Colt__Seavers
Fahrradenthusiast
Hey liebe Forum Gemeinde,
es ist wieder soweit und nach meinem letzten 29" Fully Aufbau steht nun wieder ein Kinderfahrrad an. Mein Kleiner wächst aus seinem Early Rider Belter 20 raus und braucht etwas neues. Und da er einen älteren Bruder gibt, musste er bisher immer die "alten Kisten" seines Bruders auftragen. Das soll sich nun ändern. Sein erstes eigenes Rad, welches vorher niemand anderes gefahren ist. Eigentlich hätte ich dem Großen wieder ein neues größeres Rad bauen können und der Lütte hätte wieder das Gebrauchte bekommen, aber der Große kommt noch gut klar mit seinem Rad. Sprich ein Grund mehr auch dem Kleinen sein erstes Custom Rad zu bauen. Beim Großen wurde es damals ein Pyro X.13 Customaufbau. Schon damals war klar, dass es das X.13 so nicht mehr geben würde und das hat sich bisher nicht geändert. Deshalb rückte eine andere Marke in den Fokus. Aber die bleibt erstmal unter Verschluss.
Da das Pyro auch kein Stangenrad geworden ist und Papi gerne Eigenkreationen aufbaut wird das neue Bike sich auch von den Stangenrädern abheben. Dieses Mal wird ordentlich was gewagt was die Farbe(n) angeht. Aber der Lütte hat es sich so gewünscht, also wird umgesetzt. Aber dazu später mehr. Natürlich soll das Teil auch wieder möglichst leicht werden. Bin selber gespannt wo ich da lande.
Heute fange ich an mit dem Laufradsatz. Natürlich wieder selbst aufgebaut. Zum Einsatz kommen die FRM XMD 333 Felgen in 24 Loch, die ich vor Ewigkeiten bei Kleinanzeigen günstig geschossen habe. Das einzig blöde bei den Felgen ist der riesige Höhenschlag beim geschweißten Felgenstoß. Will man den rauskriegen müsste man die zwei Speichen rechts und links vom Stoß so dermaßen anknallen, dass ich Schiss habe die Felgen reißen. Da ich schon mehere XMD333 LRS aufgebaut habe und alle noch im Einsatz sind und keine Klagen kamen, nehme ich es hin. Was soll ich sagen, war billig und ist leicht....sehr leicht.
Naben kommen Novatec zum Einsatz. Drauf steht D791/D792SB, aber sind von den Maßen her D771/D772SB. Ja, leider nicht wirklich leicht, aber echt günstig und der Hauptgrund war die Umbaubarkeit auf 15x100 vorne sowie die 24L. Sonst hätte ich gerne ARC von AliE genommen, aber bisher habe ich keine 9x100 / 12x142 24L mit Option auf 15x100 gefunden.
Die Naben sollten nicht so bleinen. Für mein Fully Projekt habe ich mir noch die Arbeit mit Lackieren gemacht, hier muss es mit Folie reichen. Die Naben verraten schon die Akzentfarbe ... neon rotorange
Speichen kommen ganz klar wieder die Sapim Laser und bei den Nippeln die Sapim Polyax Hex 14mm zum Einsatz.
Bei dem Farben der Nippel wollte ich erst Akzente setzen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden. Grund war dass die Fareb nicht gepasst hätten und das der Wiederverkaufswert des LRS gesunken wäre. Ja, bei einem Rad was 2 Jahre gefahren wird, denke ich auch an sowas.
Hier sind noch die farbigen Nippel verbaut, die wurden aber vor dem Zentrieren noch gegen schwarze getauscht.
