Warnung vor QLT3

@Offthewall

BDA fürs Bike selber war keine dabei (gibts das überhaupt bei Radon?? :confused: ).
Zur SPV-Einstellung: ich wiege 83 kg und habe 100 in der Hauptkammer: minimales Wippen im Wiegetritt, bei Deinem Gewicht schätze ich mal reichen 80,...aber da gibts mehrere Threads wo SPV ausführlich durchgekaut wurde. Ich verstell da nicht viel dran, weil ich mir dabei immer fast die Rippen breche, da ich mit dem Oberkörper den Sattel runterdrücken muß um mit der Pumpe an dieses besch... Ventil zu kommen :mad: :mad: Ist aber ausnahmsweise kein alleiniges Radon-Problem, ohne Winkeladapter ist bei Canyon und Cube auch feste pressen angesagt...
Ich kann noch immer nix negatives aus Koblenz berichten: H&S hat bei mir sogar ohne Aufpreis die härtere Feder in der Gabel verbaut: Ich hatte die härtere Feder gleich bei der Bestellung in Auftrag gegeben und war sauer weil, als das Bike kam auf der Rechnung nix davon zu sehen war (hätte 39.95 gekostet). Da das Bike aber dann so weich auch wieder nicht wahr, habe ich mal aufgemacht und siehe da, es war eine harte Feder drin... :lol:
 
Ich hab das QLT3 mit DTSwiss Dämpfer (also wegen der SPV Geschichte, hab ja keins) Dafür hab ich jetzt wieder was neus festgestellt: Meine hintere Bremse oder besser gesagt der bremshebel macht nach dem betätige der Bremse so ein Sauggeräusch ausserdem ist sie etwas schwammiger als die Vordere Bremse. Oben wo die Bremsleitung aus dem hebel kommt ist ein kleines bischen Öl. Es sieht also so aus, dass die Bremse Öl verliert :( kann man die Bremsleitung irgendwie wieder fest bekommen oder muss ich schon wieder zu H&S (will ich lieber nicht, zum einen wegen dem Ärger den ich schon mit denen hatte und zum anderen weil ich einen neuen Lenket habe und möglicherweise beim wiederanbau der Bremshebel etwas viel Zug auf der Leitung war) man müsste die doch auch selber festmachen können oder? Bedeutet dieses Schlürfgeräusch im Hebel, das der kleine Reservetank schon leer ist und auf jeden Fall neues Öl reinmuss?
Oder kann die ganze Sache auch nur daran liegen, dass ich die hinteren Bremsbeläge mal auseinander drücken musste, weil ich beim Transport die abstandhalter vergessen hatte? Das müsste doch dann eigentlich schnell wieder weg sein oder? Ich habs jetzt schon einige Tage.
 
also schlürfende, saugende Geräusche und austretende Bremsflüssigkeit klingen mE nach einer Undichtigkeit im System. Da würde ich empfehlen: komplett raus mit dem Öl, dann alle Schläuche, Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen und neue Bremsflüssigkeit rein. Weil nur mit entlüften wird es nicht getan sein, weil die alte Bremsflüssigkeit bei Undichtigkeit wahrscheinlich bereits Wasser gezogen hat, da kriegst Du selbst mit entlüften nie wieder einen ordentlichen Druckpunkt hin. Aber deswegen das Bike extra einsenden? Wieder mit der Gefahr von Beschädigungen und wochenlangem Warten?
Ölwechseln und entlüften ist keine Hexerei und von Magura (oder billiger von anderswo) gibts spezielle Geräte hierzu.
 
Magura schreibt doch extra das ihr tolles spezialöl keine Feuchtigkeut ziehen kann (?) Hab übrigens nen neuen verdacht, wenn man das Ohr mal ganz nah an den hebel hält klingt es verdammt so als kämen die Geräusche aus dem Druckzylinder (also dem Teil, dass sich zusammendrückt wenn man den Hebel betätogt) kann es angehen, dass der nach 400km bei niedriger-mittlerer Beanspruchung schon im Eimer ist?
langsahm beginne ich dieses Rad zu verfluchen.
 
kleiner tipp: du hast als käufer das recht, zwischen reparatur und neulieferung zu wählen. also lass dir von denen nen neues schicken...und zwar sofort.
 
