decay
peace, love, death metal
Laut support gleicht er die Höhe zwischendurch auch an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laut support gleicht er die Höhe zwischendurch auch an.
@anderson
...
Die eigentliche Höhe in Metern über NN ist sehr zuverlässig und konsistent mit dem Garmin Edge 1000 von meinem Kollegen, mal sehen obs jetzt die aggregierten Daten gefixt haben.
Nochmal zum Verständnis, Phänomen war Höhenmeter wurden gemacht, Höhenmesser hat das auch korrekt angezeigt, aber in den aggregierten Daten wurden nicht alle gemachten HM berücksichtigt, also vom User beobachtetes und reales Höhenmeter-Delta laut Wahoo Barometer/Höhenmeteranzeige: 150m, im Track aber vielleicht nur 75HM dazuaddiert. Die Vermutung von mir war dann, dass es passiert wenn man sehr langsam fährt (<4-5km/h), das konnte ich bei mir während des Fahrens nachvollziehen.
Gibt es überhaupt ein Automatisches Update? Die Smartphone App aktualisiert sich automatisch. Die Firmware habe ich manuell im Wahoo Elemnt angestoßen und nachdem er es runtergeladen hatte, wurde ich auch nochmal gefragt ob es installiert werden soll.
wie geschrieben ist bolt und die app auf neuestem standmach ein Update....
Habe es mir auch mal angesehen und bin überrascht wie weit die Höhen doch auseinander liegen.
Elemnt sagt 660hm.
Der Datensatz wird so von Strava übernommen.
In Strava selbst kann man sich die Höhe aber nochmal nachrechnen lassen und siehe da...sind es schon 730hm.
Den Origalen Datensatz habe ich auch nach gpsies.com exportiert und da wird mir 790hm angezeigt.
Bin da auch ratlos was jetzt stimmt.
Vllt ist der Elemnt ja genau und alle anderen zeichnen zu hoch auf!?!
Achso - bei meinem Garmin hab ich das kontrolliert. Es gibt bei uns eine Erhebung, wo an Hand der Vermessungsdaten die Höhe des Fuß/Startpunkt klar ist, genauso wie der höchste Punkt. Genau 50 Hm. Der Garmin lag meisten mit 49 Hm leicht drunter, der Bolt leicht drüber.Die Höhendaten der Karten kannst du vergessen. Wenn dein Track ein paar Meter daneben liegt, können das am Hange direkt ein paar Hm ausmachen. Plan doch spaßeshalber mal mit GPSies die gleich Strecke nochmal mit der Funktion "Weg folgen" nochmal nach und schau dir den Unterschied zur aufgezeichneten Strecke an. Und auch die Höhendaten für Karten haben nur eine bestimmte Genauigkeit. Oder glaubst du, dass die Erde auf jeden m² Radar gescannt ist? Was ist mit künstlichen Hm wie Brücken?
Die meisten Geräte berechnen zu großzügig, weil sie sich nicht mit den Nutzern streiten wollen, die sich auf jeden gefahrenen Hm einen runterholen.
Mein alter Garmin 1000 hat die Hm relativ realistisch baromentrisch ermittelt. Diese Werte lagen auch meistens unter den der Kumpel. Und? Siehe oben. Mein Bolt ermittelt ziemlich genau die gleichen Werte, wie der 1000er.
Mir ist es grundsätzlich wurscht ob die hm‘s genau sind oder nicht. Ich war nur aufgrund der Angaben von bandog interessiert daran was der Datensatz auf anderen Plattformen anzeigt.
Update ist drauf und der Datensatz von gestern.
@homerkills Der Elemnt ist garantiert nicht genau, probier bitte mal aktuelle Software aus, angeblich habens da was gefixt.
Das was @BanDog beschreibt hatte/habe ich auch. Am besten sieht man es, wenn man vor einer langsam gefahrenen Rampe mal die Höhenangabe ansieht und über die Steigung beobachtet und noch das Datenfeld mit aggregierten HM dazuschaltet. Bei mir z.B. Ein Fall, ca 18% Steigung HM über die Rampe ca. 150, aggregierte HM auf demselben Gerät nur 75, und immer wenns langsam wurde „standen“ die aggregierten HM während der Höhenmesser weiterzählte. Für mich heisst das Höhenmessung funktioniert an sich (auch konsistent wie bei Mitfahrerwn), aber die Aggregation ist zerbrochen...
Hatte gehofft das wäre mit dem letzten Update gefixt.