Vorteil der ZTR Alpine gegenüber Crest?

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

habe mich durch die vielen Threads zu den neuen Felgen von ZTR gekämpft.
Nun stellt sich mir die Frage, welchen Vorteil die Alpine (Nachfolger der Olympic) gegenüber der Crest (Nachfolger der 355) hat?

Die Alpine ist ja, so wie ich das verstanden habe, mehr für cc gedacht, während die Crest eher als leichte Touren- oder gar AM-Felge läuft. Das suggeriert mir, dass die Crest die robustere Felge ist (richtig?)

Mit 21mm Maulbreite gegenüber 19,8mm ist die Crest etwas breiter, was bei 2,25 oder gar 2,4 Zoll Schlappen einen leicht satteren Sitz bietet (richtig?).

Jetzt wiegt die Crest aber nur ca. 15-20 Gramm mehr je Felge als die Alpine. Wenn meine Annahmen oben stimmen (robuster, satterer Reifensitz), was spricht dann ausser dem kleinen Gewichtsvorteil noch für eine Alpine? Oder ist es wirklich nur das Gewicht?

Habe ich einen Gedankenfehler?

Gruss
Peter
 

Anzeige

Re: Vorteil der ZTR Alpine gegenüber Crest?
Hallo zusammen,

habe mich durch die vielen Threads zu den neuen Felgen von ZTR gekämpft.
Nun stellt sich mir die Frage, welchen Vorteil die Alpine (Nachfolger der Olympic) gegenüber der Crest (Nachfolger der 355) hat?

Die Alpine ist ja, so wie ich das verstanden habe, mehr für cc gedacht, während die Crest eher als leichte Touren- oder gar AM-Felge läuft. Das suggeriert mir, dass die Crest die robustere Felge ist (richtig?)

Mit 21mm Maulbreite gegenüber 19,8mm ist die Crest etwas breiter, was bei 2,25 oder gar 2,4 Zoll Schlappen einen leicht satteren Sitz bietet (richtig?).

Jetzt wiegt die Crest aber nur ca. 15-20 Gramm mehr je Felge als die Alpine. Wenn meine Annahmen oben stimmen (robuster, satterer Reifensitz), was spricht dann ausser dem kleinen Gewichtsvorteil noch für eine Alpine? Oder ist es wirklich nur das Gewicht?

Habe ich einen Gedankenfehler?

Gruss
Peter

Für mich ist ein Argument für die Alpine das etwas höhere (2mm) Felgenprofil, bei etwas geringerer Breite. Das scheint mir stabiler.

Ganz eigentlich hätte ich mich vom Herrn Stan für die Disc-only-Felgen ohnehin ein offset-Profil gewünscht.

So muss man sich immer zwischen FRM und ZTR entscheiden, was immer einen Kompromiss bedeutet.
 
Ich finde auch, dass die Crest nicht robuster ist als die Alpine.
Durch das 2mm höhere Profil der Alpine kommt sie mir etwas steifer vor.

Wenn du also eh keine 2,4er fahren willst, weil dir 2,25er reichen, wieso soltest du dann die schwerere Felge nehmen?
Der Einsatzbereich der Crest ist etwas weiter, dennoch hat die Alpine in ihrem mehr Reserven.

Gruss, Felix
 
Für schwere Fahrer mit 90-100kg, die mit Reifen bis max. 2,25" klar kommen, werde ich wiederhin die Olympic in der 360gr. Version bevorraten.
Der Alpine traue ich so viel nicht zu.
Andere scheinen da anders zu denken und geben der Alpine gleich mal ne Gewichtfreigabe von 100kg - was ich für unsinnig bis gefährlich halte.

Felix
 
welchen grund gibt es denn, bis auch die felge identische lrs mit einem unterschiedlichen max. fahrergewicht zu belegen.

lrs mit olympic bis 90kg
lrs mit alpine 80-85kg

nicht dass ich in die gewichtsregionen komme, aber was ist der grund dafür?
speichen sind cx-ray.
 
Das loegt vielleicht daran, dass die Crest einen weiteren Einsatzberech, aber eben nicht entsprechend mehr Reserven hat?!

Die Alpine ist weiterhin auf CrossCountry ausgerichtet, die Crest wird sicher auch des öfteren für den AM-Einsatz missbraucht werden.
Und da hat sie für schwere Fahrer schlicht nicht genug Fleisch.

