Verstellbarer Vorbau

Ich stelle mir gerade vor wie es schlagartig das Vorderrad um 90° wegdreht, wenn man im Downhill auf die Idee kommt, die Ausrichtung des Vorbaus zu optimieren und den Schnellverschluss aufmacht. Es gibt schon Knallerbsen, denen fällt jeder Schwachsinn ein...
Im Downhill Lenker lösen ist ja auch grundverkehrt, ich bevorzuge es mein Cockpit zu justieren, wenn es über n anständiges Gap geht( Expertentipp!).
 
FB_IMG_1589791549798.jpg

freut mich, dass ich helfen konnte.
 
Ach was! Das ist das nächste große Ding für Adventure-Bikepacking: Der Laundry-Bar.
Bequem auf der Tagesetappe das zweite Karohemd und die Happysocks für's abendliche Lagerfeuer trocknen.

Zubehör: Pegs/Pins.
 
Anscheinend gibt es auch bei Shimano ein paar Verrückte o_O
Shimano dropper stem
Wow, die sind fix. Haben am 12. Mai hier diesen Thread entdeckt und prompt am 14. Mai das Patent eingereicht. Eigentlich könnte ich das Patent jetzt anfechten.. :D
Genau das was ich wollte: Parallelogramm, Drop-Remote.

ich fühle mich an ein kind erinnert, das im supermarkt mit händen und füßen auf den boden trommelt und schreit, weil es den lutscher nicht bekommt... es gibt keinen per fernbedienung verstellbaren vorbau.
Tja, evtl. bald doch...


In dem Artikel wird ein gefederter Vorbau von Softride erwähnt (Wikipedia-Bild):
800px-Softride_suspension_bicycle_stem.jpg


Und ich habe gerade einen von Tranz X Components entdeckt:
350_-35137412.jpg


Parallelogramm-Vorbauten gab es anscheinend von mehreren Firmen, aber nur gefedert, nicht einrastend. Hat sich nicht durchgesetzt, sondern Federgabeln. Bin ja gespannt ob Shimano mit der Drop-Remote Ernst macht...
 
In dem Artikel wird ein gefederter Vorbau von Softride erwähnt (Wikipedia-Bild):
800px-Softride_suspension_bicycle_stem.jpg


Und ich habe gerade einen von Tranz X Components entdeckt:
Anhang anzeigen 1050180

Parallelogramm-Vorbauten gab es anscheinend von mehreren Firmen, aber nur gefedert, nicht einrastend. Hat sich nicht durchgesetzt, sondern Federgabeln. Bin ja gespannt ob Shimano mit der Drop-Remote Ernst macht...
die federvorbauten sind eine katastrophe. hatte ich mal. präzise lenken kannst damit vergessen. es gibt gründe, wieso sich das nicht durchgesetzt hat. zumal die dämpfung dabei massiv vernachlässigt wurde...
 
die federvorbauten sind eine katastrophe. hatte ich mal. präzise lenken kannst damit vergessen. es gibt gründe, wieso sich das nicht durchgesetzt hat. zumal die dämpfung dabei massiv vernachlässigt wurde...
Glaube ich Dir gerne.
Aber stell Dir vor, Du betätigst die Remote mit dem Daumen, drückst den Lenker runter, lässt die Remote los und der Lenker verriegelt in der unteren Position... Dauert keine halbe Sekunde.
Rauf sogar noch einfacher: Remote betätigen, die Feder schiebt den Lenker nach oben, Remote loslassen.
Keine Dämpfung erforderlich. Lenker ist in beiden Positionen (und evtl. noch in einer dritten, in der Mitte) fest verriegelt.
Sobald das nicht irgendein spanisches Startup (3fstech AIM Stem), sondern Shimano selber verbaut, will das jeder haben...
 
Ich bezweifle, dass das so einfach geht. Die Klemmkräfte sind doch deutlich höher, als bei der Sattelstütze. Das mit 'nem Daumenhebel anzusteuern wird schwirig.
Nein, die Lenkerklemmung wird eben nicht gelöst. Man will ja genau nicht dass der Lenker sich verdreht oder gar seitlich verschiebt, sondern der soll fest in seiner Klemmung bleiben. Aber die ganze Klemmung selber kann per Parallelogramm in zwei oder drei Positionen fahren und dort verriegelt werden.
 
Glaube ich Dir gerne.
Aber stell Dir vor, Du betätigst die Remote mit dem Daumen, drückst den Lenker runter, lässt die Remote los und der Lenker verriegelt in der unteren Position... Dauert keine halbe Sekunde.
Rauf sogar noch einfacher: Remote betätigen, die Feder schiebt den Lenker nach oben, Remote loslassen.
Keine Dämpfung erforderlich. Lenker ist in beiden Positionen (und evtl. noch in einer dritten, in der Mitte) fest verriegelt.
Sobald das nicht irgendein spanisches Startup (3fstech AIM Stem), sondern Shimano selber verbaut, will das jeder haben...
Sorry, aber du argumentierst aus deiner nichtmal Nischensicht einen Bedarf für Massen herbei. Den gibt es einfach nicht.
Wenn Dir dein Rad nicht passt, such Dir ein passendes für deinen Bedarf.
Dazu hat dein Interesse nichts mit MTB zu tun. In dem Segment ist jeder froh, wenn die Lenkung und deren Befestigung keine Sollbruchstelle hat.

