VPACE Kinderbikes

unbedingt das 275, das wird schon passen bis zum Frühjahr. So hast du auch die vollen zwei Jahre Nutzung. Beim 26er sind es nur ein Jahr Nutzung und du suchst in 12 Monaten nach dem nächsten was dann wieder nur ein Jahr hält.
Leider hab ich unser Moritz 275 eben grad verkauft.....unser Fred 265 wäre aber ab Frühjahr `25 vakant :-D
Oder noch ein Jahr auf dem günstigen gut passenden gebrauchten und dann umsteigen
@daniel77: bei deinem schwarzen hätte ich zugeschlagen wenn du es drei Wochen früher gepostet hättest 😎
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Oder noch ein Jahr auf dem günstigen gut passenden gebrauchten und dann umsteigen
@daniel77: bei deinem schwarzen hätte ich zugeschlagen wenn du es drei Wochen früher gepostet hättest 😎
Hätte ich das gewusst 🤷🏼‍♂️
Stand seit vier Wochen zu 70% fertig im Keller. Naja, jetzt wird es gegen ein Moritz24 +Wertausgleich getauscht. Freut sich unser Zwerg in zwei Jahren 😉
 
IMG_8569.jpeg

Tauschobjekt eingetroffen, geht jetzt aber erstmal für zwei Jahre auf den Dachboden da Kind 2 noch 15cm wachsen muss 🙁
 
Hat jemand an der 34er Fox von Moritz 275 einen SYNCROS mudguard? Den zum anschrauben? Bin grad unsicher welcher passt. Es gibt ja den Trail 2 und den für stepcast Gabeln.

Und ggf noch was für hinten, gerne aus dem 3D Drucker, also keine Kabelbinderlösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand bestätigen, dass in das Moritz 26 die Kugellager mit der Bezeichnung "6802-RS"
verbaut werden? Es geht mir um die Lager im Rahmen und der Wippe.

Danke
 
Da unser Max leider geklaut wurde, suche ich Ersatz. Das soll dann gleich ein Moritz 26 werden.

Gebraucht gibts ein paar gute Angebot für Max V1. Die sind dann aber tlw. von 2018, da hab ich dann doch etwas Bedenken und würde die 500€ für ein fast Neues V2 noch drauflegen. V1 gibts aber mit Fox 32 Performance - die Reba am V2 find ich jetzt aus Erfahrung nicht so doll..

Wie sind denn die Erfahrungen von V1 vs. V2? Gabs mit dem V1 größere Probleme? Es scheint ja noch eine Ecke leichter zu sein als das V2 und der Hinterbau ist ganz anders konstruiert.
 
Da unser Max leider geklaut wurde, suche ich Ersatz. Das soll dann gleich ein Moritz 26 werden.

Gebraucht gibts ein paar gute Angebot für Max V1. Die sind dann aber tlw. von 2018, da hab ich dann doch etwas Bedenken und würde die 500€ für ein fast Neues V2 noch drauflegen. V1 gibts aber mit Fox 32 Performance - die Reba am V2 find ich jetzt aus Erfahrung nicht so doll..

Wie sind denn die Erfahrungen von V1 vs. V2? Gabs mit dem V1 größere Probleme? Es scheint ja noch eine Ecke leichter zu sein als das V2 und der Hinterbau ist ganz anders konstruiert.
Also wir haben das V1 mit Reba Gabel und Fox Dämpfer. Läuft gut, wenn man allround haben will. Gewichtsunterschied ist ca 1kg zum V2 (bei gleicher Bereifung natürlich).
Ob ich allerdings ein sechs Jahre altes Rad kaufen würde, wenn ich nicht weiß, was damit gemacht wurde 🤷🏻‍♀️ (also wenn man die Leute kennt, ist es was anderes)
 
Wenn es mehr ums Springen geht würde ich zum V2 tendieren, wenn der Grossteil auf Tourenfahren liegt würde ich eher zum V1 greifen. Wir haben ja beides und es funktionieren beide tadellos. Zur Reba kann ich nix sagen, aber ne Gabel ist ja auch schnell getauscht.
 

Ich bin auf der Suche nach einem leichten und kleinen Carbon Hardtail Rahmen für 29 Zoll Laufräder.
  • Reach ca. 400-410mm
  • UDH Interface
  • Transmission kompatibel


Ihr habt ja drei Carbon Rahmen im Sortiment.

Der C4M Rahmen hat ein UDH Schaltauge und die Beschreibung lässt eine Transmission Kompatibilität vermuten:
Allerdings gibt es den Rahmen nicht in der Größe S und die Größe M mit einem Reach von knapp 430mm ist (noch) zu groß und scheidet daher aus.



Der Eingangssatz zum Rahmenset vom MaxC 29 liest sich so, als handle es sich um den identischen Rahmen wie beim Komplettbike:
Weiter unten in der Beschreibung wird jedoch vermerkt, dass das Rahmenset kein UDH Schaltauge besitzt und daher grundsätzlich nicht für die Montage eines Transmission Antriebs ausgelegt ist.



Beim MaxC 29 Komplettbike wird es nun etwas verwirrend. Während man aus der obigen Beschreibung beim Rahmenset annehmen könnte, dass das Komplettbike mit einem UDH versehen ist, ist in der Ausstattungsliste vom Komplettbike explizit aufgeführt, dass der Rahmen kein UDH besitzt.
Nur wenig weiter unten wird als passendes Zubehör aber ein UDH Schaltauge aufgeführt und auch beim Artikel selbst wird die Kompatibilität zum MaxC beschrieben.



