Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Von Elitewheels habe ich mir den Edge-Gravelsatz vor einem Jahr für ein anderes Fahrrad gekauft (Canyon Grizl). Den gabs in der Black-Friday-Woche für knapp 500 Euro inklusive Zoll/Versand. Ist leicht (1400 Gramm) und ich bin sehr zufrieden. Freilauf ist brutal laut, aber wenn man den schmiert, gehts ;-). Bin am Überlegen, ob ich mir den nochmal hole fürs Vaast (ist ja bald wieder Black Friday).
Stark, das wäre natürlich ein top Preis. Mit Keramiklagern oder Stahl? Aktuell scheinen die ja bei ~700 € zu liegen. Ein lauter Freilauf ist ein guter Klingelersatz - damit spart man also nochmal Gewicht (und die 25 € für die Canyon-Klingel ;)).
 
Meinte wahrscheinlich die ewigen R4 und R5, die kommen aber mit Shimano-Freilauf. :ka:
Hau mir seit der Bestellung im September auch ständig auf die Finger bei den ganzen 700C-Carbon-LRS...dabei will ich ja eigentlich gar nicht auf der Straße fahren und n halbes Zoll spür ich wahrscheinlich eh nicht.
Vielleicht irgendwann mal andere Reifen und Sattel wechseln, viel mehr werd ich nicht ändern. 🥰
Stimmt, ich hab es nur überflogen und dachte "oh, nein - ich will doch gar nicht"

Aber ich hab noch gar nicht geschaut was ich für eine Kasette drauf habe beim RIVAL 1, entweder die PG1130 mit HG Freilauf oder eine XG mit XD(R).


Von Elitewheels habe ich mir den Edge-Gravelsatz vor einem Jahr für ein anderes Fahrrad gekauft (Canyon Grizl). Den gabs in der Black-Friday-Woche für knapp 500 Euro inklusive Zoll/Versand. Ist leicht (1400 Gramm) und ich bin sehr zufrieden. Freilauf ist brutal laut, aber wenn man den schmiert, gehts ;-). Bin am Überlegen, ob ich mir den nochmal hole fürs Vaast (ist ja bald wieder Black Friday).
Die sind auch "auf der Liste", da zuckt der Finger schon wenn ich das lese :-)
 
Die Laufradfrage geistert mir auch im Kopf rum. Da ich aber noch überhaupt keine Gravel- bzw. Rennraderfahrung hab und bisher nur mit verschiedenen MTBs unterwegs bin, lasse ich das Rad erstmal ankommen und werde es dann ausgiebig fahren. Ich denke das Rad wird sich auch so schon super schnell anfühlen :D
Es sieht auf jeden Fall richtig schön aus und eure Fotos steigern meine Vorfreude noch mehr :)
 
Stark, das wäre natürlich ein top Preis. Mit Keramiklagern oder Stahl? Aktuell scheinen die ja bei ~700 € zu liegen. Ein lauter Freilauf ist ein guter Klingelersatz - damit spart man also nochmal Gewicht (und die 25 € für die Canyon-K

Ich hab mir den mit Stahllagern geholt. Und ja, der Freilauf hat tatsächlich schon öfter die Klingel ersetzt. Hört sich etwas an, wie ein aggressiver Bienenschwarm, der im Sturzflug auf einen zukommt :)
 
Hier der Preis. Da kamen diverse Promocodes, Prices adjustments, etc drauf. Vielleicht sind die dieses Jahr zu Black Friday wieder so spendabel. Wie gesagt, alles inklusive Zoll und Versand.

1000031605.jpg
 
Hier der Preis. Da kamen diverse Promocodes, Prices adjustments, etc drauf. Vielleicht sind die dieses Jahr zu Black Friday wieder so spendabel. Wie gesagt, alles inklusive Zoll und Versand.

Anhang anzeigen 2031247
Inkl. Zoll stimmt da glaube ich auch nicht so ganz. 100€ weniger weil du keine VAT zahlst und nur 48€ für Zoll und Versand, damit wird mal mindestens die VAT nicht abgeführt :) Aber klappt ja meistens...
 
