Welche Rahmengröße

Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Hallo!


Ich bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen.


Also ich fahre derzeit ein Scale 26" in L und möchte auf ein Scale 29" umsteigen. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher welche Rahmengröße ich nehmen soll.
Im Anhang habe ich die Größentabellen zu den jeweiligen Bikes eingefügt.
Welche Größe würdet ihr mir empfehlen.


Hier noch Angaben zu meinen Körperabmessungen:


Inseam 83 cm
Trunk 66 cm
Forearm 32 cm
Arm 63 cm
Thigh 59,5 cm
Lower leg 55 cm
Sternal notch 148 cm
Total height 179 cm
VIELEN DANK schon mal für eure Hilfe!!
LG chja

 

Anhänge

  • Geo-Scale26.jpg
    Geo-Scale26.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 101
  • Scale 900.jpg
    Scale 900.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 912
Geht leider nicht so einfach .... sorry !

Da hilft nur draufsetzen und Probefahren! Fahr- / Wohlfühlgefühl kann man leider noch nicht aus einer Tabelle ablesen.
 
Geht leider nicht so einfach .... sorry !

Da hilft nur draufsetzen und Probefahren! Fahr- / Wohlfühlgefühl kann man leider noch nicht aus einer Tabelle ablesen.


Hallo Pedalradler, danke für deinen Beitrag!
Ich weiß, eine Probefahrt ist unerlässlich... Jedoch muss man doch anhand der vorhandenen Geometrie, die mein aktuelles Bike hat und meiner Körperabmessungen eine gewisse Annahme treffen können.


Ich versteh nicht ganz...
Aufgrund den Standover Angaben würde ich das 900 in L ausschließen. Die Anderen Werte würden wieder eher für L sprechen...
Reach bei den 29er Modellen ist im Vergleich um einiges kürzer...
Toptube length hor. ist jedoch um einiges länger...
Nach welchen Wert richtet man sich hier?


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pedalradler, danke für deinen Beitrag!
Ich weiß, eine Probefahrt ist unerlässlich... Jedoch muss man doch anhand der vorhandenen Geometrie, die mein aktuelles Bike hat und meiner Körperabmessungen eine gewisse Annahme treffen können.


Ich versteh nicht ganz...
Aufgrund den Standover Angaben würde ich das 900 in L ausschließen. Die Anderen Werte würden wieder eher für L sprechen...
Reach bei den 29er Modellen ist im Vergleich um einiges kürzer...
Toptube length hor. ist jedoch um einiges länger...
Nach welchen Wert richtet man sich hier?


LG
Also ganz sicher nicht nach dem Standover-Wert!

Ich denke du wirst du um eine Probefahrt nicht herum kommen .Auf dem kleineren ist die Oberrohrlänge bzw. die Distanz zum Lenker kürzer als am L. Du müsstest eventuell mit einem längeren Vorbau kompensieren. Am M hättest du die Stütze weit ausgezogen und die Gewichtsverteilung wäre damit etwas hecklastiger. ABER im Gegenzug wäre es wohl etwas wendiger was grad beim Scott nicht so schlecht ist da es nicht gerade als wieselflinkes Bike bekannt ist.

Das weit wichtigere Thema der Lenkerüberhöhung hast du noch gar nirgends erwähnt! Die Lenkerhöhe am 29er kann doch schon ein Problem sein. Ich musste mit meiner Körpergrösse von 1,72 an meinem 29er Scale in M bereits eine Sachen ändern um den Lenker tief genug zu bekommen: 80mm Federgabel und -35 Grad Vorbau ergeben bei mir eine Sattelüberhöhung von 35mm. Mit einer 100mm Federgabel und einem "normalen" -10 Grad Vorbau hingegen wäre der Lenker gleich hoch oder gar höher als der Sattel was bei mir nicht in Frage käme.

Es ist aber nicht so dass bei dir die Rahmengrösse M hier grossartige Vorteile bieten würde da das Steuerrohr am M-Rahmen lediglich 10mm kürzer ist als beim L.

Darum würde ich schon allein deswegen vorschlagen dass du mal so ein Bike, egal ob M oder L, probefährst. Und nicht bloss auf dem Parkplatz um den Shop sondern im Gelände! Die Sitzposizion muss passen und bei mir ging das echt bloss mit dem extrem-negativen Vorbau. Hier muss ich aber noch anmerken dass ich am 29er nicht mehr eine so starke Überhöhung fahre wie noch am 26er da man mit dem 29er mehr "im" Bike sitzt. Der Körperschwerpunkt ist gegenüber der den Radachsen tiefer (oder besser - die Radachsen höher ;) ) Das Bike bäumt sich am Berg viel weniger auf als ein 26er. Man hat automatisch mehr Druck auf dem Vorderrad weil man tiefer drin sitzt. Früher am 26er bin ich noch mit 50-60mm Überhöhung gefahren, am 29er gehts mir problemlos mit 35mm. Das Bike "klebt" am Boden und bäumt sich nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz sicher nicht nach dem Standover-Wert!

