Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

mit Tubeless/Dichtmilch, Akku und Race face atlas pedale (360g) sowie Luftpumpe am Rahmen lag das 650B AXS in S bei 9,7kg
Race Face Atlas Pedale? Junge, was hast du mit dem Rad vor - Schneewandern? :D
Ich hab mir via Kleinanzeigen Magped Gravel Pedale gekauft, super Sache... bin damit gestern schon gefahren und prima klar gekommen. Im Gegensatz zu den normalen Klickies die ich früher mal probiert habe.
 
Race Face Atlas Pedale? Junge, was hast du mit dem Rad vor - Schneewandern? :D
Ich hab mir via Kleinanzeigen Magped Gravel Pedale gekauft, super Sache... bin damit gestern schon gefahren und prima klar gekommen. Im Gegensatz zu den normalen Klickies die ich früher mal probiert habe.
Ich montiere dann wohl mal besser meine HT PA03 ab bevor ich hier ein Foto poste 🥳
 
Sind die bei euch auch teilweise "eingewickelt", sodass die darüberliegenden Gummiabdeckungen nicht am Lenker anliegen sondern abstehen?
Hab keine Krumlenker-Erfahrung, aber das sieht irgendwie nach Pfusch aus und ich hätt's gerne schöner.
 

Anhänge

  • 1000023412.jpg
    1000023412.jpg
    320,3 KB · Aufrufe: 238
  • 1000023427.jpg
    1000023427.jpg
    924,3 KB · Aufrufe: 220
  • 1000023413.jpg
    1000023413.jpg
    311 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet:
Race Face Atlas Pedale? Junge, was hast du mit dem Rad vor - Schneewandern? :D
Ich hab mir via Kleinanzeigen Magped Gravel Pedale gekauft, super Sache... bin damit gestern schon gefahren und prima klar gekommen. Im Gegensatz zu den normalen Klickies die ich früher mal probiert habe.
Da wurde halt montiert was noch herumlag … optisch auf jeden Fall am roten Modell nicht verkehrt in Orange - passt du diesen komischen orangenen Flecken auf den Kettentreben 😜
 
Hier dürfen auch gerne Bilder von den Vaast Rädern gepostet werden 8-)
Ob nun mit oder ohne Katzenaugen.... :D
Gesagt - getan. Fährt sich super, hab mehr Feedback vom Vorderrad bekommen als von hinten, liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich am lächerlich hohen Reifendruck (mangels besseren Wissens und tubeless-setup). Sonst aber erstaunlich gemütlich, auch auf grobem Geratter.
Reinlatschen und nach vorne katapultiert werden. Aber ich bin auch ausschließlich sackschwere Enduro-Klumpen gewohnt. :love:

Honeymoon-Phase wird wohl noch ne ganze Weile anhalten, was'n schönes Rad!
Bremsleitungen 🤫

1000023433.jpg
 

Anhänge

  • 1000023435.jpg
    1000023435.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 163
  • 1000023434.jpg
    1000023434.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 141
  • 1000023432.jpg
    1000023432.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 146
  • 1000023431.jpg
    1000023431.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 153
  • 1000023429.jpg
    1000023429.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt das rote 700C AXS in M auch aufgebaut. Mit Tubeless (80ml pro Reifen) und meiner belächelten Atlas Pedale exakt 9,5kg gemessen an einer Kern-Waage (sollte also recht präzise sein).

P.s.: die Matte Farbe des 650B AXS sieht m.E. Deutlich edler aus ist aber auch sehr anfällig für Flecken (selbst saubere Wassertropfen sieht man)
 
Hallo,

habe jetzt mal einen eigenen Thread für die ganzen Vaast A/1 von RCZ erstellt, vielleicht lässt er sich ja mit ein bisschen Leben befüllen und beantwortet auch gleich häufigere Fragen.

Ich fang mal an:
Laut Beschreibung ist das Rad Gepäckträgerfähig. Nun gibt es die Befestigung an den Sattelstreben, wie sie auch in der Anleitung aufgeführt sind, nicht vorhanden. Dafür gibt es unten an der Achse diese merkwürdigen schrägen Ösen (s. Foto).
Verkauft Vaast einen eigenen, propriotären Gepäckträger, oder wie kann man die Ösen benutzen?
Bei mir war eine Öse lose - die sind geschraubt. Mit ein paar Tropfen Schraubenkleber und einer Zange kann man die wahrscheinlich also in die richtige Position bringen
 
Danke für die schönen Bilder 😍 meins wurde heute geliefert, bin gespannt wenn ich den Karton morgen das erste Mal sehe.

