VPACE Kinderbikes

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
@ChrissiF und genau aus diesen Gründen ist es doch prima, wenn eine kleine Firma wie VPACE sich auf verbindliche Vorbestellungen einlassen würde. Ich würde heute schon das Geld für das 24er MAX überweisen, wenn ich dafür eines der Mai Bikes bekommen könnte. Was ist denn die Alternative, wenn ich damit rechnen muss, dass es im Mai mit der jetzt praktizierten Bestellweise wieder nicht klappt?
Mir geht es da so wie dir. Wir warten. Und ich würde, wenn möglich,auch sofort bestellen und bezahlen, wenn es möglich wäre. Aber das scheint nicht so zu sein. Also muss ich es nehmen, wie es ist. Und ich gehe einfach davon aus, dass die Jungs von VPACE es anders lösen würden, wenn es möglich wäre.
 
Ich wollt Tochter nachdem sie auf nem Custom Rennrad von VPACE rumduest auch beim MTB wieder auf ein VPACE setzen-tja, geht leider nicht. Jetzt ist es ein gebrauchtes und trotzen richtig teures, Corona eh schon wissen, Myroon Sonic geworden das noch etwas adaptiert werden muss-im Juni/Juli wenn die Hälfte der Rennen gefahren sind brauchen meine Kids halt auch nicht mehr auf die naechste Radgroesse wechseln. Ist zwar sehr schade da wir wirklich gerne ein customMAXC fuer sie gehabt haetten um in Oesterreich zu zeigen das man auch gewinnen kann wenn man nicht auf nem Federleicht sitzt aber man kann's jetzt um Nerven zu schonen eigentlich nur so annehmen wie es ist.
Sohnemann (8) hat schon eine Loesung gefunden... er wird die KTM Beschriftung mit VPACE Stickern ueberkleben🙈. Not macht erfinderisch🤷‍♀️😅.
Wuerden sie keine Rennen fahren wuerd ich warten bis verfügbar.
 
Ich wollt Tochter nachdem sie auf nem Custom Rennrad von VPACE rumduest auch beim MTB wieder auf ein VPACE setzen-tja, geht leider nicht. Jetzt ist es ein gebrauchtes und trotzen richtig teures, Corona eh schon wissen, Myroon Sonic geworden das noch etwas adaptiert werden muss-im Juni/Juli wenn die Hälfte der Rennen gefahren sind brauchen meine Kids halt auch nicht mehr auf die naechste Radgroesse wechseln. Ist zwar sehr schade da wir wirklich gerne ein customMAXC fuer sie gehabt haetten um in Oesterreich zu zeigen das man auch gewinnen kann wenn man nicht auf nem Federleicht sitzt aber man kann's jetzt um Nerven zu schonen eigentlich nur so annehmen wie es ist.
Sohnemann (8) hat schon eine Loesung gefunden... er wird die KTM Beschriftung mit VPACE Stickern ueberkleben🙈. Not macht erfinderisch🤷‍♀️😅.
Wuerden sie keine Rennen fahren wuerd ich warten bis verfügbar.
Dem Mann muss geholfen werden
 
@ibb das MAXC kommt doch erst noch. Und es kommt ganz sicher!

Generell kann ich euren Unmut verstehen, leider ist es aktuell für uns aber nicht anders stemmbar. Der Aufwand für die Pflege und Betreuung von Vororder-Listen ist bei der aktuellen Manpower leider nicht leistbar, bzw dann würden nie Bikes in den freien Verkauf gelangen - auch irgendwie ungerecht (Das Thema bzw Problem hatten wir übrigens auch schon im Februar).

Aktuell ist unser Markus primär damit beschäftigt die Komponenten an den Start zu bekommen um die Produktion aufrecht zu erhalten. Da sind uns die Großen leider weit vorraus und somit bleibt neben den sehr sehr sehr vielen Anfragen per Mail und Telefon nur sehr wenig Zeit für weitere wichtige Dinge.

Eure Anregungen werde ich aber so aufnehmen. Danke!
 
Auch mit Preorder und Wartelisten macht man sich letztlich mehr Feinde als Freunde - gibt hier im Forum ja genug Threads, wo Leute genervt sind, weil Fristen immer weiter rausgeschoben werden... Für mich ist die ehrlichste Methode in der momentanen Situation auch, nur zu verkaufen, was man tatsächlich mit Sicherheit liefern kann, also zumindest in Europa gelandet ist. Alles andere ist Spekulation, wenn oft auch fest zugesagte Lieferungen ausbleiben.
Warteliste mit Kontingent führt zu den gleichen Problemen, das Kontingent wird auch schnell voll sein.
Ohne Kontingent? Unbekannte Wartezeiten >6 Monate sind gerade bei Kinderrädern auch nicht ziehlführend...
 
Auch mit Preorder und Wartelisten macht man sich letztlich mehr Feinde als Freunde - gibt hier im Forum ja genug Threads, wo Leute genervt sind, weil Fristen immer weiter rausgeschoben werden... Für mich ist die ehrlichste Methode in der momentanen Situation auch, nur zu verkaufen, was man tatsächlich mit Sicherheit liefern kann, also zumindest in Europa gelandet ist. Alles andere ist Spekulation, wenn oft auch fest zugesagte Lieferungen ausbleiben.
Warteliste mit Kontingent führt zu den gleichen Problemen, das Kontingent wird auch schnell voll sein.
Ohne Kontingent? Unbekannte Wartezeiten >6 Monate sind gerade bei Kinderrädern auch nicht ziehlführend...
Hängende Websites, die einen beim letzten Klick, nach erfolgreichem Befüllen des Warenkorbs rausschmeissen, sind auch nicht zielführend.
 
die einen beim letzten Klick, nach erfolgreichem Befüllen des Warenkorbs rausschmeissen, sind auch nicht zielführend.
Das ist verständlich und auch ich muss damit sozusagen fertig werden. Aber einen Artikel durch platzieren in den Warenkorb einfach mal zu sperren ist auch praxisfern, keiner weiß ob derjenige nur schauen will oder tatsächlich kauft.

Technisch gesehen war ich sogar begeistert, dass das in jedem Checkout Schritt sauber geprüft wird.👍 Hab ich auch schon anders erlebt... Da kriegst dann anschließend ne Mail, dass es nix mehr gibt..

Bin nur gespannt, ob was davon teurer im Bikemarkt auftaucht.. Hoffe mal nicht, das wäre mies..
 
Das ist verständlich und auch ich muss damit sozusagen fertig werden. Aber einen Artikel durch platzieren in den Warenkorb einfach mal zu sperren ist auch praxisfern, keiner weiß ob derjenige nur schauen will oder tatsächlich kauft.

Technisch gesehen war ich sogar begeistert, dass das in jedem Checkout Schritt sauber geprüft wird.👍 Hab ich auch schon anders erlebt... Da kriegst dann anschließend ne Mail, dass es nix mehr gibt..

Bin nur gespannt, ob was davon teurer im Bikemarkt auftaucht.. Hoffe mal nicht, das wäre mies..
Natürlich reserviert eine gute Website beim Platzieren in den Warenkorb den Artikel. Das Problem wird schlicht dadurch gelöst dass der Warenkorb als Cookie im Browser eine Lebenszeit von z.B. einer halben Stunde hat und danach ist der Artikel wieder verfügbar.
 
Hab das Max 26 Trail im Warenkorb gehabt, Adresse eingegeben, und beim Drücken auf den Kaufen Knopf schmeisst er mich raus und es blinkt wild und das Bike ist nicht mehr verfügbar.

Ging mir genauso. Alles im Warenkorb gehabt, alle Daten etc. und dann wieder alles weg. Gleich 2x...

Das ganze hat mich gestern über 2 Stunden gekostet.

Ich finde es traurig, dass hier die gewinnen, die die meiste Zeit vorm Rechner verbringen, die schnellste Internet Verbindung haben, oder zufällig am schnellsten klicken. Und dass das Teil wiederholt aus dem Warenkorb wieder rausfliegt, ist nicht ok. Bleibe dabei, eine einfache, nach Datum sortierte Warteliste wäre meiner Meinung nach viel fairer und kundenorientierter. Warten bis Mai und dann nochmal dieses unwürdige Rumgeklicke ist keine Alternative. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch.

👍

Andere Firmen würden aus der Nachfrage versuchen Kapital zu schlagen und würden erstmal die Preise um 20% anheben.

Eines kann ich euch versichern, alle in der VPACE Familie sind absolute Idealisten die versuchen, die besten Kidsbikes zum besten Preis zu machen.

Diese Situation will wirklich niemand
Das glaube ich gerne, ändert aber nichts an meinem Unmut.
 
Na da bin ich froh, dass ich meinen Fuhrpark beisammen habe, wenn ich das so lese. Aber auch meine Jungs mussten teilweise 4 Monate (Danny 24 S) auf die VPACE bikes warten. Ich war in Zeit auch mehrmals mit Markus von VPACE im Austausch und kann euch garantieren, dass die Jungs ihr besten in dieser schwierigen Zeit geben. So wurden bei meinm Max 27,5 alle Sonderwünsche perfekt erfüllt.
 
Ihr klingt immer noch verärgert und versucht einige aus Eurer Sicht "besseren" technischen Abläufe aufzuzeigen. Die mag es durchaus geben. Und ich kanns Euch nachempfinden.

Ich denke VPACE hat versucht mit ihren zur Verfügung stehenden Mitteln, mit einem für alle gerechten Konzept, wenige sehr begehrte Waren auf eine Vielzahl Interessierter zu verteilen. Das kann natürlich nicht für alle ein befriedigendes Ergebnis bringen. Kann und konnte es definitiv nie. Irgendjemand fühlt sich
immer aussen vor. Deshalb :bier:, weil man es eh nicht ändern kann.
 
Schon krass wie sich das entwickelt...