Felix
 
Ich finde auch, dass die Crest nicht robuster ist als die Alpine.
Durch das 2mm höhere Profil der Alpine kommt sie mir etwas steifer vor.

Wenn du also eh keine 2,4er fahren willst, weil dir 2,25er reichen, wieso soltest du dann die schwerere Felge nehmen?
Der Einsatzbereich der Crest ist etwas weiter, dennoch hat die Alpine in ihrem mehr Reserven.

Gruss, Felix

Hallo Felix, Hallo zusammen,

erstmal danke fürs Feedback. Mein Einsatzbereich wäre von CC (wobei cc bei mir heisst, dass es auch mal etwas heftiger werden kann, keine waldautobahnen) bis hin zum Alpencross (bei fahrfertigen 74kg und recht sauberem Fahrstil), wobei ich beim letzten AC mit 2,25er gefahren bin, das reicht mir auch an Breite.

Sitzt denn ein 2.25er auf 21mm Maulweite nicht etwas "unschwimmiger" als auf einer 19,8mm? Oder ist das so minimal, dass es zu vernachlässigen ist? Wahrscheinlich schon...

Gruss, Peter
 
Auf der Crest ist ein Reifen etwas "satter"
Die Alpine hat allerdings profilbedingt bei weniger Gewicht mehr Reseven.
Ich empfehe dir also ganz klar die Alpine für deinen Einsatz.
letztes jahr sind noch alle 2,25" auf 18mm breiten Felgen gefahren und das ging auch...
Ich fahr bei gleichem Fahrergewicht und abseits von Waldautobahnen auch 2,25/2,1" Reifen auf der 18mm schmalen FRM XMD 333.
Dabei fahre ich aktuell 1,6/1,9bar.
Ich hab nicht das gefühl, dass da etwas schwimmt und freue mich über komfort (Starrbike) und Grip (das ganze Jahr mit RacingRalph).
Bei nächster Gelegenheit wird aber auch auf eine der neuen ZTRs umgespeicht (wohl die Podium).

Gruss, Felix
 
jetzt habt ihr mich total wirr gemacht. ich hatte mich bei 94 _KG Kampfgewicht mit ztr 355 und einer dt swiss 24 angefreundet. jetzt komme ich aber doch ins grübeln, ob ich nicht die olymp nehme.
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar:p

Gruss Rossman
 
@ Felix

Was für Optionen hätte ich denn überhaupt? Ich will auf alle Fälle meine weichen Crossmax SLR loswerden. Wenn ich vom Gewicht her einen stabielen Laufradsatz bis 1580 Gramm finde, dann bin ich eigentlich schon zufrieden. (optik muss natürlich auch stimmen )
 
Ich habe bei den "kräftigeren" Fahrern gute erfahrungen mit der FRM XMD 388 gemacht.
Die Felgen sind bis 100kg zugelassen, was ich z.b. den crest oder alpine, die hier besprochen wurden, nicht zumuten würde.

Baut man die mit Acros A-hub.74 und CX-Ray auf, ergibt das einen steifen LRS unter 1500gr.

Gruss, Felix
 
Felix,

vielen Dank für die schnelle Info!! Jetzt muss ich alles noch mal überdenken und bei mir sleber noch am Gewicht schrauben ;-)

Gruss Rossman
 
weiß jemand das gewicht einer ztr alpine in weiß? ist das verhältnis von weiß zu schwarz wie bei der olympic?
 
So
jetzt hab ich auch mal ne Frage, in der die ZTR Alpine ne Rolle spielt:

Ich plane ein leichtes Fully
Rahmen wird ein Liteville MK3 mit 115mm (gebraucht) - wird aber bei Zeiten auf 130mm und X-12 aufgerüstet.
Vorne kommt ne RS Revelation Team DualAir mit 150mm rein, die ich für den Anfang mit Spacern auf 130mm reduzieren werde.
Das Rad soll die Lücke zwischen meinem Alltagsrad (Nicolai Argon FR) und meinem Rad für alles (Liteville 901 mit 180/200 und 16 Kilo) schliessen.
Man kann es in die Kategorie MA/AM einsortieren.
Zu Beginn 130/115 mm, im Verlauf dann 150/130 mm.
Das Rad soll unter 12 Kilo wiegen!
Ich fahre zur Zeit auf der Strasse mit dem Argon und alles Andere, also Tour bis Freeride mit dem 901.
Das neue Rad soll viel Strasse und Waldwege, aber auch mal ne Tour in leichtem Gelände mitmachen.
Zu Hause habe ich folgende LRS:
- Tune King MK/Kong X-12, DT Revo, ZTR Flow (wahnsinn(!), hält aber sogar Freeride-Shuttlen durch - is schon fast 2 Jahre alt ohne Defekt) 1600 g
- Hope Pro II, CX-Ray, ZTR Arch - 1600g
- DT EX1750
- DT FR2350

