Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir gings jetzt speziell ums eintrocknen, Slime soll länger flüssig bleiben.
Hi.
Ich überlege auch auf Tubeless umzusteigen und würde gerne von euch wissen:
Kann die Dichtmilch in einer 500ml Flasche ebenfalls schnell austrocknen wenn diese einmal geöffnet wurde? Auch wenn diese in einem trockenen temperierten Keller aufbewahrt wird!?
Schwalbe gibt bei ihrem Dichtmilch "Blue Doc" ein Nachfüllintervall von 2 - 7 Monate vor. Wann musstet ihr etwas nachfüllen?
Ist es ein ernormer Aufwand und unbedingt nötig, die Reste aus dem Reifen zu entfernen bevor es neu aufgefüllt wird?
Der Rollwiderstand soll geringer sein bei Tubeless-Syteme. Ich dachte er sei höher, weil der Reifen mehr "Grip" hat !? Wer kann mich da aufklären?
Gruß
Zum verstopfen ist ja schon alles gesagt b
Ach komm, der Thread hat sich doch schon vor Ewigkeiten von UST-only hinwegentwickelt. Zumal das System inzwischen so gut wie keine Rolle mehr spielt.Bei UST gibt es keinen blauen Schlauch!
@Bench
Mit Leitungswasser kann man schon strecken, allerdings kann man sagen, dass dazu analog die Verstopfungsmöglichkeit der (dünnflüssigeren) Milch geringer wird, also auch nur noch kleinere Löcher verstopft werden. Aus dem Grund würde ich nicht über 20% gehen. Besser finde ich immer noch, von vornherein hier kein Gewichtstuning zu machen, und gleich beim Befüllen mehr als 60ml zu verwenden. Wenn man 80-90ml einfüllt, so kommt man auf schön lange Zeiten, in denen das nicht austrocknet - logischerweise Reifentyp abhängig. Wenn Du einen Reifen hast, der außen schwitzt von der Milch, dann wirst Du ohnehin öfter nachfüllen müssen. Behaupten würde ich dann aber: Lieber öfter bis 20% als einmal mehr als 20%.
Gruß Jan