Welche "Einstiegsklickpedale" empfehlt ihr?

JWE

Registriert
8. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Bislang bin ich immer mit "normalen Schuhen" gefahren.
Da diese inzwischen einen bedauernswerten Zustand erreicht haben und ein Händler hier vor Ort die folgenden Schuhe

SHIMANO MTB-Schuhe SH-MT41G

zu einem wirklich guten Preis im Sortiment hatte, habe ich da zugeschlagen.

Nun stelle ich mir folgende Frage. Welche Klickpedale sind für einen "Klickpedalanfänger" besonders geeignet?
Insbesondere habe ich natürlich im Moment noch ein wenig Sorge, dass ich im Gelände nicht rechtzeitig aus den Pedalen komme.

Auf was sollte man daher besonders achten? Welche Preisklasse bietet ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis?

Schon jetzt vielen Dank!
JWE
 
Ich find die SPD PD-M505 von Shumano einen guten Kompromiss.

Am Anfang ganz locker einstellen, dann kommt man nötigenfalls auch pronto raus, selbst wenn man den seitlichen Dreh vergisst.

Müsste passen.
 
Ich hab als Einsteiger die Shimano M324 und bin sehr zufrieden. Dies sind Pedale, die auf einer Seite den Klick Mechanismus haben und die andere Seite normale Pedale. Dazu noch spezielle Cliets, welche auch nach oben auslösen. Und schon sollte die Gefahr des unfreiwilligen Bodenkontaktes relativ minimiert sein.
 
Ich hab als Einsteiger die Shimano M324 und bin sehr zufrieden. Dies sind Pedale, die auf einer Seite den Klick Mechanismus haben und die andere Seite normale Pedale.

von solchen rate ich ab,drehn sich immer wie blöde,immer die falsche seite,dann eine seite eingeklickt,bei der anderen suchste noch und fummelst dich zu tode.

ich benutze zumeist die SPD PD-M545 ,wenn man den einsteig auf extrem soft stellt,klickt man sich auch rasch aus und nach ein paar tagen hat man den dreh raus.

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Pedale/Klick-System-Pedale/Shimano-PD-M-545-Pedal::453.html
etwas günstiger gehts aber auch:

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Pedale/Klick-System-Pedale/Shimano-PD-M-424-Pedal::6771.html
 
Ich finde die PD-M540 (30 €) gut. Lässt sich gut aus und einklicken. Andere meinen die PD-M520 (20 €) sind genau so gut, wobei mir das Plastikteil daran nicht gefallen hatte, für das man ein Spezialwerkzeug braucht. Die PD-M505 (16 €) würde ich nicht nehmen, hatte ich mal ausprobiert und ich fand sie etwas zu dick. Fehlinvestitionen sind da auch unkritisch, da immer Cleats (Verschleißteil) dabei sind, die ja schon 10 € kosten.
 
von solchen rate ich ab,drehn sich immer wie blöde,immer die falsche seite,dann eine seite eingeklickt,bei der anderen suchste noch und fummelst dich zu tode.

ich benutze zumeist die SPD PD-M545 ,wenn man den einsteig auf extrem soft stellt,klickt man sich auch rasch aus und nach ein paar tagen hat man den dreh raus.

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Pedale/Klick-System-Pedale/Shimano-PD-M-545-Pedal::453.htmll
dem kann ich nur zustimmen. ich habe füher auch gedacht das die Pd-M324 für den einstieg perfekt wären. Doch wenn man schon anfangen möchte dann auch richtig!! ich empfehle dir die Ritchey v4 Pro. die sind billig (habe sie neu um die 50 euro im ebay geschossen), leicht, und die Funktion ist auch gut. auch die Ritchey sind in der auslösehärte verstellbar was für den Anfang sehr wichtig ist.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich werde mir Eure Vorschläge mal im Netz bzw. beim Händler genau ansehen.
 
also ich fahr seit 2 monaten mit klickpedalen und habe kombipedale, also eine seite klickies, andre seite normal. sind die shimano PD-A530, die sind auch in 3 richtungen lösbar (innen, außen, nach oben), wobei ich das nach oben noch nicht hinbekommen habe, aber nach außen funktioniert wunderbar.

das mit der fummelei find ich gar nich so schlimm, nach 3 mal fahrn spürst du sofort wenns pedal falsch rum ist, und dann drehst es halt mim fuß schnell rum und klickst dich ein, geht relativ schnell blind. und die hast ja klickies um drin zu bleiben, und nicht im dich ständig ein und aus zu klicken, also von dem her stört es mich eigentlich nicht.

und man kann dann halt auch ohne probleme trotzdem noch mit normalen schuhen fahren, wenn das bike nicht nur sportgerät sondern auch ein bisschen fortbewegungsmittel sein soll.
in meinen augen ein weiterer vorteil ist, dass du z.b. in der stadt wo du an jeder ecke aufpassen musst auch mit klickschuhen gleich ausgeklickt bleiben kannst und mit der normalen seite fahrn, bis du über ne kreuzung oder so drüber bist, statt 5 mal rein und wieder raus zu müssen.

und wegen umfallen und so: ich habs auch schon vergessen dass ich "angebunden" bin und war am umkippen als ich stand, aber allein der reflex dann dein bein auf die seite zu strecken um dich abzustützen reicht bei leichter einstellung schon um aus den dingern rauszukommen.
also wenn man sie leicht einstellt sind die fast idiotensicher...
 
hallo,

empfehle dir direkt richtig einzusteigen, XT oder XTR. Alles andere ist doppelt Geld ausgegeben. Nach kurzer Eingewöhnungszeit mag man eh nur noch Klickpedale und ärgert sich über eine Günstiglösung. Vom Bedienkomfort sind diese Pedale einfach Top.