Nun zu den eigentlichen Fragen:

Besitzt der Rahmen des MaxC 29 Komplettbikes ein UDH Schaltauge?
Lässt sich am MaxC 29 Komplettbike ein Transmission Antrieb installieren und läuft dieser problemlos?
Warum unterscheiden sich die beiden MaxC 29 Rahmen von Komplettbike und dem Rahmenset?
 
Ich bin auf der Suche nach einem leichten und kleinen Carbon Hardtail Rahmen für 29 Zoll Laufräder.
  • Reach ca. 400-410mm
  • UDH Interface
  • Transmission kompatibel


Ihr habt ja drei Carbon Rahmen im Sortiment.

Der C4M Rahmen hat ein UDH Schaltauge und die Beschreibung lässt eine Transmission Kompatibilität vermuten:

Allerdings gibt es den Rahmen nicht in der Größe S und die Größe M mit einem Reach von knapp 430mm ist (noch) zu groß und scheidet daher aus.



Der Eingangssatz zum Rahmenset vom MaxC 29 liest sich so, als handle es sich um den identischen Rahmen wie beim Komplettbike:

Weiter unten in der Beschreibung wird jedoch vermerkt, dass das Rahmenset kein UDH Schaltauge besitzt und daher grundsätzlich nicht für die Montage eines Transmission Antriebs ausgelegt ist.




Beim MaxC 29 Komplettbike wird es nun etwas verwirrend. Während man aus der obigen Beschreibung beim Rahmenset annehmen könnte, dass das Komplettbike mit einem UDH versehen ist, ist in der Ausstattungsliste vom Komplettbike explizit aufgeführt, dass der Rahmen kein UDH besitzt.

Nur wenig weiter unten wird als passendes Zubehör aber ein UDH Schaltauge aufgeführt und auch beim Artikel selbst wird die Kompatibilität zum MaxC beschrieben.




Nun zu den eigentlichen Fragen:

Besitzt der Rahmen des MaxC 29 Komplettbikes ein UDH Schaltauge?
Lässt sich am MaxC 29 Komplettbike ein Transmission Antrieb installieren und läuft dieser problemlos?
Warum unterscheiden sich die beiden MaxC 29 Rahmen von Komplettbike und dem Rahmenset?
das kann dir wahrscheinlich am besten nur der @snoeren beantworten ;-)
 
Die Frage ging auch an @snoeren, daher auch ein Zitat von ihm in meinem Post, damit er einen Hinweis erhält.
Danke für das dokumentieren unserer Website ;)

Die Angaben könnten gerade nicht immer aktuell sein, da wir gerade alle MAXC29 UDH Rahmen verkauft haben und hier noch die Reste an Rahmen V1 ohne UDH anbieten, falls noch lagernd.

Falls es dir um die Kompatibilität zum T-Type Schaltwerk geht, so funktioniert das aktuell nur beim C4M Rahmen. Beim MAXC gibt es zwar UDH, das bezieht sich aber nur auf das Schaltauge. Die neuen Rahmen bei denen dann auch die Transmission einwandfrei passt kommen im Frühjahr (275 und 29).

Das C4M gibt es nicht in S, da es vom Reach her unser MAXC29 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwar UDH, das bezieht sich aber nur auf das Schaltwerk.
Bezieht sich doch immer nur aufs Schaltwerk!?
Dann müsste man doch auch ein T Type Schaltwerk montieren können?!
An der Kurbel könnte ich doch auch ein KB mit 0 mm Offset fahren um auf KL 55 zu kommen?! Habe auch schon Videos gesehen, wo die Transmission mit einem KB mit KL 52 funktioniert, ohne Probleme.

So mein Verständnis als Laie😬😅
 
Bezieht sich doch immer nur aufs Schaltwerk!?
Dann müsste man doch auch ein T Type Schaltwerk montieren können?!
An der Kurbel könnte ich doch auch ein KB mit 0 mm Offset fahren um auf KL 55 zu kommen?! Habe auch schon Videos gesehen, wo die Transmission mit einem KB mit KL 52 funktioniert, ohne Probleme.

So mein Verständnis als Laie😬😅
Hab meinen Text oben korrigiert. Hintergrund ist dass das T-Type Schaltwerk (noch) nicht an den Rahmen passt. Das Ausfallende ist hier etwas zu breit. UDH Rahmen sind aber aktuell eh ausverkauft soweit ich weiß.
 
@snoeren vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und die ausführliche Antwort.

das T-Type Schaltwerk (noch) nicht an den Rahmen passt. Das Ausfallende ist hier etwas zu breit.
Dann stimmen die inoffiziellen Infos (leider), dass der MaxC 29 trotz UDH Schaltauge dennoch derzeit nicht mit dem Transmission Schaltwerk kompatibel ist.

Die neuen Rahmen bei denen dann auch die Transmission einwandfrei passt kommen im Frühjahr (275 und 29).
Evtl. könntest du bitte noch mal eine kurze Info geben, wenn bekannt ist wann die neuen Rahmen verfügbar sein werden.
 
Hallo zusammen,

hat schonmal jemand das Fahrwerk im Fred 26 geändert.

Würde gerne eine Super Deluxe Dämpfer und eine Lyrik in 27,5 Zoll einbauen aber trotzdem mit dem 26 Zoll Rad fahren.

Kann mir jemand eventuell den Tune für den Dämpfer sagen und ob es negative Auswirkungen hat eine 27,5 Zoll Gabel einzubauen da Sie ca. 10mm mehr Einbauhöhe hat. Oder sollte ich sie dann lieber mit 140mm nehmen, dann hätte sie die selbe Einbauhöhe wie die Manitou. Auch das Offset wäre interessant da die Manitou 41mm hat, sollte ich dann lieber 37 oder 44mm nehmen.
 
Zurück