VP[A]CE - MAX26 custom Leichtbau Kidsbike

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.986
Ort
Rostock
Hey liebe Forum Gemeinde,
es ist wieder soweit und nach meinem letzten 29" Fully Aufbau steht nun wieder ein Kinderfahrrad an. Mein Kleiner wächst aus seinem Early Rider Belter 20 raus und braucht etwas neues. Und da er einen älteren Bruder gibt, musste er bisher immer die "alten Kisten" seines Bruders auftragen. Das soll sich nun ändern. Sein erstes eigenes Rad, welches vorher niemand anderes gefahren ist. Eigentlich hätte ich dem Großen wieder ein neues größeres Rad bauen können und der Lütte hätte wieder das Gebrauchte bekommen, aber der Große kommt noch gut klar mit seinem Rad. Sprich ein Grund mehr auch dem Kleinen sein erstes Custom Rad zu bauen. Beim Großen wurde es damals ein Pyro X.13 Customaufbau. Schon damals war klar, dass es das X.13 so nicht mehr geben würde und das hat sich bisher nicht geändert. Deshalb rückte eine andere Marke in den Fokus. Aber die bleibt erstmal unter Verschluss.
Da das Pyro auch kein Stangenrad geworden ist und Papi gerne Eigenkreationen aufbaut wird das neue Bike sich auch von den Stangenrädern abheben. Dieses Mal wird ordentlich was gewagt was die Farbe(n) angeht. Aber der Lütte hat es sich so gewünscht, also wird umgesetzt. Aber dazu später mehr. Natürlich soll das Teil auch wieder möglichst leicht werden. Bin selber gespannt wo ich da lande.

Heute fange ich an mit dem Laufradsatz. Natürlich wieder selbst aufgebaut. Zum Einsatz kommen die FRM XMD 333 Felgen in 24 Loch, die ich vor Ewigkeiten bei Kleinanzeigen günstig geschossen habe. Das einzig blöde bei den Felgen ist der riesige Höhenschlag beim geschweißten Felgenstoß. Will man den rauskriegen müsste man die zwei Speichen rechts und links vom Stoß so dermaßen anknallen, dass ich Schiss habe die Felgen reißen. Da ich schon mehere XMD333 LRS aufgebaut habe und alle noch im Einsatz sind und keine Klagen kamen, nehme ich es hin. Was soll ich sagen, war billig und ist leicht....sehr leicht.
IMG20210705222649.jpg

Naben kommen Novatec zum Einsatz. Drauf steht D791/D792SB, aber sind von den Maßen her D771/D772SB. Ja, leider nicht wirklich leicht, aber echt günstig und der Hauptgrund war die Umbaubarkeit auf 15x100 vorne sowie die 24L. Sonst hätte ich gerne ARC von AliE genommen, aber bisher habe ich keine 9x100 / 12x142 24L mit Option auf 15x100 gefunden.
Die Naben sollten nicht so bleinen. Für mein Fully Projekt habe ich mir noch die Arbeit mit Lackieren gemacht, hier muss es mit Folie reichen. Die Naben verraten schon die Akzentfarbe ... neon rotorange

IMG20210629202809.jpg
IMG20210629203057.jpg
IMG20210629211418.jpg

IMG20210705213936.jpg
IMG20210705222556.jpg

Speichen kommen ganz klar wieder die Sapim Laser und bei den Nippeln die Sapim Polyax Hex 14mm zum Einsatz.
IMG20210705222502.jpg
IMG20210705222353.jpg
IMG20210705214557.jpg
IMG20210705213826.jpg

Bei dem Farben der Nippel wollte ich erst Akzente setzen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden. Grund war dass die Fareb nicht gepasst hätten und das der Wiederverkaufswert des LRS gesunken wäre. Ja, bei einem Rad was 2 Jahre gefahren wird, denke ich auch an sowas.
IMG20210705224226.jpg

IMG20210705223619.jpg
IMG20210705221947.jpg

Hier sind noch die farbigen Nippel verbaut, die wurden aber vor dem Zentrieren noch gegen schwarze getauscht.