Grüße

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre die PD-M520, weiß jetzt nicht was für ein Plasteteil gemeint ist, was weiter oben erwähnt wurde.

Wenn du das Lagerspiel einstellen willst musst du diesen Plastikzahnring verdehen, dazu braucht man mal wieder so ein Spezialwerkzeug. Mit der Rohrzange vernudelt man den. Bei den 540er ist das eine Sechskantmutter aus Metall.
 
Ich fahre seit Jahren an meinem einen Rad das 324 und kann die Kritik nicht nachvollziehen. Die Klickseite ist immer oben, man kann darum immer sofort einklicken. Und man kann bei schwierigen Passagen vorher die Seite wechseln und uneingeklickt fahren, was auch im Winter gut ist, wenn das System vereist. An meinem anderen Rad habe ich so ein ähnliches Pedal, funktioniert auch gut.
 
Hier hat sich ja schon ein richtig tolles Meinungsbild entwickelt.

Wenn ich mal kurz einen Zwischenstand geben darf:

Die Mehrheit ist dafür, direkt mit "richtigen" Klickpedalen einzusteigen.
Und hier spricht sich der überwiegende Teil für die PD-M540 aus.

Ich werde mal versuchen, mir möglichst alle Modelle "in natura" anzusehen.

Aktuell tendiere ich wohl auch zu "richtigen", wenn ein schneller Ausstieg durch entsprechende Einstellung möglich ist.
Und da der Preisunterschied zwischen den 540ern und den einfacheren Varianten nur wenige Euro beträgt, sollte man hier sicher nicht an der falschen Stelle sparen und sich später jeden Tag ärgern bzw. nach wenigen Wochen gleich neue Klickpedale kaufen (müssen).
 
Vom Preis-Leistungsverhältnis kann ich nur die PDM-540 empfehlen.
Siehe auch hier.

Recht hat der Mensch. Das sind die Vorgänger der XT Pedale und technisch fast identisch zu denen.

Wichtig für den Einstieg fand ich richtige Klickpedale und kein so Halb/Halb zeug das nie so funktioniert wie gewollt. Dazu ein guter Mechanismus (z.b. Shimano ab m540 aufwärts). Der ist wichtig, das ganz billige "Einsteiger"-Zeug mit primitivem Mechanismus ist am Anfang echt nervig und schreckt eher ab.

Und halt zum einüben die Klickplatten die auch seitlich auslösen! Das beseitigt die Angst nicht rauszukommen.
Nur sollte man damit beim kontrollierten Ausklicken immer schon das waagrechte Ausklicken einüben, damit man später problemlos auf die normalen Klickplatten umsteigen kann.
 
XT drunter würde ich nicht gehen. Habe da noch nie was eingestellt und man kommt leicht raus. Alles kein Problem. Dachte auch erst, dass das nicht so einfach sei aber ist es wirklich. Hab mich nur einmal an der Ampel zum Deppen gemacht. In Zeitlupe umfallen ist ein tolles Gefühl. :-)
 
Wer kennt das nicht
biggrin.gif

ohhhhja*seufz

Und halt zum einüben die Klickplatten die auch seitlich auslösen! Das beseitigt die Angst nicht rauszukommen.
Nur sollte man damit beim kontrollierten Ausklicken immer schon das waagrechte Ausklicken einüben, damit man später problemlos auf die normalen Klickplatten umsteigen kann.

öhm,..ich für meinen fall klicke NUR seitlich aus,nach oben wechklicken ist mir gar nix weil ich mir ja immer quasi ganz faul das rad damit beim hoppsen unter den hintern ziehe.
und habe damit null probleme,..hacke raus,draussen ist man und meine clickies sind bis zum letzten dreher fest eingestellt.
ist halt wirklich nur ne gewöhnungssache welche in meinen augen ganz fix vonstatten geht
 
öhm,..ich für meinen fall klicke NUR seitlich aus,nach oben wechklicken ist mir gar nix weil ich mir ja immer quasi ganz faul das rad damit beim hoppsen unter den hintern ziehe.
und habe damit null probleme,..hacke raus,draussen ist man und meine clickies sind bis zum letzten dreher fest eingestellt.
ist halt wirklich nur ne gewöhnungssache welche in meinen augen ganz fix vonstatten geht

In dem Thread gehts aber nicht um dich. Sondern um jemand der sich selbst als "Klickpedalanfänger" beschreibt und Sorgen hat nicht schnell genug aus dem Pedal zu kommen. Und um diese Angst abzubauen sind die "leicht" auslösenden klicks ne sehr gute Sache.

Sobald man Routine und sich eingewöhnt hat, steigt man natürlich auf seitliche klickplatten um.
 
Zurück