Mit den 47-50mm Reifen dürfte der Umfang der 650B vs. 700C Laufräder mit max. 42mm nicht so groß sein. Willst du die 650B Laufräder abgeben? 8-)


42mm bei 700C (wird mit 38mm ausgeliefert) und 50mm bei 650B (wird mit 47mm ausgeliefert) - Quelle: Vaast Website


Ja - aber Frau fährt das S mit 650B und will die auch nicht hergeben - war leider zu spät und habe nur das 700C in M ergattern können. Eigentlich zu teuer aber im Mittel 1330€ pro Rad (ja habe es mir schön geredet 😜)

Ich hoffe ja darauf dass die 650B BLG Reynolds nochmal kommen. Die bekommt dann die Frau und ich fahr die bleischweren Stock-Laufräder vom 650B Rad 8-)
jo, die 650B wären dann abzugeben. Die 42mm auf dem 700C sind zwar echt nicht viel, als Alltagsrad aber sicher ausreichend. Und ja ich weiß, ob ein Alltagsrad wirklich mit elektronischer Schaltung muss😬 aber irgendeine Aufgabe muss ja auch das n+1 bekommen :D

Wieso nicht einfach Shimano Kassette fahren? Bei 11-fach sollte das doch problemlos gehen. Hatte den Gedanken nämlich auch schon in die andere Richtung (hab GRX und wollte den Hunt LRS).



Offiziell sind 42mm Freigabe bei 700c, die Maxxis Rambler kommen mit 238 mm afaik.
Ist doch 1x12, da ist die Komp glaube ich nicht mehr so gut gegeben. Funktioniert bestimmt auch, aber dann fehlt wieder die entsprechende Kassette.
 
Inkl. Zoll stimmt da glaube ich auch nicht so ganz. 100€ weniger weil du keine VAT zahlst und nur 48€ für Zoll und Versand, damit wird mal mindestens die VAT nicht abgeführt :) Aber klappt ja meistens...

Hmmm, also ich hatte das damals via "seller's shipping method" ("tax included"). gemacht. Okay, das mit der Mehrwertsteuer kann sein. Gab aber keine Probleme ;)
 
Beim 700C ist ein Stans ZTR Grail S1 verbaut. In M wiegt das Ding knapp 9,5kg. Ein 650B in S wiegt ungefähr das gleiche. Beides selbst gewogen. die o.g. Stans wiegen laut Internet knapp 1.9kg. Die 650B Laufräder dürften wegen identischem Gesamtgewicht sich ähnlich viel bzw. Mindestens genauso viel wiegen. Habe jetzt nicht die Kassette abgeschraubt und gewogen aber sollte grob passen. 650B Felgen sind ja schon recht breit und robust … würde mich wundern wenn die 1600g wiegen. Ich habe es wie gesagt aber nicht gewogen
Beim 650B sind die "günstigen" Stans Notubes Crest D1 Felgen verbaut mit 28 Speichen. Link
Im Vergleich zur S1 sind die Felgen 50g schwerer

Mein 650b VR wiegt ohne Steckachse ca 800g inkl. Tubelessband. Laut Stans wiegt das S1 HR mit 32 Speichen 920g bei 650b Link Ich denke die D1 Variante liegt auch in dieser Grössenordnung. Ca 1750g für einen 650b Laufradsatz ist ganz ordentlich. Wo man einfacher sparen kann sind die Reifen, die wiegen bei mir 616g.
 
Wie waren bei euch den die Scheibenbremsen eingestellt?
Vorne war es nach dem Einbau okay, hinten muss ich jetzt erstmal alles neu einstellen - die klemmen quasi schon an der Scheibe ab Werk :-(
 
Bei mir war auch alles 1a eingestellt.

Ich wundere mich, dass ich ein Rival Kurbel habe. Ich dachte, dass das eine praxis kurbel verbaut wird?
modell: vaast 650 Rival AXS
 
Bei mir war auch alles 1a eingestellt.

Ich wundere mich, dass ich ein Rival Kurbel habe. Ich dachte, dass das eine praxis kurbel verbaut wird?
modell: vaast 650 Rival AXS
Ich habe eine Praxis


Bzgl bremsen: vorne leichtes Schleifen, hinten blockiert sie fast :D

Hab leider keine Luftpumpe hier im Büro sonst könnte ich die erste Testfahrt starten.


