Nutzt einer den Bolt V2, den passenden Speedsensor von
wahoo und hat auch folgende Entdeckung gemacht, dass die Anzahl der gefahrenen km zum vermeintlich gefahren abweichen?
Bereits nach 2km weicht die Angabe um 0,1km ab im Vergleich zum parallel mit dem Speedsensor gekoppelten Karoo. Auch wenn dieser nicht mit dem Speedsensor gekoppelt ist, zeigt er nach wenigen km eine unterschiedliche Distanz an gefahrenen Kilometer an. Wenn ich beide Geräte vom Sensor trenne, arbeiten beide fast identisch und es gibt kaum Abweichungen.
Umso größer die gefahrene Strecke, desto mehr summiert sich die Abweichung. Bei denen Radcomputer war derselbe, passende Randumfang hinterlegt. Des Weiteren wurde die gefahrene Distanz verglichen mit der geplanten Route auf komot und strava, welche jeweils ebenso eine geringere Strecke anzeigen. Das "Problem" tritt bei mir nur in Kombination Bolt und Speedsensor auf.
Das wird Dir in Deiner Sache nicht weiterhelfen, aber hier mal eine Aufschlüsslung einer kleinen MTB-Runde, die mit unterschiedlichen Bike-Computern protokolliert wurde (
Edge 520 Plus,
Wahoo Bolt 1 und
Fenix 5).
Fenix Uhr ohne SPD-Sensor, also rein GPS basierte Daten,
Edge und Bolt jeweils mit dem selben SPD-Sensor gekoppelt. Gibt immer wieder Abweichungen, auch mal größere (siehe blau markierten Bereich in der angehängten Tabelle).
Ich selbst kopple, der
Genauigkeit wegen, fast immer externe SPD-Sensoren mit meinen Bike-Computern, es gibt aber auch User, die reine GPS basierte Daten bevorzugen.
Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass die neuen
magnetlosen SPD-Sensoren gegenüber den alten magnetbasierten Sensoren mitunter eine kleine Latenz von 1-2 sec. aufweisen.
Zusammen mit dem von
Wahoo verwendeten Auto-Pause Schwellenwert (ich glaube 5 km/h?) kann das möglicherweise Auswirkungen gegenüber Geräten haben, die die Auto-Pause anders handhaben. Gerade dann, wenn man - wie das bei MTB-Touren häufig der Fall ist -, auch viele langsame Passagen hat. Auf dem Rennrad tritt dieses Phänomen bei mir nicht so ausgeprägt auf.
Ich selbst bevorzuge daher die alten magnetbasierten SPD-Sender, die es aber kaum noch zu kaufen gibt.
Wir hatten das mit den Latenzzeiten mal hier im Forum diskutiert:
https://www.mtb-news.de/forum/t/garmin-edge-830-530.890931/page-123#post-18339600
Das ist aber reine Spekulation meinerseits. Auch ist es bei mir so, dass mein alter Bolt V1 (hier beim MTB mit neuem magnetlosen SPD Sensor gekoppelt) gegenüber den beiden anderen Bike-Computern eher weniger Gesamt-KM aufzeichnet (also genau anders herum, als das bei Dir der Fall zu sein scheint).
Gegenüber den Distanzwerten, die die Webportale berechnen, gibt es aber bei allen Aufzeichnungen (also mit allen Geräten) generell immer nennenswerte Abweichungen.