Kein Mensch braucht das, auch nicht, wenn Shimano drauf steht. Und weil Shimano das weiß, bauen sie es nicht.

das VRO System, als ähnlich aber nicht gleiches System, ist verschwunden.

das kannst du irgendwann akzeptieren, oder weiterhin bockig semivalide herumargumentieren (versuchen).
 
Nein, die Lenkerklemmung wird eben nicht gelöst. Man will ja genau nicht dass der Lenker sich verdreht oder gar seitlich verschiebt, sondern der soll fest in seiner Klemmung bleiben. Aber die ganze Klemmung selber kann per Parallelogramm in zwei oder drei Positionen fahren und dort verriegelt werden.
Ich rede ja auch nicht von der Lenkerklemmung... sondern von der Arretierung von dem Ganzen...du hast davon gefaselt, die Bedienung einer Dropperpost auf deine Vorbauidee zu übertragen... und das wird nicht so einfach gehen, wie du dir das vorstellst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nachdem ich die Diskussion hier aufmerksam verfolgt habe ziehe ich den Konsenz: per Remote verstellbarer Vorbau ist total unsinnig, weil mit dem linken Daumen muss ich den Remote für die Sattelstütze und den Remote für meinen smarten Helm bedienen ( total geile Sache übrigens, Smartphone inne Lenkerhalterung und Videokonferenz aufm Trail ?. Wie ist das überhaupt im Straßenverkehr? Müsste doch ok sein, ist ja sowas wie ne Freisprecheinrichtung).
Mit dem rechten Daumen muss ich den Remote für die Beleuchtung und den Remote fürdie Schaltung bedienen (jaja der andere Name für das Ding fällt mir grade nicht ein).
Womit zum Teufel soll ich da noch einen Remote für den Vorbau bedienen?
MfG Boris
 
Glaube ich Dir gerne.
Aber stell Dir vor, Du betätigst die Remote mit dem Daumen, drückst den Lenker runter, lässt die Remote los und der Lenker verriegelt in der unteren Position... Dauert keine halbe Sekunde.
Rauf sogar noch einfacher: Remote betätigen, die Feder schiebt den Lenker nach oben, Remote loslassen.
Keine Dämpfung erforderlich. Lenker ist in beiden Positionen (und evtl. noch in einer dritten, in der Mitte) fest verriegelt.
Sobald das nicht irgendein spanisches Startup (3fstech AIM Stem), sondern Shimano selber verbaut, will das jeder haben...
auf welchem planeten lebst du eigentlich :lol: :D

  • der normale biker hat ein rad, das passt, und damit eine sitzposition, die man nicht verstellen muss
  • die absenkung während der fahrt geht nur zw. min. und max. definierte zwischenstufen wirst nicht erreichen
  • sieh endlich ein, dass DU mit deiner ansicht HIER sehr alleine dastehst
 
Auch in der Autoindustrie gibt es schliesslich Sportwagen und Vans .und Transporter usw. Alles gleichzeitig geht eben nicht.
Btw. Probier Mal die Lenkerposition beim Liegefahrrad?
 
Prinzipiell soll der "Vorteil" ja sein, dass ich bei langen, steilen Anstiegen ein tiefes Cockpit habe und die Front somit erst später steigt.
Mit diesem tiefen Cockpit hätte ich aber auf dem Trail und der Abfahrt eine nicht optimale Position, sprich ich stehe zu sehr gebeugt über dem VR weil der Lenker zu tief ist.
Deswegen danach Lenker wieder hoch
Das scheint erst einmal sinnig...

Also ist das Ganze nicht viel anders als das Talas System von Fox, bergauf weniger Federweg, tiefere Front, bergab mehr Federweg hohe Front.
Nur, dass ich hier noch ein Bauteil mehr habe, mit Schalter und Druck und Hydraulik und was weiß ich alles. Was das vor allem alles wiegt....

Interessant ist es, aber mehr auch nicht. Die Absenkfunktion meiner Gabel nutze ich dann, wenn ich wirklich geplant mindestens 10min am Stück bergauf fahre. Auf dem Trail habe ich keine Zeit dazu, bei einem kurzen Anstieg die Gabel zu bedienen. Gewicht nach vorne und Schwung. Bei den modernen Geometrien kann man so oder so schon Vieles fahren, trotz 160mm Federweg. Wenn man aktiv fährt und Gewicht verlagert und nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Rad sitzt, kann ich dem Ansteigen in gewissem Maß schon einmal entgegen wirken.

Ich stelle mir gerade vor, wie man dann auf dem Trail die Vario Stütze versenke, parallel Gabel und Dämpfer per Remote auf Abfahrt umstelle, meinen Vorbau mit einem Knopfdruck nach oben bringe, danach den Luftdruck über das elektronisch gesteuerte Airsystem senke und dann? Ja dann bin ich wohl auch schon unten...
 
Zurück