Ich möchte eigentlich auf 28" umrüsten, würde dann ggf gegen einen Carbon Laufradsatz tauschen. Was meint ihr wie viel Gewicht man einspart? Ansonsten erstmal eine Test Rundfahrt machen und dann überlegen :)
 
Danke für die schönen Bilder 😍 meins wurde heute geliefert, bin gespannt wenn ich den Karton morgen das erste Mal sehe.

Ich möchte eigentlich auf 28" umrüsten, würde dann ggf gegen einen Carbon Laufradsatz tauschen. Was meint ihr wie viel Gewicht man einspart? Ansonsten erstmal eine Test Rundfahrt machen und dann überlegen :)
Die laufradsätze liegen so bei 1800-1900g also je nach LRS so 300-500g.
 
Beim 700C ist ein Stans ZTR Grail S1 verbaut. In M wiegt das Ding knapp 9,5kg. Ein 650B in S wiegt ungefähr das gleiche. Beides selbst gewogen. die o.g. Stans wiegen laut Internet knapp 1.9kg. Die 650B Laufräder dürften wegen identischem Gesamtgewicht sich ähnlich viel bzw. Mindestens genauso viel wiegen. Habe jetzt nicht die Kassette abgeschraubt und gewogen aber sollte grob passen. 650B Felgen sind ja schon recht breit und robust … würde mich wundern wenn die 1600g wiegen. Ich habe es wie gesagt aber nicht gewogen
 
Ich möchte eigentlich auf 28" umrüsten, würde dann ggf gegen einen Carbon Laufradsatz tauschen. Was meint ihr wie viel Gewicht man einspart? Ansonsten erstmal eine Test Rundfahrt machen und dann überlegen :)
Der vernünftige Teil meines Hirns sagte mir das jetzt gerade genug Geld geflossen ist und ich fahre mit 650B bis es wieder schöner wird, also Frühjahr oder so.
Dann sagte der andere Teil meines Hirns, wenn ich JETZT bei RCZ bestelle, dann kommt es ja auch erst im Frühjahr. 😬
 
Aber Nix gescheites für das Vaast, oder?
Meinte wahrscheinlich die ewigen R4 und R5, die kommen aber mit Shimano-Freilauf. :ka:
Hau mir seit der Bestellung im September auch ständig auf die Finger bei den ganzen 700C-Carbon-LRS...dabei will ich ja eigentlich gar nicht auf der Straße fahren und n halbes Zoll spür ich wahrscheinlich eh nicht.
Vielleicht irgendwann mal andere Reifen und Sattel wechseln, viel mehr werd ich nicht ändern. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin mir sicher, dass ich auf jede Fall einen 700C - LRS benötige. Und natürlich auch Carbon ^^.
Ich schwanke aber auch zwischen Novatec R4 für ~ 425 €, wenn man den Freilauf mit berücksichtigt und z.B. ELITEWHEELS SLT GRAVEL bei Ali für ~490€. Zeitlich dringend ist es nicht, jetzt im Winter bleibt der 650B LRS dran. Schwierig schwierig. Der Elitewheels baut noch einmal dicker auf - was vielleicht für das Gravel optisch etwas mehr her macht.
 
Bei mir war eine Öse lose - die sind geschraubt. Mit ein paar Tropfen Schraubenkleber und einer Zange kann man die wahrscheinlich also in die richtige Position bringen
Hört sich gut an, ist dann wohl die Lösung, danke!

Glaube aber doch, dass es so gedacht ist. Ist auf beiden Seiten genau gleich und bei den anderen 650B AXS sieht es auch so aus(?). Vielleicht kann ja jemand nochmal genauere Bilder der Hinterachse posten :) Bleibt die Frage: "warum?". Und ich weiß, muss man eigentlich nicht weiter drüber nachdenken :D

Der vernünftige Teil meines Hirns sagte mir das jetzt gerade genug Geld geflossen ist und ich fahre mit 650B bis es wieder schöner wird, also Frühjahr oder so.
Dann sagte der andere Teil meines Hirns, wenn ich JETZT bei RCZ bestelle, dann kommt es ja auch erst im Frühjahr. 😬
Ich habe mir die Vision i23 Gravel bestellt. Für 100 inkl. Versand unschlagbar finde ich. Da sparste zwar kein Gewicht, aber 650B am L-Rahmen geht gar :D Und die sehen ganz schick aus imo.
Brauche jetzt bloß noch den passenden XD-Freilauf, wenn der jetzt die Hälfte des LRS kostet, hat sichs doch nicht so gelohnt😬
 
Und gibt es Angaben zur Reifenfreiheit bei 700C? Die GRX mit 700C haben 40er drauf, oder? Wie messen die und wie sieht es mit dem verbleibendem Platz aus bei euch?
 
