Welche Griffe fahrt ihr?

Werd ich auch noch tun, das Feedback hier ist ja durchweg positiv :daumen:

Bis auf den chemischen Gestank, den einige anmerken. Liest man auch in den online Bewertungen der Shops immer wieder. Klingt nach Weichmachern? Muss jeder selber wissen, ob man da mit feuchten Händen/Handschuhen über Stunden dran möchte, wenn es auch andere gute Griffe gibt.
 
Bis auf den chemischen Gestank, den einige anmerken. Liest man auch in den online Bewertungen der Shops immer wieder. Klingt nach Weichmachern? Muss jeder selber wissen, ob man da mit feuchten Händen/Handschuhen über Stunden dran möchte, wenn es auch andere gute Griffe gibt.
Hab meine gestern montiert, die stinken zumindest nicht und die an meinen HT stinken auch nicht....
 
Hab meine gestern montiert, die stinken zumindest nicht und die an meinen HT stinken auch nicht....

Vielleicht auch Streuung oder einfach unterschiedliches Empfinden?
Seltsam, dass dennoch immer wieder davon berichtet wird. Wäre interessant zu wissen, was für Silikon dort Verwendung findet. Aber das wird man wohl nicht erfahren.
 
Dann hast du was falsch gemacht oder der Griff war defekt
Da kannst nichts falsch machen, die ESI sitzen bombenfest, die Bontrager nicht. Hatte schon mehrere ESI Extra Chunky und Chunky mehrfach. Nie solche Probleme gehabt. Die Bontrager hatten dieses Problem nach ca. 6 Monaten, die waren auch günstiger als die ESI und genauso dick wie die Chunky nur eben in richtigem schwarz.

Vielleicht werd ich denen irgendwann noch Mal eine Chance geben, die Alten sind in der Tonne.
 
Bin jahrelang am Enduro nur Ergon gefahren, als letztes GE1 und GD1. Bin jetzt aber durch Zufall auf ESI gestossen und bin total begeistert wie angenehm sie sind. Viel weicher und dämpfender als Ergon. Bin allerdings auch erst 2 Tage damit gefahren.
 
ich hab auch diese billigen china kopien.
für die zeit in der man nicht an der hand schwitzt sind die auch ok
im sommer brauch ich aber die esi dami es nicht rutscht
 
Also, wenn ihr weiter Werbung für die ESI macht, werde ich die am ende auch noch testen. Der Durchmesser der Extra wird mit 34mm angegeben, stimmt das so? Sind die Fest wie "normale" dickere Griffe oder geben die viel nach?
Hi, fahre auch die Extra Chunky bei einer durchschnittlichen Handschuh-Größe L (Giro). Die Chunky sind schon sehr dick, mir etwas zu dolle. Ich denke dass die 34er etwas besser dämpfen als die 32er, aber... die Hand muss zum Durchmesser passen. Ist der Griff zu dick, hast du zwar eine gute Dämpfung, aber trotzdem Krämpfe und Handschmerzen weil du den Griff nicht sicher umgreifen kannst. Ohne Handschuhe würde mir vielleicht die Größe passen, da ich aber immer mit unterwegs bin werde ich bald wohl auch auf die 32er wechseln.

Würde auch behaupten dass sie nicht viel besser dämpfen als ein guter Gummigriff, aber von der Ergonomie sind sie eben sehr angenehm, da der Griff keine Kontur vorgibt sondern sich der Hand anpasst.

Habe sie seit 800 km drauf und auch nach ein paar Stürzen noch keine Beschädigungen. Ja sie stinken von anfang an und nehmen gerne Dreck auf (farblich sichtbar, habe rot), aber alles halb so wild. Grip, Gewicht und Preis sind top!

Montage: ja anstrengend, aber dafür halten sie bombenfest. Habe sie OHNE Isopropylalkohol, Haarspray, Wasser, etc. montiert. Vier Kabelbinder zwischen Lenker und Griff und mit etwas Kraft draufgezogen, danach diese mit Zange rausgezogen.
Wollte extra ohne Alk montieren, da ich Angst hatte, sie nicht ohne Beschädigungen runterzubekommen.