Das Gewicht liegt nach addieren aller Einzelgewichte bei
VR 579g
HR 691g
=1270g
mit leichteren Naben wäre vielleicht <1200g möglich gewesen. Aber Budget und Auswahl war eben begrenzt
Bilder vom kompletten LRS gibt's später. Da sind testweise schon Reifen drauf, die müssen nochmal runter...
es ist wieder soweit und nach meinem letzten 29" Fully Aufbau steht nun wieder ein Kinderfahrrad an. Mein Kleiner wächst aus seinem Early Rider Belter 20 raus und braucht etwas neues. Und da er einen älteren Bruder gibt, musste er bisher immer die "alten Kisten" seines Bruders auftragen. Das soll sich nun ändern. Sein erstes eigenes Rad, welches vorher niemand anderes gefahren ist. Eigentlich hätte ich dem Großen wieder ein neues größeres Rad bauen können und der Lütte hätte wieder das Gebrauchte bekommen, aber der Große kommt noch gut klar mit seinem Rad. Sprich ein Grund mehr auch dem Kleinen sein erstes Custom Rad zu bauen. Beim Großen wurde es damals ein Pyro X.13 Customaufbau. Schon damals war klar, dass es das X.13 so nicht mehr geben würde und das hat sich bisher nicht geändert. Deshalb rückte eine andere Marke in den Fokus. Aber die bleibt erstmal unter Verschluss.
Da das Pyro auch kein Stangenrad geworden ist und Papi gerne Eigenkreationen aufbaut wird das neue Bike sich auch von den Stangenrädern abheben. Dieses Mal wird ordentlich was gewagt was die Farbe(n) angeht. Aber der Lütte hat es sich so gewünscht, also wird umgesetzt. Aber dazu später mehr. Natürlich soll das Teil auch wieder möglichst leicht werden. Bin selber gespannt wo ich da lande.
Heute fange ich an mit dem Laufradsatz. Natürlich wieder selbst aufgebaut. Zum Einsatz kommen die FRM XMD 333 Felgen in 24 Loch, die ich vor Ewigkeiten bei Kleinanzeigen günstig geschossen habe. Das einzig blöde bei den Felgen ist der riesige Höhenschlag beim geschweißten Felgenstoß. Will man den rauskriegen müsste man die zwei Speichen rechts und links vom Stoß so dermaßen anknallen, dass ich Schiss habe die Felgen reißen. Da ich schon mehere XMD333 LRS aufgebaut habe und alle noch im Einsatz sind und keine Klagen kamen, nehme ich es hin. Was soll ich sagen, war billig und ist leicht....sehr leicht.
Naben kommen Novatec zum Einsatz. Drauf steht D791/D792SB, aber sind von den Maßen her D771/D772SB. Ja, leider nicht wirklich leicht, aber echt günstig und der Hauptgrund war die Umbaubarkeit auf 15x100 vorne sowie die 24L. Sonst hätte ich gerne ARC von AliE genommen, aber bisher habe ich keine 9x100 / 12x142 24L mit Option auf 15x100 gefunden.
Die Naben sollten nicht so bleinen. Für mein Fully Projekt habe ich mir noch die Arbeit mit Lackieren gemacht, hier muss es mit Folie reichen. Die Naben verraten schon die Akzentfarbe ... neon rotorange
Speichen kommen ganz klar wieder die Sapim Laser und bei den Nippeln die Sapim Polyax Hex 14mm zum Einsatz.
Bei dem Farben der Nippel wollte ich erst Akzente setzen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden. Grund war dass die Fareb nicht gepasst hätten und das der Wiederverkaufswert des LRS gesunken wäre. Ja, bei einem Rad was 2 Jahre gefahren wird, denke ich auch an sowas.
Hier sind noch die farbigen Nippel verbaut, die wurden aber vor dem Zentrieren noch gegen schwarze getauscht.
Das Gewicht liegt nach addieren aller Einzelgewichte bei
VR 579g
HR 691g
=1270g
mit leichteren Naben wäre vielleicht <1200g möglich gewesen. Aber Budget und Auswahl war eben begrenzt
Bilder vom kompletten LRS gibt's später. Da sind testweise schon Reifen drauf, die müssen nochmal runter...
Zuletzt bearbeitet: