Wechsel zu Klickpedalen und wenn ja zu welchen?

So, habe mal einen dünnen Shim unter die Cleats gemacht und bin auf der Tour gestern gefühlt besser in die Pedale gekommen. Allerdings war jetzt das Gefühl auf dem Pedal etwas schwammig. Habe dann die Pins etwas rausgedreht und nun ist es ganz ok. Vielleicht müssen sie noch ein Stück weiter raus, mal sehen.
Gestern jedenfalls eigentlich keine Situation gehabt, in der ich beim Anrollen auf irgendeine Stelle verzweifelt versucht habe ins 2. Pedal zu kommen.
War allerdings auch eine eher einfache Runde.
 
Habe dann die Pins etwas rausgedreht und nun ist es ganz ok. Vielleicht müssen sie noch ein Stück weiter raus, mal sehen.
Wie hast du die Pins denn gerade? Ich hatte anfangs, als ich auf Klickpedale umgestiegen bin, die Pins weiterer rein gedreht, um leichter raus und rein zu kommen. Mittlerweile habe ich die aber wieder weiter raus gedreht, ungefähr so wie sie im Auslieferungszustand war. Das finde ich ganz angenehm an, man hat ein bisschen Grip, kommt aber trotzdem gut raus und rein.
 
Die vorderen sind recht weit draußen, berühren aber den Schuh eh nicht wirklich. Die hinteren hatte ich auch ganz drin, jetzt ca eine Umdrehung raus. Das ausclippen ist erstmal nicht schwieriger geworden und der Halt etwas besser. Ich werde die vielleicht noch eine halbe Umdrehung rausmachen und testen.
 
Wenn du die hinteren raust drehst, dann kippt nach dem Einklicken der Käfig weiter nach vorne und irgendwann berühren dann auch die vorderen Schrauben den Schuh.

Ich kann bei mir mal nachmessen, aber das müssten ca. 2 Umdrehung sein, die meine Pins raus gedreht sind. Irgendwo muss man da einen Kompromiss finden, dass man gut raus und rein kommt aber gleichzeitig auch etwas Halt auf den Pins hat.
 
Moin zusammen,
Ich bin seit gestern auch mit Klicks unterwegs (Pedale: Hope Union TC und Schuhe: CB Mullet E).
Mein Problem ist, dass ich im eingeklickten Zustand ein mir zu schwammiges Gefühl habe. Ich habe die Pedale und Schuhe nach der Anleitung von Hope eingestellt, bekomme es aber nicht hin, dass die hintern Pins richtig Kontakt mit den Schuhen haben und sich reindrücken können. Selbst mit unterlegten Pins und ohne Platte unter den Cleats…
Hat jemand einen Rat für mich ? 🤗
 

Anhänge

  • IMG_4244.jpeg
    IMG_4244.jpeg
    220,7 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_4245.jpeg
    IMG_4245.jpeg
    264,5 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_4246.jpeg
    IMG_4246.jpeg
    352,3 KB · Aufrufe: 98
Mein Problem ist, dass ich im eingeklickten Zustand ein mir zu schwammiges Gefühl habe.
Wenn du von Flats kommst, würde ich das als normal ansehen. Bei Klickies hast du immer etwas Spiel, wenn's um die Rotation geht, wird von "Float" geredet. Das ist auch so gewünscht, um die Gelenke zu entlasten. Bei Flats bist du wie festgenagelt, und eine Veränderung der Fußstellung geht erst, wenn du den Fuß über die Pins hebst.

Wie schon @memphis35 geschrieben hat, das wird einige Zeit Umgewöhnung brauchen.
 
Tacho zusammen👋🏼
Weiß nicht ob schon drüber geschrieben wurde, aber ich frag mal nach. Möchte auf Klick umstellen und würde mir die Shimano PD-EH500 mit SPD SM-SH56 Cleat holen wollen. Kann da jemand was zu sagen? Taugen die was oder gibts es andere Empfehlungen für den Umstieg. Danke schonmal an alle antworter
 
Tacho zusammen👋🏼
Weiß nicht ob schon drüber geschrieben wurde, aber ich frag mal nach. Möchte auf Klick umstellen und würde mir die Shimano PD-EH500 mit SPD SM-SH56 Cleat holen wollen. Kann da jemand was zu sagen? Taugen die was oder gibts es andere Empfehlungen für den Umstieg. Danke schonmal an alle antworter
für gravel sind die ok, für enduro dh und trail eher nicht, weil du rausklicken kannst wenn es mal rumpeliger wird.

Falls du Klick an mehreren rädern fährst würde ich überall das gleich fahren. Also shimano und spd sh-51 bei mir.
 
Ist ja nicht so das ich das noch nicht gemacht hätte, komme aber auf keine explizite Empfehlung. Oder ich bin zu blöd zu verstehen…
 
Erst mal musst du dich vorher entscheiden ob du wirklich Klick fahren willst und ob deine Fahrtechnik dafür ausreicht.

Wenn du die Fragen mit Ja beantworten kannst heißt das.

Du fährst alles eingeklickt! Egal wie steil, schwierig, usw. Bist du dazu nicht bereit? Vergiss Klick!
Ja du wirst üben müssen und ja mindestens einmal beim Stehenbleiben umfallen ist Pflicht.

Hast du die Entscheidung getroffen. Kauf dir Klickpedale ohne Käfig und einen Schuh mit steifer Sohle. Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn.
Auch ich empfehle das Shimano SPD System, ob XT, SLX, oder wies sie alle heißen kannst du mit deinem Geldbeutel entscheiden, macht für mich aber keinen Unterschied. Kann man auch sehr gut gebraucht kaufen.
Schuhe müssen wirklich gut sitzen und dürfen auf keinen Fall zu groß sein, also unbedingt anprobieren. Beachte dass das keine Laufschuhe sind. Das muss so sein damit sie ihre Aufgabe als Bikeschuh gut erfüllen können.

Alles andere ist Übung.
 
Hast du die Entscheidung getroffen. Kauf dir Klickpedale ohne Käfig und einen Schuh mit steifer Sohle. Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn.
Hab ich eine andere Meinung zu.
Fahre am all mountain/Enduro extra mit Käfig. Der gibt nämlich nochmal mehr Halt und Standfläche für rumpelig runter UND ich kann weichere Schuhe tragen.
Die sind MIR bequemer und vor Allem kann ich damit auch ordentlich laufen. Sektion nochmals hoch schieben, Rad tragen, usw...

Für XC/Gravel/RR stimme ich dir dann zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal musst du dich vorher entscheiden ob du wirklich Klick fahren willst und ob deine Fahrtechnik dafür ausreicht.

Wenn du die Fragen mit Ja beantworten kannst heißt das.

Du fährst alles eingeklickt! Egal wie steil, schwierig, usw. Bist du dazu nicht bereit? Vergiss Klick!
Ja du wirst üben müssen und ja mindestens einmal beim Stehenbleiben umfallen ist Pflicht.

Hast du die Entscheidung getroffen. Kauf dir Klickpedale ohne Käfig und einen Schuh mit steifer Sohle. Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn.
Auch ich empfehle das Shimano SPD System, ob XT, SLX, oder wies sie alle heißen kannst du mit deinem Geldbeutel entscheiden, macht für mich aber keinen Unterschied. Kann man auch sehr gut gebraucht kaufen.
Schuhe müssen wirklich gut sitzen und dürfen auf keinen Fall zu groß sein, also unbedingt anprobieren. Beachte dass das keine Laufschuhe sind. Das muss so sein damit sie ihre Aufgabe als Bikeschuh gut erfüllen können.

Alles andere ist Übung.
Danke🤝🏼 das ist doch mal ne aussagekräftige Antwort 👍🏼
 
Hab ich eine andere Meinung zu.
Fahre am all mountain/Enduro extra mit Käfig. Der gibt nämlich nochmal mehr halt und Standfläche für rumpelig runter UND ich kann weichere Schuhe tragen.
Die sind MIR bequemer und vor Allem kann ich damit auch ordentlich laufen. Sektion nochmals hoch schieben, Rad tragen, usw...

Für XC/Gravel/RR stimme ich dir dann zu.
Sehe das genau so und finde die vorgelegte Aussage schon recht "extrem". Möchte auch keine bockharten Schuhe tragen und die Effizienz beim Pedalieren ist mir beim Enduro vollkommen wurscht. Ich möchte in Steinfeldern und beim Springen meinen Fuß fest am Pedal haben, das ist mein Grund für Klicks.
Ich habe festgestellt, dass ich mich in sehr technischem Gelände auch nach einem Jahr immer noch leicht unwohl auf Klicks fühle, vor allem, wenn es auch mal technisch bergauf geht, da man zum Beispiel, wenn man da an einer Wurzel oder so hängen bleibt, den Fuß wirklich sehr schnell absetzen muss.
Ich fahre jetzt im Bikepark und auf den Hometrails Klicks und wenn ich länger in eher technischem Gelände im Urlaub bin, Flats.
 
Der Käfig hat im eingeklickten Zustand keinen Kontakt zum Schuh, macht also keinen Sinn und verleitet nur in schwirigen Situationen doch auszuklicken. Mehr halt ist auch blödsinn, da die Stabilität bei Klick ausschließlich vom Schuh kommt und die Verbindung zum Bike ausschließlich über den Klickmechanismus stattfindet.

Ich habe den Tipp vor 15 Jahren bekommen als ich auf Klick umgestiegen bin und kann ihn bis heute genau so bestätigen. Willst du Klick fahren, dann mach es richtig und nicht nur halb.
Ein richtiger Klick Schuh ist auf dem Bike bequem, aber nicht zum Laufen, weil die Sohle möglichst steif sein muss, damit der Schuh seine Funktion erfüllen kann. Passagen Schieben Tragen ist kein Problem, es sind aber ausdrücklich keine Wanderschuhe.
Ich habe selbst schon Schuhe mit einer Weicheren Sohle probiert und das war eine Katastrophe auf dem Bike. Stell dir einfach die Frage, willst du damit Laufen oder sollen sie auf dem Bike gut funktionieren.

Am Ende des Tage muss jeder die Entscheidung selbst treffen. Ich fahre seit 2008 Klick und was ich geschrieben habe ist meine Erfahrung.
Ich bekam zum Anfang den Tipp:
  • auf keinen Fall Käfig egal welcher Hersteller da er nur zum ausklicken Verleitet
  • fahre wirklich alles eingeklickt und übe
  • nimm Schuhe mit steifer Sohle
und kann diese Tipps nach meinen eigenen Erfahrungen seit 2008 genau so bestätigen. Entweder Klick oder Flat, aber wenn Klick dann richtig und nicht: "ah wenn es schwierig wird klicke ich lieber aus". Wer so denkt sollte bei Flat bleiben.

Ist nur meine Erfahrung und meine Meinung, was nicht heißt dass was ich sage allgemeingültig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Käfig hat im eingeklickten Zustand keinen Kontakt zum Schuh, macht also keinen Sinn und verleitet nur in schwirigen Situationen doch auszuklicken. Mehr halt ist auch blödsinn, da die Stabilität bei Klick ausschließlich vom Schuh kommt und die Verbindung zum Bike ausschließlich über den Klickmechanismus stattfindet.

Ich habe den Tipp vor 15 Jahren bekommen als ich auf Klick umgestiegen bin und kann ihn bis heute genau so bestätigen. Willst du Klick fahren, dann mach es richtig und nicht nur halb.
Ein richtiger Klick Schuh ist auf dem Bike bequem, aber nicht zum Laufen, weil die Sohle möglichst steif sein muss, damit der Schuh seine Funktion erfüllen kann. Passagen Schieben Tragen ist kein Problem, es sind aber ausdrücklich keine Wanderschuhe.
Ich habe selbst schon Schuhe mit einer Weicheren Sohle probiert und das war eine Katastrophe auf dem Bike. Stell dir einfach die Frage, willst du damit Laufen oder sollen sie auf dem Bike gut funktionieren.

Am Ende des Tage muss jeder die Entscheidung selbst treffen. Ich fahre seit 2008 Klick und was ich geschrieben habe ist meine Erfahrung.
Ich bekam zum Anfang den Tipp:
  • auf keinen Fall Käfig egal welcher Hersteller da er nur zum ausklicken Verleitet
  • fahre wirklich alles eingeklickt und übe
  • nimm Schuhe mit steifer Sohle
und kann diese Tipps nach meinen eigenen Erfahrungen seit 2008 genau so bestätigen. Entweder Klick oder Flat, aber wenn Klick dann richtig und nicht: "ah wenn es schwierig wird klicke ich lieber aus". Wer so denkt sollte bei Flat bleiben.

Ist nur meine Erfahrung und meine Meinung, was nicht heißt dass was ich sage allgemeingültig ist.
Leuchtet mir ein. Und da ich gerade feststelle das ich doch auf den letzten Trail immer wieder mal schnell vom Pedal musste, wäre doch ne Kombi von vernünftigen Flatpedal und Schuh doch die bessere Wahl
 
Zurück