VPACE Kinderbikes

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Gibt es am Moritz V2 eigentlich eine ISCG Aufnahme oder muss man das auch Improvisieren wie am V1 um einen chain guard zu installieren? Mann kann es leider auf keinem Foto erkennen.
 
"Mies geil" - die neue Farbe Velvet-Purple am MORITZ275/L

Vpace_moritz924-71-purple.jpg
 
Die Farbe kommt gut. Egal ob Junge oder Mädchen, und das ganze Radl dazu performt auch gut :p

Sehr cool! Unseres wird am Wochenende hoffentlich zum ersten Mal richtig getestet (bisher nur Hometrails). Bin sehr gespannt. Das Kind war bisher überzeugte Hardtailfahrerin und hat regelmäßig die gepanzerten Menschen auf ihren Enduro- und Downhillbikes zum Staunen gebracht, was man so alles mit Hardtail fahren kann. Letztlich hat sie nur die Farbe überzeugt aufs Fully zu wechseln 🤣
 
MORITZ V1 Trail Fully Rahmen - Black Edition nicht Blau - im Shop verfügbar: 24", 26" und 27,5"
Ich werde mit Sicherheit noch mit einigen Fragen diesbezüglich auf dich zukommen, aber fürs Erste:
Was ist denn ein sinnvoller / möglicher Dropperpost-Verstellweg für den Rahmen?
Hab da noch ein paar daheim von 125 bis 200mm und bin mir relativ sicher, dass über 150 nicht sinnvoll ist, würde aber gerne ne professionelle Meinung hören. ;)
Leider findet man keine Spec mehr von "fertigen" Bikes und das wird das erste selbstgebaute Kinder-Bike, daher meine unbeholfene Frage. :)
Dankö!
 
Hab da noch ein paar daheim von 125 bis 200mm und bin mir relativ sicher, dass über 150 nicht sinnvoll ist, würde aber gerne ne professionelle Meinung hören. ;)

Selbst die 125er könnte zu lang sein... Die größere Aufbauhöhe der absenkbaren Sattelstützen lässt es nicht zu den Sattel soweit ab zu senken wie bei einer normalen Stütze. Daher würde ich gerade am Anfang (bei kurzen Beinen) eher mit einer normalen Sattelstütze planen...
 
Wenns schon um Dropper geht, bringe ich gerade meine Frage rein. Für nächste Saison ist ein Max oder evtl. ein Matti in 24" geplant. Ab welchem Kindergewicht funktioniert der KS Dropper ausreichend gut? Ich habe hier nämlich ein Fliegengewicht der momentan um die 20kg auf die Waage bringt. Wenn der Dropper unter 25kg nicht so super funktioniert, kann ich ihn auch gleich sparen, er kommt dann mit dem nächsten Bike.
 
Die Frage wäre für mich auch Interessant. Meine Tochter kommt langsam in die Größe (1,11 m) für Max oder Matti in 24 und wiegt aktuell gerade mal 16 kg.

Da würde ich die Frage dann gerne auch noch auf die Federgabel erweitern. Auch ab 1,15 m wird sie kaum die 20 kg knacken.
 
Aus eigener Erfahrung... Die größere Bauhöhe der Variostützen ist viel eher das kritische Thema, gerade am Anfang der Nutzung ist ein maximal niedriger Sattel viel wichtiger. Daher kommt am Anfang eh eine "normale" Stütze rein und die Variostütze in den Schrank... So zumindest bei uns...
 
Wir haben selbst im 20" eine Vario, zwar ohne Fernbedienung und nur Bedienung am Sattel, aber der kurze nutzt das eigenständig und möchte da auch nicht drauf verzichten. Vom Gewicht ist er um die 20 Kilo.

Ansonsten muss man einfach schauen wie die normale Sattelhöhe/Sitzposition ist und daraus ergibt sich ja der Hub der möglich ist.
 
Weiß jemand welche Gabel am Danny 20“ (Modell von 2023) verbaut ist?
Gibt es dafür ein Service Manual?

Bei unserem funktioniert der Lock-Out nicht mehr. Der Regler ist schwergängig und die Gabel federt auch im Lock Zustand noch ein.

Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
 
Weiß jemand welche Gabel am Danny 20“ (Modell von 2023) verbaut ist?
Gibt es dafür ein Service Manual?

Bei unserem funktioniert der Lock-Out nicht mehr. Der Regler ist schwergängig und die Gabel federt auch im Lock Zustand noch ein.

Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
Dämpfung ist wahrscheinlich durch, geht die Zugstufe noch?
 
Zurück