Das Gewicht liegt nach addieren aller Einzelgewichte bei
VR 579g
HR 691g
=1270g
mit leichteren Naben wäre vielleicht <1200g möglich gewesen. Aber Budget und Auswahl war eben begrenzt

Bilder vom kompletten LRS gibt's später. Da sind testweise schon Reifen drauf, die müssen nochmal runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Colt__Seavers

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Weiter geht's mit der Reifenwahl.
Da das Fahrprofil hier oben im platten Norden eher dem des Graveleinsatzes mit Waldpassagen gleicht, muss es nicht wirklich breit oder stollig sein. Aus diesem Grund ist mir der Maxxlite 310 in 26x1,95 über den Weg gelaufen. Nur noch in China zu bekommen habe ich zugeschlagen.
Nach 2 Wochen sind die Reifen hier und ich hab einen gleich mal testweise aufgezogen. Das Ergebnis war ernüchternd. 42mm breite Karkasse und 44mm Knobbies. Ich bin bei 1,95" eher so von 47-48mm ausgegangen auf der schmalen Felge. Hmmm, nicht so geil dachte ich mir. Aber dafür ist das Gewicht mit je <310g sehr verlockend.
IMG20210320170944.jpg
IMG20210320171553.jpg
IMG20210320184231.jpg

Aus diesem Grund habe ich mich weiter schlau gemacht. Skinwall wäre toll gewesen, aber alle Alternativen hier sind recht schwer oder teuer. Und nachdem sich das Farbkonzept weiter detailliert hat, passen schwarze Reifen definitiv besser als Skinwall.
In die engere Wahl kamen noch die BlackChili Teile von Conti (VR: RaceKing und HR: SpeedKing in 26x2,2). Schön breit und ziemlich leicht. Manko - nicht Tubeless fähig. Klar haben das einige user hinbekommen, aber ich bin schon mal gescheitert und musste ständig nachpumpen. Nebenbei, die Maxxlite 310 haben auch den Ruf eher nicht Tubeless fähig zu sein. Aber auch hier gibt es user die den Reifen erfolgreich Tubeless fahren.
Neben den Contis und Maxxis gibt es noch die Schwalbe Rocket Ron in 26x2,1 in der leichten Lite Skin Variante. Da Schwalbe aber aktuell meist weit über seinen Herstellerangaben liefert, habe ich ich mir ein paar mehr Exemplare kommen lassen und die beiden Leichtesten rausgesucht.
IMG20210624192501.jpg


Auch wenn ich nun alle drei Möglichkeiten hier vor Ort habe, möchte ich mit den Maxxlite ins Rennen gehen. Klar sie sind mega schmal, aber es ist 26" und es ist ein Kidsbike bei laschem Fahrprofil. Für Touren erstmal völlig ausreichend...hoffe ich. Wenn es nicht funzt kommt als nächstes die Conti Option ran.
1628099819190.png


Da keiner der Reifen wirklich für Tubeless ausgelegt ist und Schläuche meist besser die Luft halten, setze ich dieses Mal auf Schläuche. Um mal richtig viel Gewicht zu sparen, möchte ich dieses Mal etwas anderes als die Standard-Schläuche wagen. So standen Tubolito, Aerothan und Revoloop im Raum. Die Wahl fiel auf den Letzteren, da sehr leicht und von @Broiler-aus-GG weiß ich dass die Teile funktionieren und der After-Sales-Support super ist. Gut ist auch, dass es für die TPU Schläuche billige Flicken gibt, welche man auch für Löcher in Zelten verwendet. Die habe ich mir auch gleich bei Amazon geholt...nicht dass ich mir bei der Installation gleich ein Loch einhandle.
Die Kombi aus Non-Tubeless Reifen + Leichtbauschlauch finde ich gewichtstechnisch weitaus attraktiver als ein TR-Reifen inkl. Milch.
Vergleichen wir mal den Race King RaceSport und die ProTection TR Variante.
Schlauch /Milch​
Summe​
Differenz​
RaceSport + Revoloop
475​
45​
520​
-
ProTection + Milch
545​
60​
605​
85
Angaben in Gramm

Das sind 170g Differenz für das gesamte Fahrrad. Ein Unterschied den man nicht einfach wegdiskutieren kann. Was die Pannensicherheit angeht, muss sich die Schlauchvariante natürlich noch beweisen.
IMG20210804202722.jpg

IMG20210804175334.jpg
IMG20210804175414.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau ich auch mal mit an. Deine Aufbauten sind ja immer gut und unterhaltsam.

Auch wenn Schlauch in dem Fall gewichtstechnisch besser ist. Vom Rollen/Druck find ich tubeless ja irgendwie angenehmer. Die Frage ist ob dein Sohnemann da nen Unterschied merken würde ;)
 
finde die streuung interessant, eigentlich alles innerhalb von 10%. hoffe nur es ist nicht bei amazon bestellt, die verschrotten rücksendungen ganz gerne
 
Finde den Faden ja gut und bin für leichte Kinderräder immer zu haben, aber im ernst - 10 Mäntel bestellen für ein Kinderrad? 😅

Finde ich auch krass! Oder ist soviel Bedarf an 26" im Freundes- und Familienkreis?
Überhaupt bestellen und geplant zurücksenden.... 🤦

ihr habt völlig Recht! Das mache ich auch nicht nochmal. War aber eine größere Bestellung bei Bike24, wo ich von vornherein davon ausgegangen bin, dass was zurück geht da ich gucken musste was passt.
Ich wusste dass die Streuung groß ist. Und die 2x40g rotierende Masse spare ich gerne. Hatte kurz überlegt, ob ich das Foto und die Erklärung dazu posten solle. Habe mich dann aber dafür entschieden, weil es einige von euch interessieren könnte wie groß die Streuung bei einer Losgröße von 10 Stück ist.