Ah, eine Sache noch, Die Griffe verformen sich leicht mit der Zeit, das heißt nach einigen zig hundert Km verpufft die Dämpfung und man muss den Griff einfach ein bissl weiterdrehen. Irgendwann gibt halt auch der fluffigste Silikonstoff nach und passt sich der Hand an.

Abrieb oder Abnutzung ist kaum vorhanden, ein Gummigriff gibt da eher auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, fahre auch die Extra Chunky bei einer durchschnittlichen Handschuh-Größe L (Giro). Die Chunky sind schon sehr dick, mir etwas zu dolle. Ich denke dass die 34er etwas besser dämpfen als die 32er, aber... die Hand muss zum Durchmesser passen. Ist der Griff zu dick, hast du zwar eine gute Dämpfung, aber trotzdem Krämpfe und Handschmerzen weil du den Griff nicht sicher umgreifen kannst. Ohne Handschuhe würde mir vielleicht die Größe passen, da ich aber immer mit unterwegs bin werde ich bald wohl auch auf die 32er wechseln.

Würde auch behaupten dass sie nicht viel besser dämpfen als ein guter Gummigriff, aber von der Ergonomie sind sie eben sehr angenehm, da der Griff keine Kontur vorgibt sondern sich der Hand anpasst.

Habe sie seit 800 km drauf und auch nach ein paar Stürzen noch keine Beschädigungen. Ja sie stinken von anfang an und nehmen gerne Dreck auf (farblich sichtbar, habe rot), aber alles halb so wild. Grip, Gewicht und Preis sind top!

Montage: ja anstrengend, aber dafür halten sie bombenfest. Habe sie OHNE Isopropylalkohol, Haarspray, Wasser, etc. montiert. Vier Kabelbinder zwischen Lenker und Griff und mit etwas Kraft draufgezogen, danach diese mit Zange rausgezogen.
Wollte extra ohne Alk montieren, da ich Angst hatte, sie nicht ohne Beschädigungen runterzubekommen.

Ah, eine Sache noch, Die Griffe verformen sich leicht mit der Zeit, das heißt nach einigen zig hundert Km verpufft die Dämpfung und man muss den Griff einfach ein bissl weiterdrehen. Irgendwann gibt halt auch der fluffigste Silikonstoff nach und passt sich der Hand an.

Abrieb oder Abnutzung ist kaum vorhanden, ein Gummigriff gibt da eher auf.
Nimm beim nächsten mal Isopropanol. Du tust dir damit einen Gefallen, wenn ich an das Gehampel und die möglichen Kratzer mit Kabelbindern denke (Carbonlenker?)
Warum solltest du sie damit nicht wieder herunterbekommen? Das Zeug verfliegt und gut ist. Haarspray ist da eine andere Geschichte.
Wenn ich die Griffe runter haben will, nehme ich den Cutter. Aber mit ein wenig Kraft und Drehbewegungen bekommst du auch die Chunkys gut zerstörungsfrei runter.
 
Hi, fahre auch die Extra Chunky bei einer durchschnittlichen Handschuh-Größe L (Giro). Die Chunky sind schon sehr dick, mir etwas zu dolle. Ich denke dass die 34er etwas besser dämpfen als die 32er, aber... die Hand muss zum Durchmesser passen. Ist der Griff zu dick, hast du zwar eine gute Dämpfung, aber trotzdem Krämpfe und Handschmerzen weil du den Griff nicht sicher umgreifen kannst. Ohne Handschuhe würde mir vielleicht die Größe passen, da ich aber immer mit unterwegs bin werde ich bald wohl auch auf die 32er wechseln.

Würde auch behaupten dass sie nicht viel besser dämpfen als ein guter Gummigriff, aber von der Ergonomie sind sie eben sehr angenehm, da der Griff keine Kontur vorgibt sondern sich der Hand anpasst.

