -- Consult the fork or frame manufacturer’s specifications before installing a 140 mm or 180 mm rotor. These rotor sizes have compatibility limitations on many forks and frames.

Meine 2 Cent, ohne Gewähr:
Demnach würde ich sagen, die 180er gehen klar mit Adapter wenn der Rahmen es hergibt.
Adapter findet man mit Flatmount + 180mm bei Google, der von SRAM erwähnt FD20 scheint nicht mehr verfügbar zu sein
Allerdings würde ich auch fragen wo du wohnst, dass die 160er nicht mehr ausreichen.
 
Wow, super informative Antwort. Vielen lieben Dank für die Mühe!

Die 180er und 160er Bremsscheiben sind gerade im Angebot und dann wärs egal welche montiert wird
 
Quietscht die Kombo aus verbauten Bremsscheiben + -belägen eigentlich standardmäßig immer so stark? Selbst wenn die Bremsscheiben vor der Fahrt blitzeblank mit Bremsenreiniger gesäubert sind - nach 10 Minuten fahrt fangen die wieder an zu singen.
 
Zurück