Schau ich auch mal mit an. Deine Aufbauten sind ja immer gut und unterhaltsam.

Auch wenn Schlauch in dem Fall gewichtstechnisch besser ist. Vom Rollen/Druck find ich tubeless ja irgendwie angenehmer. Die Frage ist ob dein Sohnemann da nen Unterschied merken würde ;)
danke dir! Und ja stehe auch mehr auf tubeless aus genau den Gründen, aber wie du schon sagst gehe ich stark davon aus dass Sohnemann nicht so feinfühlig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal der Vollständigkeit halber der fertig gestellte LRS. Optisch nichts besonderes, außer vielleicht die Folie an den Naben. Bin für Ideen offen wo ihr noch Akzente setzen wollt.
Meiner Meinung nach braucht das Rad aber unbedingt ein bisschen Ruhe seitens der Farbe. Deshalb erstmal all-black. Ihr wisst bald warum...

Gewicht ist mit ZTTO Tubeless Tape (+2x6g). Da aber doch Schläuche verbaut werden, kommt da nochmal ein Geheimtipp von @ArSt zum Einsatz, welcher die 12g auf 4g reduzieren sollte. Klar, Blödsinn weiß ich, aber probiere gerne Alternativen aus, und diese ist mit 35 Cent für V+H einen Versuch wert.
IMG20210805131227.jpg
IMG20210805131236.jpg
IMG20210805131245.jpg
IMG20210805131731.jpg
 
Gucke ich mal zu. Wird es etwas mit Federung?
Anhang anzeigen 1318127
Affirmative!
1628167424847.png

Mars Super 80mm Bj2001. 1€ für 1mm Federweg bei Kleinanzeigen. Nur kleinen Service gemacht. Für großen Service gabs keine Teile. Kaum benutzt, super Zustand. Die Canti-Sockel hab ich mich nicht getraut abzuflexen. Zeitnot und Spachtelnot. Hab harten Anschlag für die Fertigstellung.
Wer glaubt, dass die Farbe so bleibt, ist bei mir schief gewickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Kostenrahmen für einzelne Parts oder das Komplettbike? Ich will, wie oben schon geschrieben, evtl auch ein 26er oder 27,5er als nächstes Bike für die Große aufbauen. Aktuell ist sie auf einem 24" Pyro unterwegs. Das bekommt dann K2, aktuell auf Frog 48 unterwegs. Dieses Jahr wirds wohl noch reichen. Zum Aufbau und Teilesammeln muss ich mir so langsam Gedanken machen und werde hier wahrscheinlich die ein oder andere Idee aufschnappen
 
Hast du einen Kostenrahmen für einzelne Parts oder das Komplettbike? Ich will, wie oben schon geschrieben, evtl auch ein 26er oder 27,5er als nächstes Bike für die Große aufbauen. Aktuell ist sie auf einem 24" Pyro unterwegs. Das bekommt dann K2, aktuell auf Frog 48 unterwegs. Dieses Jahr wirds wohl noch reichen. Zum Aufbau und Teilesammeln muss ich mir so langsam Gedanken machen und werde hier wahrscheinlich die ein oder andere Idee aufschnappen

hmmm, nein nicht wirklich. Ich kann aber am Ende eine Aufstellung posten.
Aktuell sieht es aber schon über 700€ für Neuteile.

Verbauen tue ich wo es geht Teile aus dem Hochregallager oder von Kleinanzeigen. Aktuell sieht es aber schon über 700€ für Neuteile. Leider werden es am Ende doch etwas mehr Neuteile als Eingangs gedacht. Einige gebrauchte, die ich verbauen wollte, kommen an das nächst größere Rad des Großen Sohnes, weil sie für diesen Aufbau nicht ganz passig sind. Aber dazu später mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute geht's quer Beet mit den Komponenten. Bremsscheiben beim Kids Bike mit 6 Loch Aufnahme sind meist langweilig, so auch bei diesem Bike. Deshalb mache ich es kurz. Bei AliE bin ich über Ashima ähnliche Scheiben für knappe 8€ gestolpert. Da an dem Bike möglichst wenig silber zu sehen sein soll kam wieder der Marker zum Zug.
IMG20210805210447.jpg
IMG20210805212041.jpg
PicsArt_08-05-09.38.16.jpg
 
Zurück