Hört sich gut an, ist dann wohl die Lösung, danke!

Glaube aber doch, dass es so gedacht ist. Ist auf beiden Seiten genau gleich und bei den anderen 650B AXS sieht es auch so aus(?). Vielleicht kann ja jemand nochmal genauere Bilder der Hinterachse posten :) Bleibt die Frage: "warum?". Und ich weiß, muss man eigentlich nicht weiter drüber nachdenken :D


Ich habe mir die Vision i23 Gravel bestellt. Für 100 inkl. Versand unschlagbar finde ich. Da sparste zwar kein Gewicht, aber 650B am L-Rahmen geht gar :D Und die sehen ganz schick aus imo.
Brauche jetzt bloß noch den passenden XD-Freilauf, wenn der jetzt die Hälfte des LRS kostet, hat sichs doch nicht so gelohnt😬
Mit den 47-50mm Reifen dürfte der Umfang der 650B vs. 700C Laufräder mit max. 42mm nicht so groß sein. Willst du die 650B Laufräder abgeben? 8-)

Und gibt es Angaben zur Reifenfreiheit bei 700C? Die GRX mit 700C haben 40er drauf, oder? Wie messen die und wie sieht es mit dem verbleibendem Platz aus bei euch?
42mm bei 700C (wird mit 38mm ausgeliefert) und 50mm bei 650B (wird mit 47mm ausgeliefert) - Quelle: Vaast Website

This. :)

Aber du hast ja beide Versionen des A/1, oder hab ich das falsch in Kopp?
Ja - aber Frau fährt das S mit 650B und will die auch nicht hergeben - war leider zu spät und habe nur das 700C in M ergattern können. Eigentlich zu teuer aber im Mittel 1330€ pro Rad (ja habe es mir schön geredet 😜)

Ich hoffe ja darauf dass die 650B BLG Reynolds nochmal kommen. Die bekommt dann die Frau und ich fahr die bleischweren Stock-Laufräder vom 650B Rad 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche jetzt bloß noch den passenden XD-Freilauf, wenn der jetzt die Hälfte des LRS kostet, hat sichs doch nicht so gelohnt😬

Wieso nicht einfach Shimano Kassette fahren? Bei 11-fach sollte das doch problemlos gehen. Hatte den Gedanken nämlich auch schon in die andere Richtung (hab GRX und wollte den Hunt LRS).

Und gibt es Angaben zur Reifenfreiheit bei 700C? Die GRX mit 700C haben 40er drauf, oder?

Offiziell sind 42mm Freigabe bei 700c, die Maxxis Rambler kommen mit 238 mm afaik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir würden 650b-Laufräder, tubeless montiert und neu geklebte DT Swiss Felgenbänder frei. Sind absolut dicht und müssen nicht nachgepumpt werden. Chris King Ventile in blau sind auch drin.
 
also ich bin mir sicher, dass ich auf jede Fall einen 700C - LRS benötige. Und natürlich auch Carbon ^^.
Ich schwanke aber auch zwischen Novatec R4 für ~ 425 €, wenn man den Freilauf mit berücksichtigt und z.B. ELITEWHEELS SLT GRAVEL bei Ali für ~490€. Zeitlich dringend ist es nicht, jetzt im Winter bleibt der 650B LRS dran. Schwierig schwierig. Der Elitewheels baut noch einmal dicker auf - was vielleicht für das Gravel optisch etwas mehr her macht.

Von Elitewheels habe ich mir den Edge-Gravelsatz vor einem Jahr für ein anderes Fahrrad gekauft (Canyon Grizl). Den gabs in der Black-Friday-Woche für knapp 500 Euro inklusive Zoll/Versand. Ist leicht (1400 Gramm) und ich bin sehr zufrieden. Freilauf ist brutal laut, aber wenn man den schmiert, gehts ;-). Bin am Überlegen, ob ich mir den nochmal hole fürs Vaast (ist ja bald wieder Black Friday).
 
Zurück