Habe sie seit 800 km drauf und auch nach ein paar Stürzen noch keine Beschädigungen. Ja sie stinken von anfang an und nehmen gerne Dreck auf (farblich sichtbar, habe rot), aber alles halb so wild. Grip, Gewicht und Preis sind top!

Montage: ja anstrengend, aber dafür halten sie bombenfest. Habe sie OHNE Isopropylalkohol, Haarspray, Wasser, etc. montiert. Vier Kabelbinder zwischen Lenker und Griff und mit etwas Kraft draufgezogen, danach diese mit Zange rausgezogen.
Wollte extra ohne Alk montieren, da ich Angst hatte, sie nicht ohne Beschädigungen runterzubekommen.

Ah, eine Sache noch, Die Griffe verformen sich leicht mit der Zeit, das heißt nach einigen zig hundert Km verpufft die Dämpfung und man muss den Griff einfach ein bissl weiterdrehen. Irgendwann gibt halt auch der fluffigste Silikonstoff nach und passt sich der Hand an.

Abrieb oder Abnutzung ist kaum vorhanden, ein Gummigriff gibt da eher auf.
Liest sich schonmal sehr gut. Handschuhgrösse habe ich XXL, ist in etwa bei anderen Herstellern die 12-12.5, sollte also passen mit der dicke.
 
Zum Aufziehen nutze ich reine Spucke... ein wenig auf die Finger, den Lenker damit einschmieren, beide Enden der ESIs befeuchten, und ab geht's. Alkohol ist bei mir viel zu schnell verflogen. Zum Lösen stecke ich einen Schlitzschraubendreher/anderes Werkzeug ohne scharfe Kante zwischen Griff und Lenker, hebel es etwas an und sprühe Fitwasser darunter. Nach kurzer Zeit kriecht das Gemisch in den Zwischenraum und man kann ihn abziehen.
 
Zum Aufziehen nutze ich reine Spucke... ein wenig auf die Finger, den Lenker damit einschmieren, beide Enden der ESIs befeuchten, und ab geht's. Alkohol ist bei mir viel zu schnell verflogen. Zum Lösen stecke ich einen Schlitzschraubendreher/anderes Werkzeug ohne scharfe Kante zwischen Griff und Lenker, hebel es etwas an und sprühe Fitwasser darunter. Nach kurzer Zeit kriecht das Gemisch in den Zwischenraum und man kann ihn abziehen.
"Fitwasser", da weiss auch wieder kaum einer was gemeint ist. Wurde ich auch schon belehrt.... :D
Bei den früheren MTB, Mopped oder BMX Griffen habe ich immer Haarspray genommen, geht bei den ESI doch auch, oder?
 
"Fitwasser", da weiss auch wieder kaum einer was gemeint ist. Wurde ich auch schon belehrt.... :D

Fitwasser: die einen kennen es als Spülmittel, reinigen damit ihre Nahrungsmittelhilfswerkzeuge und Nahrungsmittelablageeinrichtungen, die anderen verbinden damit wohl ein kaltes Hopfenkaltgetränk nach dem Sport... :D
 
Zum Aufziehen nutze ich reine Spucke... ein wenig auf die Finger, den Lenker damit einschmieren, beide Enden der ESIs befeuchten, und ab geht's. Alkohol ist bei mir viel zu schnell verflogen.
Bei mir auch. Keine Ahnung wie das mit dem Alkohol gehen soll. Schöner Akt war das.

Wenn man ohne Handschuhe fährt, kann ich mir vorstellen, dass die ESI vielleicht sogar sinnvoll sind. Ich fahr sie täglich am Arbeits-MTB, gemütlich und warm sind sie durchaus.

Mit Handschuhen fahr ich lieber was anderes.
 
Ich habe eine Pulle Isopropyl und fülle davon immer etwas in eine alkoholbeständige Sprühflasche um. Damit sprühe ich den Griff von innen und den Lenker ein. Da hat man mehr als genug Zeit, den Griff zu positionieren, bevor der Alkohol verflogen ist. Einen Nachteil haben die ESIs aber auch, den ich gerade mal wieder schmerzhaft erfahren durfte: man wird dazu verleitet, ohne Handschuhe zu fahren. Einmal auf die Seite legen und die Flossen sind offen! (und die Griffe in meinem Fall auch im Eimer, aber dass die leicht kaputt gehen wissen wir ja bereits).
 
