VPACE Kinderbikes

Ich wollte die Vpace Gabel an einem Max26 Trail mal einem kleinen Gabelservice unterziehen aber finde nirgends Infos zu Ölsorten und Ölmengen etc.

Kann da evtl. jemand weiterhelfen? Bin für Erfahrungsberichte oder Dokumentationen sehr dankbar. Mache seit Jahren die kleinen Gabelservice selbst. Da das Rad jetzt durch das zweite Kind die vierte Saison bewegt wird, wäre es sicherlich nicht schädlich neues Öl einzufüllen und den Dreck rauszuholen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Hallo zusammen, ich meine, ich hätte das im Forum schon mal irgendwann gelesen, finde es aber nicht mehr. Daher nun meine Frage: Gibt es eine Kombination aus Sattel und Sattelstütze passend für das Max20, mit der man gegenüber der Originalausstattung 1-3cm einsparen könnte? Unsere Kleine will unbedingt schon mit dem 20" fahren, ihr fehlen aber noch ein paar wenige Zentimeter, um halbwegs mit Füßen runter zu kommen.
 
Hallo zusammen, ich meine, ich hätte das im Forum schon mal irgendwann gelesen, finde es aber nicht mehr. Daher nun meine Frage: Gibt es eine Kombination aus Sattel und Sattelstütze passend für das Max20, mit der man gegenüber der Originalausstattung 1-3cm einsparen könnte? Unsere Kleine will unbedingt schon mit dem 20" fahren, ihr fehlen aber noch ein paar wenige Zentimeter, um halbwegs mit Füßen runter zu kommen.
Hier gab's eine Empfehlung dazu:
https://www.kubikes.de/kubikes_shop/Zubehoer/Fahrradteile-Ersatzteile/Saettel/

Da gibt`s sowas in verschiedenen Ausführungen. Auch der Tipp wenn noch 1-2cm fehlen um auf die nächste Grösse umzusteigen, mit den Sattel-Stützen-Kombos hat man eine extrem flach bauende Lösung. So konnte unser Kurzer vom 14" ER auf das Vpace Max20 direkt umsteigen.
 
Ich wollte die Vpace Gabel an einem Max26 Trail mal einem kleinen Gabelservice unterziehen aber finde nirgends Infos zu Ölsorten und Ölmengen etc.

Kann da evtl. jemand weiterhelfen? Bin für Erfahrungsberichte oder Dokumentationen sehr dankbar. Mache seit Jahren die kleinen Gabelservice selbst. Da das Rad jetzt durch das zweite Kind die vierte Saison bewegt wird, wäre es sicherlich nicht schädlich neues Öl einzufüllen und den Dreck rauszuholen :-)
Hi,

Ich hatte auch für unser Max (da hies es noch so) Trail 26 recherchiert da ich einen Spacer für die Federwegreduktion gesucht hatte.

Von Vpace wurde ich an 11Motors GmbH verwiesen (welche Servicepartner sind).

Von dort erhielt ich folgende Antwort:
"Es gibt für diese Gabel keine Anleitung und auch keine Ölinfos da dies eine rein Fett geschmierte Gabel ist.
Den Servicekit und das Fett findest du bei uns im Shop.
Sollte eine Druck/Zugkartusche nötig sein kannst du diese per Mail bestellen unter angaben genauer Gabel Infos (Zoll, Federweg)"

Hoffe das hilft dir weiter
 

Anhänge

  • E1914AE2-EFDA-4426-8BA8-7774BE6BD6DF.jpeg
    E1914AE2-EFDA-4426-8BA8-7774BE6BD6DF.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 146
Hallo zusammen, nach dem Max 20 & 24 sind wir nun pünktlich zur Saison auf das Moritz 26 umgestiegen.

Leider musste ich feststellen, dass - anders als bei den Max-Modellen - beim Moritz 26 die Fidlock-Flaschen (auch die kleinste) nicht passen (stoßen gegen den Lockout vom Dämpfer). Nun habe ich schon verschiedene andere Trinkflaschenhalter ausprobiert mitsamt extra kleiner Flaschen, bekomme aber immer wieder das Problem, dass entweder der Halter oder die Flasche gegen den Dämpfer stoßen.

Hat jemand hierfür schon eine gute Lösung für das Moritz26 gefunden, um weiterhin den Kids die Möglichkeit zu geben, eine Trinkflasche in Griffnähe zu haben?
 
Matz24 ist bestellt. Das Max20 (blau, mit Federgabel) wird demnächst verkauft. Ich muss noch anständige Fotos für die Kleinanzeige machen. Wenn es jemand interessiert, bitte melden.
 
