VP[A]CE - MAX26 custom Leichtbau Kidsbike

Na ja, soooo schlecht schaut das für den Einsatzzweck nicht aus! Ich wette Junior merkt das gar nicht, das siehst nur du! (Denke mal lack wird noch nicht voll kuriert sein, habe Neon noch nie verwendet...)
Ja, ich muss mir das auch immer sagen, für ein Kids Bike OK. Bloß wenn man sich die Arbeit macht, dann soll's auch gut werden. Sonst hätte ich einfach schwarze XT 785 ranbasteln können die ich noch liegen habe.
Naja, bis zum Geburtstag wird's erstmal so gehen müssen. Vielleicht wage ich nochmal einen Versuch mit anderer Farbe bzw. 2K Klarlack.
Am Curing/Trocknung sollte es nicht liegen. Lag 12h zur Trocknung bei 18-25°C (draußen). Danach kam Klarlack. Und das neon Zeug ist nach 1h bereits trocken sodass es geschliffen werden kann.
Ich denke es liegt am 1K Klarlack. Acryl ist jedenfalls beides. Egal. Hoffe der Rahmen wird gut. Hab voll Muffe dass es da auch passiert. Da nutze ich aber eine dunklere Neon Farbe. Würde ja auch die Gabel zuerst machen und morgen dann den Rahmen, aber der blöde 2K Lack hat nur 8h Topfzeit. Aber wäre wohl besser, bevor ich den Rahmen versaue. Die Gabel wäre das kleinere Übel zu entlacken.
 
Na ja, soooo schlecht schaut das für den Einsatzzweck nicht aus! Ich wette Junior merkt das gar nicht, das siehst nur du! (Denke mal lack wird noch nicht voll kuriert sein, habe Neon noch nie verwendet...)
Ich denke Du hast das gleiche Problem wie einer unserer größten Fußball-Philosophen

„Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.“
Andreas Möller
 
Hm, 1k hättest du nach 1h schon draufgeben können… Auskuriert könnte auch sein das er nicht mehr hält, erklärt die Brüche aber nicht. Ev ist Molotov neon sehr hart, bei Montana wäre es die Black Serie die härter ist. Tipp dort für Fluo/Neon it’s superdünn mehrmals auftragen, und ja der Hinweis auf geringere UV Beständigkeit
 
Um hier mal den potentiellen Daddy der Woche zu ehren, habe ich auf meiner heutigen Tour mal etwas Neon getragen.
00ED47CE-3D1D-4F09-BE29-0BC96A027218.jpeg
 
Anhang anzeigen 1320322
Ich habe immer noch diesen typischen Geruch in der Nase.

So eine feine Mischung aus Druckerschwärze, Urin und Nikotin.
"the story behind" würde mich bei deiner Art der Kommentare echt interessieren. Also wie du vorgehst bei der Auswahl der Motive. Denkst du dir vorher aus was du gebrauchen könntest? Katalogisierst du die Sachen? Musst du viel Kramen um das richtige zu finden? Echt sehr erfrischend aber misteriös.
 
"the story behind" würde mich bei deiner Art der Kommentare echt interessieren. Also wie du vorgehst bei der Auswahl der Motive. Denkst du dir vorher aus was du gebrauchen könntest? Katalogisierst du die Sachen? Musst du viel Kramen um das richtige zu finden? Echt sehr erfrischend aber misteriös.
Wir sind ja hier alle BFF, daher gibt es auch
69E3375A-CCD7-49FB-8237-C75E200AF179.jpeg

Ich fahre drauf los und fotografiere drauf los. Während der Tour entsteht dann oft irgendeine wirre Story im Kopf, die ich dann im Unterwegs-Faden zum Besten gebe.

Einige Bilder kommen auf die Ersatzbank
48BCD3D2-1BC1-4EB2-B211-D98F7857519E.jpeg

und warten auf ihren Einsatz.

Bei einigen Tausend Bildern wurde es irgendwann etwas mühsam, genau das eine Bild zu finden, dass man gerade sucht. Seit einiger Zeit versehe ich daher die Fotos mit Schlagworten, bzw. Untertitel wie es bei iOS heißt. Erleichtert die Sache, aber man muss natürlich so ungefähr noch im Kopf haben, was man fotografiert hat.

