ja.schwierig von hier zu sagen. ich nehme an du hast die beiden federhärten aus der tabelle bzw dem rechner?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja.schwierig von hier zu sagen. ich nehme an du hast die beiden federhärten aus der tabelle bzw dem rechner?
Gibt es schon Erfahrungen beim Umbau einer DVO Onyx Gabel? Spiele aktuell mit dem Gedanke mal Coil auszuprobieren und bin mir nicht sicher ob ich meine vorhandene DVO Onyx Gabel umbauen soll oder mir eine günstige Lyrik oder 36 zuzulegen.
Allerdings stellt sich beim "Neukauf" dann auch die Frage nach der Dämpfung. Was wäre sinnvoll, Grip2 bei Fox, MST bei RS?
ja...bei Flowbikes kannst dir das für 30€ zusammenbauen lassen und für 60€ bauen die dir das in deine Gabel auch ein.Wie ist das denn eigentlich. Muss man das Teil noch zusammen bauen? Auf der MRC Seite gibt es eine Anleitung in der beschrieben ist, was man alles machen muss. Z.B. Schrumpfschlauch, Drehmoment etc.
Bei Flowbikes kann man sich das erkaufen. Heißt das, dass bei MRC das nicht drin ist?
schau dir mal das Video bei Flowbikes an...Ok, danke für den Hinweis. Das schau ich mir mal an, wie kompliziert der Einbau ist
Man benötigt aber einige Konusmaulschlüssel und nen Hahnenfuß mit Zollaufnahme wenn man das mit Drehmomentschlüssel machen will... Muss man schauen was man so zu Hause hat, ein Kauf lohnt nicht, dann lieber zusammenbauen lassen bei Flowbikesschau dir mal das Video bei Flowbikes an...
wer einen Gabelservice hinbekommt, der schaft das auch...![]()
Das Stimmt, was man aber zusätzlich braucht sind zwei Konusschlüssel.schau dir mal das Video bei Flowbikes an...
wer einen Gabelservice hinbekommt, der schaft das auch...![]()
die hat man doch bestimmt im gut sortierten WerkzeugkastenDas Stimmt, was man aber zusätzlich braucht sind zwei Konusschlüssel.
Ansonsten kosten sie nicht die Welt.die hat man doch bestimmt im gut sortierten Werkzeugkasten![]()
Meinst du hier?ich hätte da auch noch einen Tip...
statt der 5 Shims im HBO, mit 3 beginnen...
schau mal meinen Beitrag #272
PM600 schon im Einsatz getestet und für gut befunden?Noch ein Tipp am Rande ... man soll ja den Schrumpfschlauch auf der Feder "großzügig" mit Fett einschmieren... da würde ich drauf achten etwas möglichst klebriges (wie z.B. Sram PM600 o.Ä.) zu verwenden, dafür aber dünner aufgetragen! Das sollte dann länger halten als es z.B. SlickHoney tut, welches sich recht schnell abwäscht und mit dem Öl vermischt bzw. dessen Viskosität erhöht was u.U. zu einem aggressiveren HBO führt![]()
ich habe das mal an meine smashport getan. das öl war danach ganz rot. auflösen tut es sich also auch. mindestens ein bisschen. Mittlerweile verwende ich nur noch slick kick von rsp. das fett auf der feder dient ja nur der geräuchreduktion.PM600 schon im Einsatz getestet und für gut befunden?![]()
Thx für Deine Rückmeldung. Ich habe übrigens bei Flow Bikes angefragt, die favorisieren slick kick von rsp oder z.B. auch Dynamic Seal Grease (hatte angefragt, weil das slick kick derzeit nicht überall verfügbar ist) und dann auch nicht dick (stützt die Einschätzung von SCYLLAich habe das mal an meine smashport getan. das öl war danach ganz rot. auflösen tut es sich also auch. mindestens ein bisschen. Mittlerweile verwende ich nur noch slick kick von rsp. das fett auf der feder dient ja nur der geräuchreduktion.