Moin zusammen,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines VPcae Matz als 27,5. Der Sohnemann ist bereits probe gefahren und sitzt gut drauf. Die Frage ist aber: bekommt er eine Federgabel (Manitou R7), oder nehmen wir die Carbon Starrgabel zwecks Gewichtsersparnis?? Er wiegt gut 30kg, unterwegs ist er überwiegend auf Trails im Wald.

Alternativ haben wir noch das Matti von VPace im Auge, allerdings geht die Tendenz wgn. des Gewichtsvorteils eher zum Matz. Liege ich mit der Einschätzung bei o.g. Fahrerprofil richtig?

Gibt es Erfahrungen mit der Manitou R7 an Kinderbikes? Wie ist so das Ansprechverhalten der Gabel bei dem geringen Fahrergewicht? Weiß jemand, um welche R7 es ich genau bei dem Matz handelt?

Fragen über Fragen...

Danke schonmal für Euer Feedback!
Cheers!
 
Moin zusammen,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines VPcae Matz als 27,5. Der Sohnemann ist bereits probe gefahren und sitzt gut drauf. Die Frage ist aber: bekommt er eine Federgabel (Manitou R7), oder nehmen wir die Carbon Starrgabel zwecks Gewichtsersparnis?? Er wiegt gut 30kg, unterwegs ist er überwiegend auf Trails im Wald.

Alternativ haben wir noch das Matti von VPace im Auge, allerdings geht die Tendenz wgn. des Gewichtsvorteils eher zum Matz. Liege ich mit der Einschätzung bei o.g. Fahrerprofil richtig?

Gibt es Erfahrungen mit der Manitou R7 an Kinderbikes? Wie ist so das Ansprechverhalten der Gabel bei dem geringen Fahrergewicht? Weiß jemand, um welche R7 es ich genau bei dem Matz handelt?

Fragen über Fragen...

Danke schonmal für Euer Feedback!
Cheers!

Fahrt er nur gravelwegen oder auch gerne über Steinen und Wurzeln nach unter?

Das MATZ ist wie ein XC bike; schnell durch Wald fahren. Mit das MATTI ist viel technischer gelande fahren und üben. Das MATTI ist ein MORITZ ohne hinter Federung, man nennt das ein ‚Trail Hardtail‘ oder ´Long Travel Hardtail‘ (LTHT).

Wie ein Trek Roscoe ein Trek Fuel EX ohne hinter Federung ist.

Cam McCaul erklärt es:
 
Moin zusammen,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines VPcae Matz als 27,5. Der Sohnemann ist bereits probe gefahren und sitzt gut drauf. Die Frage ist aber: bekommt er eine Federgabel (Manitou R7), oder nehmen wir die Carbon Starrgabel zwecks Gewichtsersparnis?? Er wiegt gut 30kg, unterwegs ist er überwiegend auf Trails im Wald.

Alternativ haben wir noch das Matti von VPace im Auge, allerdings geht die Tendenz wgn. des Gewichtsvorteils eher zum Matz. Liege ich mit der Einschätzung bei o.g. Fahrerprofil richtig?

Gibt es Erfahrungen mit der Manitou R7 an Kinderbikes? Wie ist so das Ansprechverhalten der Gabel bei dem geringen Fahrergewicht? Weiß jemand, um welche R7 es ich genau bei dem Matz handelt?

Fragen über Fragen...

Danke schonmal für Euer Feedback!
Cheers!
Ich halte das Matti für das geeignetere Allround-Bike, wenn noch kein fixes Profil vorliegt. Dh wenn nicht unbedingt Rennen oder laaange Touren auf dem Programm stehen, dann braucht es mMn nicht das letzte bisschen Gewichtsersparnis.

Das Profil passt zu beiden bikes, aber mit dem Matti ist man etwas breiter aufgestellt und hat abwärts ein paar mehr Reserven. Allein schon der Dropper wegen. Alles natürlich sehr relativ, wenn man mal bedenkt wie wir früher unterwegs waren ;)
 
Danke Euch für Euer Feedback! Nach etwas hin und her haben wir uns aufgrund der aufrechteren Sitzposition letztlich fürs Matti entschieden. Um den vermeintlichen Gewichtsnachteil zum Matz auszugleichen, werde ich zunächst den Dropper-Post gegen eine leichte starre Sattelstütze ersetzen (aufgrund der Körpergröße aktuell sowieso sinnvoll) und die „schwereren“ Mäntel gegen leichtere tubeless XC Reifen tauschen. Das Matti gibts zudem optional mit den leichteren LRS vom Matz.
Dann wiegen beide Räder etwa gleich viel.

Let’s see. Ich werde berichten, ob es die richtige Entscheidung war. Viel gibt es über das Matti ja noch nicht zu lesen.
 
