Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wMy92ZWNudW0uanBn.jpg
Im Mai 2013 kam Marzell Maier beim Bike-Festival in Riva auf uns zu und zeigte einen Prototypen, den wir gar nicht als solchen erkannt hätten - einfach weil das Produkt schon damals ziemlich perfekt aussah. Nach ursprünglicher Planung hätte das Teil inzwischen schon erhältlich sein sollen - aber Marzell ist ein Perfektionist, und so wird aktuell eine Verfügbarkeit im März 2014 anvisiert. Wir hatten 5 Monate die Möglichkeit, eine Vorserienstütze (aus der 0-Serie aus Taiwan) im schmuddeligen Alltag zu testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze
 
Zumal der Kopf in beiden Fällen ja gleich hoch ist... Bei der 170er ist - bei gleicher Fahrposition - die untere Position einfach 30mm höher als bei der 200er...
Wenn sichs um paar mm dreht kann man uUst ja auch über die Pedale (flach vs. hoch) und einen flach-/hochbauenden Sattel noch ein paar mm gewinnen/verlieren.
 
ich bin auch schon ganz heiß auf das Teil. Die 20cm Stütze würde bei mir auf den Millimeter passen. Bin aber trotzdem am überlegen, ob es vielleicht sogar besser ist die 17 cm Stütze zu nehmen. Um einfach flexibler zu sein. Die 17er kann ich problemlos noch im Sitzrohr 2-3 cm absenken. Bei der 20er geht nach unten nichts mehr, da sie schon komplett im Rohr wäre.

Ich habe ein ähnlichen Problem, dazu kommt noch, dass ich den betreffenden Rahmen noch nicht vorliegen habe. Minimale Höhe bei vollem Auszug der 200er ist ja 268 mm und ich müsste beim neuen Bike 270 mm Auszug haben (hab ich zumindest so ausgerechnet :cool:) ... Das ist mir zu knapp! Ich werde die 170er nehmen. Sollte immer noch gut reichen und ist etwas leichter.

Was würdet ihr machen?

Ich würde Dir empfehlen lieber die 170er zu nehmen, schliesslich ist es nicht so einfach den Auszug der Stütze auf den Millimeter genau zu vermessen ...
 
Ich habe ein ähnlichen Problem, dazu kommt noch, dass ich den betreffenden Rahmen noch nicht vorliegen habe. Minimale Höhe bei vollem Auszug der 200er ist ja 268 mm und ich müsste beim neuen Bike 270 mm Auszug haben (hab ich zumindest so ausgerechnet :cool:) ... Das ist mir zu knapp! Ich werde die 170er nehmen. Sollte immer noch gut reichen und ist etwas leichter.



Ich würde Dir empfehlen lieber die 170er zu nehmen, schliesslich ist es nicht so einfach den Auszug der Stütze auf den Millimeter genau zu vermessen ...

2mm Toleranz auf 268mm ist doch nicht knapp ;) Ich würd einfach warten bis dein Rahmen da ist und dann nommal in echt messen....und dann erst bestellen.

G.:)
 
Dann kauf dir doch erstmal ne günstige oldschool Stütze aus dem Bikemarkt, bevor du 370€ in eine evtl nicht optimale (von der Länge her) moveloc investierst.
 
An meinem Rad geht's auch eng her. Habe gemessene 270mm Auszug, werde aber wohl doch die 170er nehmen, da ich etwas Spielraum haben möchte. Durch flachere Schuhe, Sattel und Pedale kann es nämlich schnell mal vorkommen, dass der Sattel etwas runter muss. Da braucht man dann den Spielraum nach unten.
 
glaubt ihr, man brauch die tooloc sattelklemme wirklich? ist das nur verkaufsstrategie oder macht das ding wirklich sinn?
 
Verkaufsstrategie in meinen Augen. Wenn man von einer "dünnwandigen" Klemme ausgeht, kann man rechnerisch nachweisen, dass die radiale Lastverteilung gleichmäßig ist. Auch mit nur einer Klemmschraube.
 
Angerollte Länge (also Umfang) > 20*Dicke.
Beachtet man die Reibung, so ist die radiale Spannung nicht 100%ig gleich verteilt.Aber dieser Effekt ist meiner Meinung vernachlässigbar. Und die zweite Schraube macht das Problem nicht besser, denn das was eine Köemmschraube auf einer Seite macht, machen zwei Klemmschrauben auf zwei Seiten. Eine Klemme mit 3 Verschraubungen würde dem Kreis vermutlich recht nahe kommen. Aber ob man das alles merkt? Viel schlimmer ist wohl der Unterschied des individuellen Anziehens der Klemme.
 
Angerollte Länge (also Umfang) > 20*Dicke.
Beachtet man die Reibung, so ist die radiale Spannung nicht 100%ig gleich verteilt.Aber dieser Effekt ist meiner Meinung vernachlässigbar. Und die zweite Schraube macht das Problem nicht besser, denn das was eine Köemmschraube auf einer Seite macht, machen zwei Klemmschrauben auf zwei Seiten. Eine Klemme mit 3 Verschraubungen würde dem Kreis vermutlich recht nahe kommen. Aber ob man das alles merkt? Viel schlimmer ist wohl der Unterschied des individuellen Anziehens der Klemme.

Wenn der Vecnumproduzent auch das Sitzrohr herstellen würde, dann würde ich dem Zustimmen.

G.:)
 
Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, das Wasser/Schmutz durch die Bolzenlöcher eindringen soll. Kann das jemand von den prototypentestern bestätigen? Wenn sie so wartungsarm und gut wie die gravity dropper funktioniert bin ich schon zufrieden. Gibt's neues wegen Termin?
 
bei meiner Reverb stealth kommts dafür beim loch im Rahmen rein ... und?
das wird nie wirklich dicht sein.
 
Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, das Wasser/Schmutz durch die Bolzenlöcher eindringen soll. Kann das jemand von den prototypentestern bestätigen? Wenn sie so wartungsarm und gut wie die gravity dropper funktioniert bin ich schon zufrieden. Gibt's neues wegen Termin?

Wenn man mim Hochdruckreiniger saubermacht UND auf die Öffnungen hält kommt was rein. Im Alltagsbetrieb hab ich nicht festgestellt, dass mehr in den Rahmen kommt als mit anderen Stützen reingekommen ist, irgendnen Weg sucht sich das Wasser immer.
Der Stütze selbst ist das Wasser so wie ich das sehe vollkommen egal, das läuft einfach nach unten in den Rahmen ab.

Grüße,
Jan
 
Zurück