Ist also alles kein Hexenwerk.
58E1E803-5EC9-4D6D-A463-E5C660C8BA5A.jpeg
 
Dass wir auf andere Gedanken kommen, lasse ich mal die Katze aus dem Sack seitens Farbwahl. Dazu hier die Lackierung der Gabel. Wünscht mir Glück dass morgen der 2K Klarlack gute Ergebnisse liefert und sich mit dem Neon verträgt.
IMG20210729115136.jpg

Die Gabelbrücke soll ja zum vorderen Teil des Rahmens passen. Der Rahmen ist nach Taiwanischen YS System in lackiert. Das kennt hier niemand und Übersetzung in Pantone oder gar RAL ist missglückt. Also was tun? ich hab zwei mögliche Farbtöne bestellt und diese kombiniert. (Neongrün von Molotow und RAL 6038). Dann musste ich mit der Hintergrundfarbe rumspielen bis es möglichst genau passt. Da es mit Signalweiß zu sehr geleuchtet hat, ging es mit Hautton als Basislack von statten.
IMG20210801173256.jpg

IMG20210801203748.jpg
IMG_20210809_234849.jpg

Das blau erinnert mich an mein OBEN U.B. Aufbau.

Ob es nach dem Klarlack noch gut passt wird sich zeigen. Im schlimmsten Fall kommt die Krone schwarz und dann hat sich die Sache. Bis jetzt bin ich aber guter Dinge dass das relativ gut passen wird. Ich lackiere aber gerne die Krone noch 10x bevor ich die Bremsen nochmal auseinander nehme, abschleife und nochmals lackiere. Die Krone ist echt n Klacks.
Fertig ist die Gabel aber so noch nicht. Sie bekommt noch Decals wenn alles aufgebaut ist.
 
Ich möchte noch eine Beobachtung teilen, die mir bei der Instandsetzung der Bremsen aufgefallen ist.
Ich hatte mir für die Schmierung der Dichtungen in Bremssattel und Geberkolben extra DOT Grease von AVID/SRAM geholt, da ich annahm dass es für alle Arten von DOT befüllten Bremsen funktionieren würde.
Was soll ich sagen nach nur weniger Tagen war der Gebenkolben nahezu fest und der Hebel ging nur sehr langsam zurück. Als ich dann die Kolben wieder aus den Zylindern drücken wollte (mit Druckluft), wollten die kaum raus. Kurzum, das Zeug ist Mist!
IMG20210224192718.jpg

Nun habe ich alle Dichtungen mit dem Zeug welches Hope Tech empfiehlt behandelt. Und was soll ich sagen, die Teile flutschen wie am ersten Tag. Kaum zu glauben dass die Bremsen >14 Jahre alte sind.
Ich hoffe das "Silicone Lubricant" lässt die Dichtungen nicht aufdunsen, aber normalerweise freut sich Gummi ja über Silikon. Ich kenne das von den Dichtgummis bei Autotüren, die frieren dann nicht mehr fest.
Das Zeug von Hunter merkt man sogar noch nach dem Hände waschen zwischen den Fingerspitzen. Glatt wie sau. Hab natürlich danach mit Handschuhen gearbeitet.
IMG20210810091415.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte wie das PM600 sein das Sram annodazumal zum Gabelservice empfohlen hat. Wirkt fast wie ein chemischer Lock-Out :)))
noch so ein faux pas? Das DOT zeug ist an sich schon viel zu cremig und dickflüssig. Sieht man ja gut auf meinen Foto wie die Spitze da hoch steht. Das Hunter Zeug ist fast so wie elmex Gelée und läuft langsam weg.
 
Faux Pas würde ich es nicht nennen... halten tut es je ewig und wird vom Öl nicht ausgewaschen. Aber der Vergleich mit dem neuen zB RS Dynamic Seal Grease ist schon eindeutig, das merkt man schon mit der Hand beim Einbau (hab das PM600 dann wieder aus den Gabeln rausgekratzt, bei meiner Frau mit wenig kg und niedrigen Luftdruck hat das wirklich massiv gestört). Ich nehm's jetzt für Steuersätze und ähnlich exponierte Stellen, die Kartusche für die Fettpresse wird wohl ewig halten - Alternativ schenk ich sie einem Panzermuseum zum abschmieren )))
 