Sind nach Wechsel vom 20" Naloo HT jetzt auch am Start.
Haben den "unablehnbaren" "Superrabatt" Anfang Februar genutzt (10% 😵‍💫 ) und uns das 24er Moritz zugelegt.
Hatte die letzten Monate schon etwas Neuteile gesammelt und direkt umgebaut.
Kompletter 11fach X01 Antrieb (mit eagle Kette) statt NX1. Bisschen Blingbling in Gold (zu den aktuellen Neu-Bike-Farben passt wirklich kaum was aus dem üblichen Eloxalprogramm der üblichen verdächtigen Komponententuner...
Daher Gold auf "hurricane-grey"

LRS haben wir beibehalten, die sind ab Werk wirklich 1a gebaut, natürlich direkt zu TL gewechselt - hätte selbst mit sehr viel teuer Geld kaum nutzwertes Tuningpotential.

Zum Eingewöhnen passt auch der eher schmale Serienlenker, lediglich den Vorbau haben wir durch ein noch bisschen kürzeres Reversemodell ersetzt.

Auf der normalen Waage hatten wir Anfangs 10,7 kg ab Werk, jetzt inkl den kleinen Tatze Pedalen ca 10,4kg .

Hoffe er wächst nicht zu schnell raus 😅
Sind noch bewusst den Weg über das 24er statt direkt zum 26er gegangen - Probefahrt mit dem 26er zeigte, dass der Spass einfach zu lange auf der Strecke geblieben wäre, mit dem 24er vpace kam er direkt klar.
Das 24er YT war zwar immer im Discount angezeigt, aber nie verfügbar, das Cube gabs Anfang des Jahres, zugegeben super ausgestattet in der Topversion für ebenfalls attraktive 1699,- , war aber einfach viel zu "ausladend" gebaut.
 

Anhänge

  • 20250412_122841.jpg
    20250412_122841.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 98
  • 20250408_130448.jpg
    20250408_130448.jpg
    1 MB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Ich suche für das Moritz 27,5 einen cleanen Fender für Hinten? Vorne ist der Syncros direkt an der FOX 34. Hat jemand vielleicht was aus dem 3D Drucker für Hinten?
Das wäre ja auch mal eine Serienidee für VPace.
 
Hallo zusammen. Ich suche für das Moritz 27,5 einen cleanen Fender für Hinten? Vorne ist der Syncros direkt an der FOX 34. Hat jemand vielleicht was aus dem 3D Drucker für Hinten?
Das wäre ja auch mal eine Serienidee für VPace.
Ich antworte mir mal selber. Das Teil aus dem Drucker sollte eigentlich an mein Rad. Hatte aber das falsche Model rausgesucht

Passt hier aber auch. In der nächsten Iteration dann vielleicht zum klemmen. Kabelbinder vielleicht noch in Lila.

EDIT: @snoeren Gibt es die Möglichkeit an den Teil des CAD Models zu kommen? Die Klemmvariante würde ich schon nochmal testen wollen ;)
 

Anhänge

  • IMG_5188.jpeg
    IMG_5188.jpeg
    230,8 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem [20"-Danny] funktioniert der Lock-Out [der Federgabel] nicht mehr. Der Regler ist schwergängig und die Gabel federt auch im Lock Zustand noch ein.
Immerhin ein knappes halbes Jahr hat die Saso Gabel am 20"-Danny des Juniors nach dem Garantie-Service von 11motors im September gehalten. Seit gestern leider wieder das gleiche Verhalten: Der Lock-out funktioniert nicht mehr, die Gabel federt auch im gesperrten Zustand ein. Beim Pumptrack-Rennen am Samstag funktionierte das noch. Muss also wohl im Dirtpark gestern aufgegeben haben.

Ich schicke die Gabel jetzt noch mal zu 11motors.

Das ist jetzt der zweite Defekt der Gabel an unserem ersten 20"-Danny. Unser zweites 20"-Danny haben wir gebraucht gekauft - und auch dort war der gleiche Fehler vorhanden, weshalb der Vorbesitzer die Gabel vor dem Verkauf noch mal zu 11motors zur Reparatur eingeschickt hatte.
Beim ausgeliehenen 20" Moritz letzte Woche (da ist m. W. die gleiche Gabel mit 100 mm statt 80 mm Federweg verbaut) hat der Junior auch die Saso-Gabel im Bikepark gesprengt. Die ist erst komplett zusammengesackt und war danach komplett fest.

Habt ihr da auch häufiger Probleme mit den Saso-Gabeln an euren 20" VPace Bikes?
Oder fährt der Junior sie einfach zu hart und sie ist gar nicht für solche Belastungen ausgelegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück