VPACE Kinderbikes

@snoeren - sehr schönes 20“ !
ich halte nur Grip Shift für wenig sinnvoll. Meine Erfahrung ist, dass die Kids mit Triggern gut klarkommen. Der Grip Shift ist schon ziemlich dick für kleine Hände.
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Für welche Gewichts- Level ist die Gabel konzipiert? Kann man diese auch mit Lenker-Lockout Bedienung bekommen?

Die angegebenen 7,99Kg sind wie auf dem Bild, ohne Pedale gemessen/ gerechnet? Eine Teile- Gewichtsliste wäre noch eine ganz feine Sache ;-)
 
@snoeren - sehr schönes 20“ !
ich halte nur Grip Shift für wenig sinnvoll. Meine Erfahrung ist, dass die Kids mit Triggern gut klarkommen. Der Grip Shift ist schon ziemlich dick für kleine Hände.

Wie kommst du zu der Einschätzung?
Bei der Vorstellung vom 20er kam von Sören die Aussage, dass genau dieses Thema ausgiebig getestet worden ist...
 
Wie kommst du zu der Einschätzung?
Bei der Vorstellung vom 20er kam von Sören die Aussage, dass genau dieses Thema ausgiebig getestet worden ist...
Meine Jungs kamen mit den Drehgriffschaltern von Shimano auf ihren Ghost Powerkid 20 auch nicht richtig klar. Viel zu hohe Handkräfte.
Ich hab dann auf SRAM NX 1x11 umgebaut und alles war deutlich praxistauglicher!
 
Okay. Meiner hat Null Probleme mit Gripshift. Mag natürlich sein, das andere Modelle schlechter funktionieren aber Gripshift per se schlecht zu machen finde ich unsinnig...
 
Es kommt auf jeden Fall auf die Qualität des Hebels, des Schaltwerks und der Züge an. Aus meiner Erfahrung sind die Bedienkräfte durchaus hoch. Meine Tochter kam mit den Gripshift nicht zurecht. Der Kleine wurde direkt verschont. Ich persönlich habe es auch gehasst und nur kurz gefahren.
Per se schlecht gemacht habe ich sie ja nicht. Soll jeder machen wie er will...
und Sören bekommt Jeden Wunsch hin, wenn ich mir so das Moritz meiner Tochter anschaue...
viele Grüsse
 
Anders herum gefragt, was sind eigentlich die Vorteile von Drehgriffen? Ich finde Trigger in jeder Hinsicht besser, von der Schaltlogik (Zeigefinger rauf-, Daumen runterschalten), von den Bedienkräften als auch, um nicht gleich alle Gänge durchzuschalten.
 
Mal wieder was Neues für die VPACE Kids. Wir haben einen Mini Rennrad Musteraufbau zum testen daheim. 7,3KG, Ausstattung ähnlich dem Michl Gravelbike.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, langsam wird es teuer, denn der Nachwuchs braucht natürlich ein Max, ein Moritz, ein Danny und ein Michl oder eben diesen noch namenlosen Renner :)
 
Das Problem gibt es nur mit alten RS Gabeln. Alle mit schwarzen Standrohren passen meines Erachtens.
Ich schleiche auch gerade um ein Max275 rum, das würde mich auch interessieren. Gibt es da ein bestimmtes Modelljahr zu, ab dem das klappt? Also seitens RockShox...

Und zweite Frage: Gibt es sowas wie eine maximale Einbauhöhe der Gabel beim Max275?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schleiche auch gerade um ein Max275 rum, das würde mich auch interessieren. Gibt es da ein bestimmtes Modelljahr zu, ab dem das klappt? Also seitens RockShox...

Und zweite Frage: Gibt es sowas wie eine maximale Einbauhöhe der Gabel beim Max275?
Genau weiß ich das nicht. Die schwarzen Standrohre passen aber alle. Die goldenen nicht.

Mehr als 120mm würde ich nicht reinmachen. Wobei 130 sicher geht. 20mm machen halt 1° ca aus.
 
Das ist ein XXS. Größe 47 mit 488er Oberrohr.

Reifenfreiheit leider nur 25mm. Ist also ein reiner Renner
Danke. Das sind ja die Daten des C1RX. https://www.vpace.de/c1rxs-rennrad-fuer-kleine/
Etwas mehr Reifenfreiheit wäre schön, auch am Renner wären für mich persönlich eigentlich 28mm das Minimum (gerne auch 32mm). Gerade für Kinder und Jugendliche, die man zum Trainieren vielleicht doch lieber auf möglichst unbefahrene Nebenstraßen und Wirtschaftswege schickt... da sollten die Reifen dann kein Grund sein, auf der Landstraße zu bleiben.
 
Danke. Das sind ja die Daten des C1RX. https://www.vpace.de/c1rxs-rennrad-fuer-kleine/
Etwas mehr Reifenfreiheit wäre schön, auch am Renner wären für mich persönlich eigentlich 28mm das Minimum (gerne auch 32mm). Gerade für Kinder und Jugendliche, die man zum Trainieren vielleicht doch lieber auf möglichst unbefahrene Nebenstraßen und Wirtschaftswege schickt... da sollten die Reifen dann kein Grund sein, auf der Landstraße zu bleiben.
Da gebe ich dir recht. Aber mein Sohn ist trotzdem ganz angetan. Das Gravel Michl war ihm zu nah am MTB, der Renner hier ist halt doch etwas ganz anderes. Insgesamt eine coole Karre bisher.
 
Das Rad von Max war primär eine Machbarkeitsstudie "Road-Disc" und ist mit diesem Rahmen auch limitiert. Nicht vergessen dass es ja auch den MICHL gibt, der kommt unserer Idee von einem vielseitigen Allroad Racer deutlich näher. Weil er mit 27,5" und 28" gefahren werden kann.
Michl_blau_(c)www.Falch-Photography.jpg
 
Habt ihr ggf. auf dem Rahmen der Vpace-Räder eurer Kinder eine Rahmenschutzfolie angebracht? Falls ja, welche könnt ihr empfehlen?
 
Zurück