@flat ecke :
Na ganz so einfach wird es nicht gehen. Im Rahmen der Schuldrechtsreform wurden zwar die Gewährleistungspflichten von Händlern grundlegend überarbeitet, aber eine Wandelung in einen mangelfreie Sache durch Neulieferung bei Hinnahme einer gebrauchten Sache,...darauf wird sich i.d.R. kein kaufmännisch denkender Händler einlassen (und ist auch nicht verpflichtet). Noch dazu bei einem Mangel, der nicht den Wesensgehalt der Sache mehr als erheblich beeinträchtigt. Was Du ansprichst wäre folgender Fall: z.B. Lieferung eines neuen DVD-Spielers. Der geht nicht. Kunde macht Gewährleistungsansprüche geltend. Jetzt hat der Händler das Wahlrecht ob er den DVD-Player repariert oder einen komplett neuen als Ersatz schickt. Das soll -gerade bei Waren, deren Reparatur teurer als der Neupreis ist- dem Händler eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung ermöglichen. Der Kunde hat hier grundsätzlich weniger Einfluss, er hat "nur" das Recht auf eine mangelfreie Ware.
@Offthewall:
Was da Magura schreibt, kann ich mE nicht bestätigen. Ob DOT 4,6 oder 6: Hydrauliköl zieht Wasser. Dass der Bremszylinder selbst kaputt ist, dass wäre das letzte was ich gedacht hätte (der ist doch aus einem Guß??). Dann hilft natürlich nix mehr mit Schläuche abdichten und entlüften...
 
bicilindrico schrieb:
@flat ecke :
Na ganz so einfach wird es nicht gehen. Im Rahmen der Schuldrechtsreform wurden zwar die Gewährleistungspflichten von Händlern grundlegend überarbeitet, aber eine Wandelung in einen mangelfreie Sache durch Neulieferung bei Hinnahme einer gebrauchten Sache,...darauf wird sich i.d.R. kein kaufmännisch denkender Händler einlassen (und ist auch nicht verpflichtet). Noch dazu bei einem Mangel, der nicht den Wesensgehalt der Sache mehr als erheblich beeinträchtigt. Was Du ansprichst wäre folgender Fall: z.B. Lieferung eines neuen DVD-Spielers. Der geht nicht. Kunde macht Gewährleistungsansprüche geltend. Jetzt hat der Händler das Wahlrecht ob er den DVD-Player repariert oder einen komplett neuen als Ersatz schickt. Das soll -gerade bei Waren, deren Reparatur teurer als der Neupreis ist- dem Händler eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung ermöglichen. Der Kunde hat hier grundsätzlich weniger Einfluss, er hat "nur" das Recht auf eine mangelfreie Ware.

genauso einfach ist es. der verbraucher hat das wahlrecht, nicht der verkäufer. wenn ein mangel an dem rad vorliegt, und ein riss im rahmen ist ein mangel, dann kann der käufer entscheiden, ob er reparatur oder neulieferung haben möchte. innerhalb der ersten 6 monate braucht man noch nichtmal zu beweisen, dass der mangel von anfang an da war. das ganze gilt natürlich nur, wenn der käufer auch verbraucher und der verkäufer unternehmer, also händler ist. denke, dass das hier der fall ist, oder? also anrufen, druck machen und neues bike liefern lassen.
für alle, die das jetzt wieder nicht glauben oder es besser wissen, eine leseempfehlung: §§ 439, 475, 476 BGB. und abweichende vereinbarungen zulasten des verbrauchers sind unzulässig.
 
Von dem Öl hab ich keine wirkliche Ahnung ich meine nur gelesen zu haben, dass dieses Royal Bood zeugs kein Wasser zieht.
Kann sein das ich mich mit Bremszylinder undeutlich ausgedrückt habe. ich meine nicht die Bremszange (ist aber auch nicht aus einem Guss) ich meine diese "Pumpe" (?) die im hebel sitzt und in der sich der druck aufbaut wenn man den hebel drückt, dabei wird ja ähnlich wie bei einer Federgabel das eine Rohr in das andere geschoben und ich befürchte die Dichtung zwischen den beiden Teilen ist undicht. Wars so verständlicher? Sorry aber mir fehlen die richtigen Fachbegriffe.

@flateric der riss ist doch schon repariert bzw ich hab nen neuen Hinterbau. Jetzt hab ich "nur" noch ein Problem mit der Bremse, wegen sowas kann ich wohl kein neues Bike verlangen.
 
Zurück