Der neue LRS soll die Sammlung nach unten hin erweitern.
Angestrebtes Gewicht < 1500g, besser 1400g

Ok, jetzt zu mir:
zur Zeit 97 Kilo nackt, auch mal mit Rucksack unterwegs.
Fahre alles, der LRS soll auf festem Untergrund rollen:
Waldwege, Feldwege, viel Strasse, bisschen Singletrail, kein Enduro!

Mein Plan sieht so aus:

DT 240OS/240(X-12)
CXRay
Alunippel
ZTR Alpine

Das Ganze wiegt rechnerisch 1395 g

geplant hatte ich Conit RaceKing 2.2 Supersonic, wenns geht mit Milch

kann man das so planen oder is die Felge für meine 0,1t ein no-go?
Was gäbe es für Alternativen?
Wie breit dürfen die Reifen für die Alpine werden?
Schwalbe NN oder FA in 2.4? Die dämpfen auch viel weg...

Danke schonmal
 
Nachdems hie um Alpine und Crest geht hätt ich mal eine Frage zu den Speichenlängen bei den beiden.

Ich hab alte DT Swiss 370 6-Loch Schnellspanner Naben und brauche neue Felgen.
Geplant ist vorne Alpine und hinten Crest.
DT Swiss Spoke Calc gibt mir folgende längen an (hat die ZTR Felgen nicht in der Datenbank)):
Vorne Alpine (mit ERD = 537):
li: präzise: 258,5 gerundet: 260
re: präzise: 260,8 gerundet: 258
Hinten Crest (mit ERD = 541):
li: präzise: 261,7; gerundet: 261
re: präzise: 261,2; gerundet: 260

Der Whizzwheels Rechner hat die ZTR Felgen in der Datenbank und gibt mir:
Vorne Alpine:
li:259,6
re:261,9
Hinten Crest:
li:262,6
re:262,1
Im Prinzip sind also alle Whizz-Angaben gerundet ca. 2-4 mm länger als die von DtSwiss
Welche Angaben passen besser?
mfg caix
 
Warum haben sowohl die Crest als auch Alpine (und Olympic) bei den "Laufradbauern" Gewichtsfreigaben zwischen 80-100kg Fahrergewicht? Ich wiege momentan 82kg, also voll "aufgerödelt" auf dem Bike wohl ca. 84kg. Welche Felge bietet sich dann nun an, wenn ich ausschließlich XC bzw Marathon fahre, dabei im Training viel Straße und Wald- Feldwege und ab und zu mal einen Trail, aber nichts verbocktes?

Mein neues LRS Satz sollte möglichst zwischen 1400-1500g liegen aber 20g mehr oder wneiger sollten auch nicht 200€ mehr kosten.
 
Hi

weil jeder Laufradbauer seinen produkten und seiner eigenen Qualität unterscheidlich viel zutraut.
Der eine ist vorsichtig, den anderen ists vielleicht nicht so wichtig.
Der dritte weiß, wie weit er dank genauster Aufbauqualität und direkten Kundenfeedback gehen kann.

ich empfehle immer erstmal die ZTR Alpine, weil sie durch ihr V-profil radial etwas steifer ist. Damit steckt das Laufrad im ruppigen Einsatz mehr weg als mit der Crest.
Die crest wird eh bald, wenn die Arch EX auf den Markt kommt, kaum noch benötigt. Sie ist einfach zu nah an der Alpine dran, kann aber ausser 1mm mehr Maulweite nichts besser.

Felix
 
Ok super, danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich ja nur noch nach Naben und Speichen schauen :-D Aber wie du bereits gesagt hast, ist wohl Acros .74, Sapim CX-Ray und besagte Alpine ein Sorglos-Paket.

Allen noch einen schönen Abend.
servus,
hjc
 
Zurück