Bei mir auch. Keine Ahnung wie das mit dem Alkohol gehen soll. Schöner Akt war das.

Wenn man ohne Handschuhe fährt, kann ich mir vorstellen, dass die ESI vielleicht sogar sinnvoll sind. Ich fahr sie täglich am Arbeits-MTB, gemütlich und warm sind sie durchaus.

Mit Handschuhen fahr ich lieber was anderes.

Dauert keine Minute pro Griff. Hab ich letztens auch gemacht, hatte 30°C draußen.
 

Dauert keine Minute pro Griff. Hab ich letztens auch gemacht, hatte 30°C draußen.
Hossa! :daumen: Nice!

Ok, mit meinem kleinen Fläschen Alkohol aus der Apotheke bin ich natürlich viel sparsamer. Hab nichts in den Griff geschüttet und mein größter Fehler war vermutlich, dass ich den Stopfen nicht vorher drauf gemacht habe. Nicht clever. :rolleyes:
Hab mir doch deutlich schwerer getan, obwohl es auch ein ENVE Lenker ist. ;)
Handtuch hätte auch die Hände geschont.
 
Hossa! :daumen: Nice!

Ok, mit meinem kleinen Fläschen Alkohol aus der Apotheke bin ich natürlich viel sparsamer. Hab nichts in den Griff geschüttet und mein größter Fehler war vermutlich, dass ich den Stopfen nicht vorher drauf gemacht habe. Nicht clever. :rolleyes:
Hab mir doch deutlich schwerer getan, obwohl es auch ein ENVE Lenker ist. ;)
Handtuch hätte auch die Hände geschont.
Schau Mal bei eBay oder Amazon nach Isopropanol, am besten 99,9%. Das aus der Apotheke hatte bei mir nur 70%. Lenkermarke spielt keine Rolle, da geht es nur darum ob die Endstopfen zugeschnitten werden müssen, je nach der Dicke innen.
Ich sprüh den Lenker im Normalfall ein und dann drauf. Bissl was in den Griff und ab damit. Die ersten ESI die ich montiert habe waren auch eine Qual, danach hatte ich üble Blasen an den Händen.
 
Du tust dir damit einen Gefallen, wenn ich an das Gehampel und die möglichen Kratzer mit Kabelbindern denke (Carbonlenker?)
ja ist Carbon, Kratzer egal, vor 2 Wochen im bikepark gestürzt und schön Lenker wie Carbon Bremshebel nebst Carbon Rahmen verkratzt. :wut: Die ersten Kratzer sind immer die schlimmsten.

Warum solltest du sie damit nicht wieder herunterbekommen?
Dachte weil die Oberfläche dann extrem entfettet wird und sie extrem kleben. Aber ja das hier eingestellte Video von ESI ist schon eine coole Sache. Nur würde ich es auch einsprühen und nicht den schönen Alk aufn Boden kippen :).
 
Schau Mal bei eBay oder Amazon nach Isopropanol, am besten 99,9%. Das aus der Apotheke hatte bei mir nur 70%. Lenkermarke spielt keine Rolle, da geht es nur darum ob die Endstopfen zugeschnitten werden müssen, je nach der Dicke innen.
Ich sprüh den Lenker im Normalfall ein und dann drauf. Bissl was in den Griff und ab damit. Die ersten ESI die ich montiert habe waren auch eine Qual, danach hatte ich üble Blasen an den Händen.
Ich brauch den nur um ab und zu die Bremsscheiben zu reinigen. Passt schon. Lenkergriffe werde ich keine mehr aufziehen.
Das mit dem Lenker war mir bewusst. Wobei ENVE für ihre Lenker 70%igen Alkohol empfiehlt.

Konnte feststellen, dass die Montage auch einfacher hätte ablaufen können, damals, vor 2 Jahren. Aber spielt jetzt keine Rolle mehr.
 
Zurück