Hab mich soeben entschlossen dem Rahmen noch etwas mehr Trocknungszeit zu geben bevor ich den 2K Klarlack raufbringe. Einen Rückschlag wie bei den Bremsen kann ich zeitlich nicht kompensieren. Wenn ich Mittwoch lackiere, dann kann ich Fr+Sa montieren, denn Sonntag muss es fertig sein.

schön was Du für Deinen Nachwuchs an Handwerklichen Feuerwerk abfackelst :daumen::daumen::daumen: :anbet: und Rückschläge immer doof, aber warum Du, bevor Du die Hauptteile Lackierst nicht mal ein Muster ohne Wert lackierst, das versteh ich nicht :confused:..... spätestens nach den Bremsen hätte ich das mal gemacht um zu sehen wie sich Farbe x mit Klarlack x verträgt.
 
schön was Du für Deinen Nachwuchs an Handwerklichen Feuerwerk abfackelst :daumen::daumen::daumen: :anbet: und Rückschläge immer doof, aber warum Du, bevor Du die Hauptteile Lackierst nicht mal ein Muster ohne Wert lackierst, das versteh ich nicht :confused:..... spätestens nach den Bremsen hätte ich das mal gemacht um zu sehen wie sich Farbe x mit Klarlack x verträgt.
Eigentlich hatte ich genau das gemacht. Hatte einen der Bremssättel vor ca. 2 Monaten mit den drei Lackschichten (Grund/Basis/Neon) lackiert. Hier ist nichts gerissen und das Ergbnis sieht 1A aus. Aber es können zu viele Gründe sein, die ich seit dem geändert habe.
  • Andere Epoxy Grundierung von 123 Lack
  • Andere Außentemperaturen (dachte aktuell eher besser, aber vielleicht zu schwül)
  • Isoprop statt Bremsenreiniger
  • zu schnelles Auftragen des Neon nach dem weißen Basislack.
Der Test ist einfach so lange her und hat so robust funktioniert, dass ich voller Vertrauen drauf los gemacht habe. Und mir hat das Ergebnis nach dem weißen Basislack ja auch Mut gemacht, bis dahin alles wie damals.
Das einzige was bei dem Test-Bremssattel noch fehlte war der Klarlack. Aber hier hab ich mir im Traum nicht vorstellen können, dass es der Klarlack eher schlimmer macht. Überall steht Neonlack braucht einen Klarlack als Versiegelung. Aber sobald dieser die Sonne sieht, dunkelt er ab. Wer kann sowas ahnen? Klarlack sollte das Neon doch beständiger machen. Den Test-Sattel hatte ich damals auch in der Sonne zum Trocknen liegen, da hat sich nichts verfärbt.

Ich hab mir gestern noch ein Test-Rohr mit weiß und neon-blau und orange lackiert (Neon-blau ist sogar auch gerissen). Diese wird morgen gleich als erstes mit dem 2K Klarlack behandelt und nach anfänglicher Trocknung im Haus dann in die Sonne gebracht. Wenn da alles ok ist, wird mit Gabel und Rahmen fortgefahren.

Ich werde bei der nächsten Lackier-Aktion so viel verändern, dass ich am Ende nicht sagen kann was den Ausschlag für den Erfolg gegeben hat. Ich hab nicht die Zeit immer einen Faktor zu ändern und dann wieder einen Versuch zu starten.

Hier mein Vorgehen für nächstes Mal:
  • Bei allen Aktionen ZEIT LASSEN!
  • Anschleifen mit 1200 Körnung, nass
  • Reinigen mit Silikonentferner
  • Abkleben
  • Reinigen mit Silikonentferner
  • Grundierung mit 1K SprayMax Epoxy Grundierung grau
  • 30min Trocknen (laut Verarbeitungshinweis auf der Dose)
  • Basislack sprühen
  • >3 Tage Trocknen (hier liegt mMn der Hase im Pfeffer, Neon braucht einen komplett abgebundenen Basislack)
  • Neonlack sprühen
  • >5 Tage Trocknen
  • wenn nötig mit Schleifpapier 2000 Rauigkeit entfernen
  • 2K Klarlack von SprayMax aufbringen
  • >2 Tage Trocknen
Bedingungen beim Sprühen:
  • an der frischen Luft oder drinnen (hohe Luftfeuchte vermeiden und Temp 15-25°C, besser 20-25°C
  • frische Caps verwenden