Die diejenigen die noch warten ein paar Bilder für die Vorfreude 😄


IMG_20241025_124042.jpg
IMG_20241025_124032.jpg
IMG_20241025_124025.jpg
IMG_20241025_123949.jpg
IMG_20241025_123941.jpg
IMG_20241025_123936.jpg
IMG_20241025_124125.jpg
IMG_20241025_124131.jpg



Und wisst ihr wofür diese Gummi Dinger sind? Das eine ist ein Ersatz Stopfen aber die anderen? Und die Schrauben?
IMG_20241025_124422.jpg
 
Wie waren bei euch den die Scheibenbremsen eingestellt?
Vorne war es nach dem Einbau okay, hinten muss ich jetzt erstmal alles neu einstellen - die klemmen quasi schon an der Scheibe ab Werk :-(
Schleifen tun sie bei mir schon - aber nur geringfügig - wird sich beim Fahren schon rausschleifen.
Allerdings habe ich an meiner Kurbel / dem Innenlager bzw. auch dem Gesamtantrieb einen recht hohen Widerstand. Das kenne ich von meinen anderen Rädern in der Dimension nicht.
 
Ich habe eine Praxis


Bzgl bremsen: vorne leichtes Schleifen, hinten blockiert sie fast :D

Hab leider keine Luftpumpe hier im Büro sonst könnte ich die erste Testfahrt starten.


Die diejenigen die noch warten ein paar Bilder für die Vorfreude 😄


Anhang anzeigen 2031360Anhang anzeigen 2031361Anhang anzeigen 2031362Anhang anzeigen 2031363Anhang anzeigen 2031364Anhang anzeigen 2031365Anhang anzeigen 2031366Anhang anzeigen 2031367


Und wisst ihr wofür diese Gummi Dinger sind? Das eine ist ein Ersatz Stopfen aber die anderen? Und die Schrauben?Anhang anzeigen 2031368
Was für ein Traum Arbeitsplatz: an Frau/Partner vorbei heimlich RCZ Bikes liefern lassen, dann in Ruhe gemütlich aufbauen. Da lässt sich die fehlende Luftpumpe doch verschmerzen. Im Home Office wäre das allein schon wegen Punkt 1) nicht möglich 😂
 
Beim 650B sind die "günstigen" Stans Notubes Crest D1 Felgen verbaut mit 28 Speichen. Link
Im Vergleich zur S1 sind die Felgen 50g schwerer

Mein 650b VR wiegt ohne Steckachse ca 800g inkl. Tubelessband. Laut Stans wiegt das S1 HR mit 32 Speichen 920g bei 650b Link Ich denke die D1 Variante liegt auch in dieser Grössenordnung. Ca 1750g für einen 650b Laufradsatz ist ganz ordentlich. Wo man einfacher sparen kann sind die Reifen, die wiegen bei mir 616g.
ich meine die beim 700C verbauten Grail S1 haben nur 28 Speichen aber ich zähle nachher nochmal nach 8-)
 
Ich habe eine Praxis


Bzgl bremsen: vorne leichtes Schleifen, hinten blockiert sie fast :D

Hab leider keine Luftpumpe hier im Büro sonst könnte ich die erste Testfahrt starten.


Die diejenigen die noch warten ein paar Bilder für die Vorfreude 😄
Ha, wie cool.
Hab mein Rad auch ins Büro liefern lassen und es hängt jetzt hier am Montageständer.
Ich hab das gleiche Problem mit der Pumpe, habe jetzt aber bei den Nachbarn gefragt und was bekommen.

Bei der Bremse:
Alles raus, rumgespielt und wieder zusammengebaut. Bremse läuft jetzt was fast rund, der Rest bremst sich sein
Kein besserer Weg sein Rad kennenzulernen als erstmal alles in Einzelteile zu zerlegen.

Diese Lock Mechanismus am Schaltwerkk bei SRAM ist ja echt cool :-)
 
Überlege für meine Freundin (162cm und 74cm Schrittlänge) auch noch ein Vaast A/1 zu beschaffen. Allerdings bin ich mit der Rahmengröße unschlüssig.

Rechner auf der Vaast-Seite sagt XS. Dummerweise gibt es dort keine Geometriedaten zum XS.

Lange Rede, kurzer Sinn: Evtl. fährt ja jemand ein A/1 mit ähnlichen Körperproportionen und kann mir einen Tipp geben?

Danke schon mal!
 
Zurück