Vorbau - kürzer oder steiler?

D

Deleted 98027

Guest
Hallo zusammen,

ich habe es zwar auch schon in der Kaufberatung gepostet, erhoffe mir aber hier etwas mehr Infos, da ja einige von euch mit etwas ausgefalleneren Lenkern fahren:

Nach dem Lenkerwechsel ist meine Sitzposition etwas zu gestreckt / zu weit unten (gefühlt).

Meine Frage: Sollte ich eher einen kürzeren Vorbau oder einen höheren (steilerer Winkel) kaufen?

Fakten: vorher: 5°, 100 mm, SQ-Lab 316 (30 mm rise) -> Sitzposition ok
nachher: 5°, 110 mm, carnegie's bar (35 mm rise) -> zu tief/zu lang

Ich tendiere zu 5°, 100 mm oder 90 mm.

Any comments?

Olli
 
rein rechnerisch müsstest du ja jetzt von der Höhe höher sein. Einfache Geometrie. Allerdings kenn ich den carnegie's bar nicht wie der überhaupt aussieht.
der SQlab erscheint kürzer, weil der 16° backsweep hat. das bringt soviel wie ein 20mm kürzerer Vorbau.
Ich würde 90mm und 8° empfehlen. Da sollte es was von Smica, XLC und den üblichen Verdächtigen geben...
 
Nicht vergessen, dass sich die Vorbaulänge auch auf das Fahrverhalten auswirkt, nicht nur auf die Sitzposition.

Die Länge des Vorbaus kann darüber entscheiden, ob das Rad träge reagiert, und gut gerade aus läuft, oder ob es superhandlich ist.

Ob nun lang handlich, oder träge, oder kurz träge oder handlich bedeutet, oder umgekehrt fällt mir im Moment nicht ein (ist mir auch egal).
 
ein steilerer vorbau verkürzt das cockpit auch immer... vergleichbar mit einem kürzeren vorbau und ein paar spacern drunter. ein kürzerer vorbau widerum senkt das cockpit bei gleichem winkel ab, es empfielt sich also einen spacer drunterzupacken.

du wirst ums rumprobieren wohl nich umhin kommen, da das eine sehr individuelle angelegenheit is. versteif dich dabei nich so auf das, was du bisher hattest, experimentieren lohnt sich manchmal.
ich bin damals von nem standard-1"-riser auf mary umgestiegen, hab meinen 130/5er vorbau beibehalten und fand das prima (mary is ja so konzipiert, dass man seinen vorbau beibehalten kann. wobei ich finde, dass sich die cockpitlänge mit nem anderen griffwinkel auch wieder anders anfühlt). später bin ich auf groovy luv handles (geometrisch ja durchaus vergleichbar mitm carnegies) umgestiegen und hab den vorbau immernoch gelassen. irgendwann hab ich mal einen 110er vorbau drangeschraubt (weil mir ein schöner zwischen die finger gekommen is) und das war viel besser. mittlerweile denke ich drüber nach, noch weiter zu verkürzen, zugunsten des handlings. da komm ich aber irgendwann an den punkt, wo der rahmen zu kurz wird oder meine knie mit dem lenker zu kollidieren drohen (deswegen bin ich im gegensatz zu früher mittlerweile auch garnich mehr so abgeneigt, mal einen längeren rahmen zu probieren).
lenkerbreite, vorbaulänge, lenkerhöhe, vorbauhöhe, griffwinkel nach hinten/unten, längenversatz des lenkers, vorbauwinkel, spacer... alles nich ganz trivial...
 
Zuletzt bearbeitet:
du wirst ums rumprobieren wohl nich umhin kommen, da das eine sehr individuelle angelegenheit is.

Ich weiß, ich weiß :rolleyes: Ich habe 5 Vorbauten im Keller liegen, aber alle mit dem falschen Klemmmaß.

Ich hoff(t)e, durch meine Frage hier die Anzahl der Fehlversuche einzuschränken. OK, ich werde heute nachmittag mal los tigern und mir einen 90 mm / 5° kaufen und dann mal weitersehen.

Ach ja: spacern ist bei mir nicht mehr, der Gabelschaft ist zu kurz :D.

Olli
 
leg mal deinen alten sqlab auf den carnegies drauf, dann bekommst du schonmal einen ansatzpunkt, wie weit die klemmung bei denen auseinnander liegt. soviel müsstest du quasi schon mindestens verkürzen.

ich hab hier zb einen alten stahlriser mit ziemlich großem winkel, der könnte dem sqlab vergleichbar sein. wenn ich den auf die luv handles lege, kompensiert da der versatz (den dein carnegies ja auch hat) grob über den daumen gepeilt schon mindestens 1-2cm vorbaulänge.
 
Also, falls es jemand anderen interessiert: ich fahre jetzt einen 100 mm Vorbau mit 16°. Ich habe davor einen 100 mm mit 6° getestet, der war mir immer noch zu tief. Die 35 mm Rise von Carnegie's bar werden durch die etwas nach unten geneigte Position mehr als kompensiert, so dass man hier beim Tausch eventuell nicht um einen Vorbautausch herumkommt.

Vielen Dank für die Antworten, letztendlich hat sich gezeigt (wie so oft), dass jeder so individuell ist, dass er doch probieren muss.

Olli
 
Zurück