Letztlich ist ein VPace immer ein Luxusgut und niemand ist zwingend darauf angewiesen. Man kann sich jetzt nach Alternativen umsehen oder weiter rumnörgeln. Letzteres wird einem aber nicht helfen schneller an ein neues Rad für die Kids ran zu kommen...

Ich kann nur hoffen, dass VPace einen Weg findet trotz der schwierigen Lieferanten Situation zu zufriedenen Kunden zu kommen.
 
Ich kann nur hoffen, dass VPace einen Weg findet trotz der schwierigen Lieferanten Situation zu zufriedenen Kunden zu kommen.
Was ich mich vielmehr frage ist, ob die avisierte Lieferung im April auf einem aktuellen Lagerbestand basiert oder noch auf Teile gewartet wird.

Wäre ja nicht der erste Hersteller, der seine Räder aufgrund von Lieferengpässen nicht liefern kann. RAAW verkauft ja deswegen vorerst nur noch Rahmensets.
 
Was ich mich vielmehr frage ist, ob die avisierte Lieferung im April auf einem aktuellen Lagerbestand basiert oder noch auf Teile gewartet wird.
Keine Sorge, wir bieten nur an was wir auch lagernd oder bis zum avisierten Produktionsdatum sicher im Haus haben. Alles andere wäre unten den aktuellen Bedingungen Harakiri!

Hintergrundinfo für euch: gestern wurden 120 Rahmen/Bikes von 24"-275" angeboten. Diese waren innerhalb einer Stunde vergriffen. Eine Stückzahl, die wir bis vor kurzem nicht mal im Quartal umgesetzt haben. Auch eine Stückzahl die unsere MAX Produktionskapazität neben den inzwischen vielen anderen Modellen realistisch abbildet - nicht vergessen, bei uns wird jedes Rad immer noch individuell nach Bestellung aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen erscheinen 4 pinke max26 als vorrätig, leider nicht meine Farbe, aber, stimmt das?

Sollte man weiterhin schauen ob da noch was kommt ?
 
Keine Sorge, wir bieten nur an was wir auch lagernd oder bis zum avisierten Produktionsdatum sicher im Haus haben. Alles andere wäre unten den aktuellen Bedingungen Harakiri!

Hintergrundinfo für euch: gestern wurden 120 Rahmen/Bikes von 24"-275" angeboten. Diese waren innerhalb einer Stunde vergriffen. Eine Stückzahl, die wir bis vor kurzem nicht mal im Quartal umgesetzt haben. Auch eine Stückzahl die unsere MAX Produktionskapazität neben den inzwischen vielen anderen Modellen realistisch abbildet - nicht vergessen, bei uns wird jedes Rad immer noch individuell nach Bestellung aufgebaut.

Ich bewundere den Manufaktur Spirit den es bei euch noch gibt.
wäre es aber nicht bei den aktuellen Entwicklungen sinnvoll eine Basis/ Standardkonfiguration anzubieten?
Das hätte für euch auch den Vorteil etliche Komponenten in höherer Stückzahl einkaufen zu können.
Ich kenne das Problem aus meiner Arbeit wir bauen Produkte mit 600 -1000 Stück pro Jahr.
 
Gestern hatte ich eine Frage bzgl meiner Überweisung und habe eine halbe Stunde später eine Antwort bekommen. Heute wurde der Zahlungseingang bestätigt.

Ich hatte Befürchtungen, dass die sehr große Nachfrage zu solchen Komplikationen führt, die wir bei Last verfolgen konnten aber bisher (mal abgesehen vom Dilemma mit der online Bestellung und den damit einhergehenden Serverproblemen) läuft es super.
 
Vielleicht lagen die Probleme mit der Website auch daran, dass genau Mittwoch in Straßburg riesige Rechenzentren von Europas größtem Betreiber abgefackelt sind. Wenn der Hosting-anbieter dort seine Server-kapazitäten hat...
 
Ich kann bisher nur gutes über den Support und die Abwicklung sagen. Ich verstehe auch den Unmut wenn man unbedingt etwas haben will, das aber dann trotz Talerwinkens nicht bekommt. Aber irgendwie bleiben es Luxusprobleme.
Ich finde das läuft alles gut und ich bin froh über den Enthusiasmus der aus Ravensburg kommt. :daumen:

Wenn man sich mal ernsthaft in die aktuelle Lage versetzt wird man denke ich merken das eine Warteliste nur bedingt Sinn macht, ich denke nämlich das die so lang werden würde das die Pflege und Übersichtlichkeit dermassen manpower schlucken würde die an anderer Stelle besser aufgehoben wäre. Und Lieferzeiten die dann über zig Monate gehen würden und weitere Verschiebungen machen auch niemanden glücklich. Zudem bindet man sich an gewisse Ausstattungsdetails die bei kurzweiligen verbindlichen Chargen jederzeit anpassbar sind. Gibt sicher noch beliebig andere Gründe. Hat eben alles Vor und Nachteile.
 
Zurück