Bedingungen beim Trocknen:
- im klimatisierten Raum (bei <50% Feuchte und ~22°C)

Auftrag der Lacke:
  • immer in mehreren dünnen Schichten, erste Schicht sollte nicht deckend sein
  • Zwischen den Schichten Ablüftzeit beachten (bei Molotow >5min)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ollo bei 2k geht das schlecht, weil die Dose nur kurz hält - und die Zeit brauchst du für zwei Aufträge sobald das Lösemittelgemisch dabei ist. Bei Rattlecan Farben bin ich auch oft mit den Caps geizig ( oder faul zum reinigen), Sprühbild ist mit neuen am besten
 
Puh, eh schon ein ziemliches Manual. Mich würde mal die 2k Grundierung interessieren, hatte ich noch nicht probiert. Wenn du 1k solange trocknen lässt, müsst du meiner Meinung nach schleifen, sonst hält der Lack nicht. Wenn schon Lack drauf war und gut ist, geht auch neutraler Lack als erste Schicht, da braucht’s keine Grundierung. Hammer was du machst, echt! Würde mir im Traum nicht einfallen die Bremse zu zerlegen und Lackieren, dedication pur!

Temperatur und Feuchte kann hundig sein, ja… wie warm war es bei dir? Niedrige Temp machen anfällig für Nasen, nicht den gebrochenen Lack den du hattest
 
Puh, eh schon ein ziemliches Manual. Mich würde mal die 2k Grundierung interessieren, hatte ich noch nicht probiert. Wenn du 1k solange trocknen lässt, müsst du meiner Meinung nach schleifen, sonst hält der Lack nicht. Wenn schon Lack drauf war und gut ist, geht auch neutraler Lack als erste Schicht, da braucht’s keine Grundierung. Hammer was du machst, echt! Würde mir im Traum nicht einfallen die Bremse zu zerlegen und Lackieren, dedication pur!

Temperatur und Feuchte kann hundig sein, ja… wie warm war es bei dir? Niedrige Temp machen anfällig für Nasen, nicht den gebrochenen Lack den du hattest
ja frische Caps, sind mega wichtig. Hab mir damals für mein Fully zwei Hände voll gegönnt. Auch mit verschiedenen Sprühbildern.

Stimmt, gerade nochmal geschaut, Grundierung nur 30min trocknen dann mit Basislack drüber.
Wäre es nicht Neon, würde ich auch nach 1h Trocknung des Basislacks mit dem anderen Farbton weiter machen, hab ich bei den Bremsen meines Fullies so gemacht. Ich bin der Meinung bei Molotow zu Molotow muss man nicht Zwischen-Schleifen, auch nach längerer Trockung (könnte falsch sein). Die langen Trockungszeiten sind einfach nur zur Sicherheit. Arbeitet man in ganz dünnen Schichten (3 pro Farbe) mit 10min dazwischen kann man glaube ich auch alle drei Lacke in einem Rutsch verarbeiten. Ich will wahrscheinlich zu viel auf einmal. Bin zwar weit weg von Nasenbildung, aber doch wohl zu dick.

Stimmt, wenn bereits Lack auf dem Werkstück vorhanden ist (wie bei mir der Rahmen) kann die Grundierung weggelassen werden. Die Epoxy Grundierung nutze ich nur bei rohen Teilen aus Metall. Geht auch auf Aluminium roh oder eloxiert.

Danke für die anerkennenden Worte! Euch allen!
 
@ollo bei 2k geht das schlecht, weil die Dose nur kurz hält - und die Zeit brauchst du für zwei Aufträge sobald das Lösemittelgemisch dabei ist. Bei Rattlecan Farben bin ich auch oft mit den Caps geizig ( oder faul zum reinigen), Sprühbild ist mit neuen am besten
wieder was dazu gelernt :daumen:

bedauerlich das @Colt__Seavers trotz Probelackierung diese Rückschläge hat :aufreg: kenne das wenn im Kopf alles geplant und durchdacht wurde und man das Ergebnis eigentlich schon vor sich sieht und man es schon sprichwörtlich in den Händen hält ........ und dann ...... ist es der Flügelschlag eines Schmetterlings der die Luft und Windverhältnisse ändert und alles zu nichte macht :wut:
 
Zurück