Also richtige Winterschuhe sind die
Leatt 7.0 HydraDri ja auch nicht bzw. werden nicht dafür beworben.
Ich habe in den
Leatt aber gefühlt nicht viel kälteren Füße als in den Freerider EPS mit Neoprenüberzug, die halten bis ca 5°Minus schon gut warm.
Ich kenne die Freerider nicht, aber rein von deren "Spec" (nicht gefüttert, GTX-Membran) sind die bzgl. Temperaturbereich vermutlich vergleichbar mit den
Vaude Moab NON-Winter - die mir allerdings ohne Überschuhe für -5°C zu kalt sind. Temperaturempfinden ist natürlich unterschiedlich und ich habe noch nicht ausprobiert, was für mich ein Neopren-Überschuh bringt, aber ich denke die
Leatt könnten wir dann reichen und ich habe nicht das Überschuh-Gefummels. Gleichzeitig wären sie auch bei wärmerem Matschwetter vermutlich ne Verbesserung im Vergleich zu meinen
Vaude, und sei es nur, weil der Schaft vermutlic etwas höher ist. Da sind die gefütterten
Vaude Moab Winter oder NW Multicross dann evtl. schnell zu warm.
Bei den aktuellen Temperaturen um die Minus 7 Grad fahre ich aber nur die Freerider mit Neoprenüberzug, sicher ist sicher

Samstag sollen es hier wieder um die Null Grad werden, dann nehme ich wieder den
Leatt auf meiner MTB Tour.
Gestern bei ~ -5°C nach ca. 2h wieder kalte Zehen gehabt (aber keine Erfrierungen).
Was auch nicht zu unterschätzen ist, ist das Gewicht der Schuhe, die Freerider EPS wiegen zusammen mit dem Neoprenüberzug von
Mavic 1178 Gramm. Der
leatt wiegt 866 Gramm in Größe 42,5.Das Mehrgewicht macht sich auf jeden Fall beim Fahren bemerkbar.
Valider Punkt auch wenn ich für mich noch nicht final sagen kann, wie sehr mich schwere Schuhe stören - manchmal empfinde ich den Wechsel vom Sommer- auf Winterschuh extrem (bin dann auch spürbar lamgsamer auf bekannten Strecken), andermal merke ich es kaum. Ich habe für mich die Theorie, dass es eher der hohe Schaft ist, der weniger Bewegung im Fußgelenk zulässt, so dass man weniger mit den Waden mitarbeiten kann.
Anhang anzeigen 1845583
Anhang anzeigen 1845585
Grip ist ähnlich, der
Vaude hat auf Grund des Musters etwas mehr Halt, vor allem beim Laufen.
Okay, Schafthöhe ist schonmal kein Auswahlkriterium, danke. Grip schon eher - da finde ich die NON-Winter-Moab noch OK aber sicher nicht super (auf OneUp Comp), viel weniger sollte es nicht werden.
Also doch eher
Vaude Winter, da wärmer und grippier. (auch wenn ich die wie schon erwähnt echt sauhäßlich finde... aber das darf hier kein Kriterium sein, sieht im Winter außer mir eh keiner

)
Die Schnürsenkel beim Northwave sind kein Problem, die können sich zwar vollsaugen, der Schuh selbst bleibt aber trotzdem nicht. Anders als beim
FiveTen EPS, da kommt bei mir dann tatsächlich Wasser durch.
Das hatte ich bei den NON-Winter
Vaude Moab noch nie, die sind dicht. Wasser kommt da nur oben rein, wenn die Regenhose oder die Neopren-Gamasche vom Schaft rutscht. Aber die EPS sind ja ohne GTX oder vergleichbarer Membran (richtig? IIRC gibt es bei
FiveTen nur die Trailcross mit GTX), da darf man dann auch keine völlig Dichtigkeit erwarten.
Das sind jetzt die ersten Schuhe, bei denen ich absolut keine Bedenken hatte, gnadenlos alle Pfützen auf dem Trail mitzunehmen.
Der Plus mit Boa und der normale GTX mit Schnürsenkeln sollen ansonsten gleich sein laut Beschreibungen hier im Thread.
Den Northwave musste ich anstatt in 42 wie die
FiveTen dann letztendlich in 43 bestellen, um meinem großen Zeh genügend Platz zu verschaffen.
Wenn es der NW werden sollte könnte 47 dann wohl evtl. knapp werden, mal sehen.
Der Grip der Sohle ist gut genug für Rumpeltrails, eigentlich hab ich da keine Probleme feststellen können im Vergleich zu den FiveTens. Wobei die Sohle relativ dick ist, ich hab meinen
Sattel mittlerweile 1,5cm höher gestellt als mit den FiveTens.
Allerdings habe ich auch ziemlich lange Pins an meinen Pedalen (Superstar Nano mit vorne & hinten lang, in der Mitte die normalen), bei kürzeren wie z.B. an den
Saint-Pedalen könnte das mit dem Grip schon wieder anders aussehen. Ganz so weich wie die Sohle von den FiveTens ist sie nämlich nicht. Und zum Wandern/Bikeschieben auch nicht optimal.
Ja, bzgl. Sohlen sind FiveTens wohl immer noch der Goldstandard - nützt halt nix, wenn die Latschen undicht und/oder zu kalt sind. Da ich überhaupt keine Lust auf Wasser im Schuh habe, blieben für mich da nur die Trailcross GTX, und die sind halt auch nicht gefüttert. Also muss ich abseits von
FiveTen gucken.
So, ich habe den Thread genug gehijacked (aber immerhin noch halbwegs on topic...

), alle Informationen wurden ausgetauscht, einige Direktvergleiche waren auch möglich, danke euch allen!
Mein Plan: Ich probier beim nächsten Trip (sind immer noch deutlich unter 0°C fürs Wochenende angekündigt) meine NON-Winter Moab mit besseren Socken, die sollten heute geliefert werden. Je nachdem wie das ausgeht, warte ich mehr oder weniger lange auf einen guten Preis für die
Vaude Moab Winter, NW Multicross GTX Plus, NW Multicross GTX Mid oder
Leatt Hydradri 7.0 (in dieser Präferenz).