Ich denke du wirst du um eine Probefahrt nicht herum kommen .Auf dem kleineren ist die Oberrohrlänge bzw. die Distanz zum Lenker kürzer als am L. Du müsstest eventuell mit einem längeren Vorbau kompensieren. Am M hättest du die Stütze weit ausgezogen und die Gewichtsverteilung wäre damit etwas hecklastiger. ABER im Gegenzug wäre es wohl etwas wendiger was grad beim Scott nicht so schlecht ist da es nicht gerade als wieselflinkes Bike bekannt ist.

Das weit wichtigere Thema der Lenkerüberhöhung hast du noch gar nirgends erwähnt! Die Lenkerhöhe am 29er kann doch schon ein Problem sein. Ich musste mit meiner Körpergrösse von 1,72 an meinem 29er Scale in M bereits eine Sachen ändern um den Lenker tief genug zu bekommen: 80mm Federgabel und -35 Grad Vorbau ergeben bei mir eine Sattelüberhöhung von 35mm. Mit einer 100mm Federgabel und einem "normalen" -10 Grad Vorbau hingegen wäre der Lenker gleich hoch oder gar höher als der Sattel was bei mir nicht in Frage käme.

Es ist aber nicht so dass bei dir die Rahmengrösse M hier grossartige Vorteile bieten würde da das Steuerrohr am M-Rahmen lediglich 10mm kürzer ist als beim L.

Darum würde ich schon allein deswegen vorschlagen dass du mal so ein Bike, egal ob M oder L, probefährst. Und nicht bloss auf dem Parkplatz um den Shop sondern im Gelände! Die Sitzposizion muss passen und bei mir ging das echt bloss mit dem extrem-negativen Vorbau. Hier muss ich aber noch anmerken dass ich am 29er nicht mehr eine so starke Überhöhung fahre wie noch am 26er da man mit dem 29er mehr "im" Bike sitzt. Der Körperschwerpunkt ist gegenüber der den Radachsen tiefer (oder besser - die Radachsen höher ;) ) Das Bike bäumt sich am Berg viel weniger auf als ein 26er. Man hat automatisch mehr Druck auf dem Vorderrad weil man tiefer drin sitzt. Früher am 26er bin ich noch mit 50-60mm Überhöhung gefahren, am 29er gehts mir problemlos mit 35mm. Das Bike "klebt" am Boden und bäumt sich nicht auf.





DANKE für deine ausführliche Antwort und deine Erfahrungswerte!
Bezügl. dem Standover-Wert... hier würde ich schon sagen dass dieser auch wesentlich ist! Bei meiner Schritthöhe von 83cm wird es beim Scale in L (81cm) doch relativ knapp würd ich sagen.


Wenn ich das richtig herauslese, würde ein M eigentlich am besten passen. Die um 10mm kürzere OR-Länge könnte ich ja eventuell mit einem längeren Vorbau ausgleichen.
Beim aktuellen Bike musste ich die Sattelstütze von 25mm Offset auf eine mit 0mm tauschen, das würde ja für eine kürzere Oberrohrlänge sprechen - oder?
Mit der von dir angesprochenen Problematik mit der Überhöhung, tue ich mir dann beim M auch leichter. Aktuell habe ich einen 90mm -6° Vorbau mit einem Spacer verbaut.


Eine Probefahrt werde ich spätestens am WE machen können. Leider nur in L. Kenne leider niemanden der ein 29 M fährt.


LG
 
Ich empfehle Dir eine Größe in M. Habe selber eine Beinlänge mit 84 und ähnliche Maße im Oberkörper und fahre einen 18"=46cm Rahmen, auch mit 600er Oberrrohr. Das paßt super und läßt sich bei Bedarf mit Vorbau oder Sattelstütze oder einfach Sattel nach hinten rücken - "strecken". Habs aber noch nicht gebraucht.
Das Argument von @chunntdrus mit der Überhöhung ist nicht zu verachten. Und mit Größe L wirds im steilen Gelände schnell mal aus sein mit der Familienplanung. Also Vorsicht!
Aber... Probefahrt mit einem passenden Bike in M ist Pflicht!
hth,
CC.
 
Ich empfehle Dir eine Größe in M. Habe selber eine Beinlänge mit 84 und ähnliche Maße im Oberkörper und fahre einen 18"=46cm Rahmen, auch mit 600er Oberrrohr. Das paßt super und läßt sich bei Bedarf mit Vorbau oder Sattelstütze oder einfach Sattel nach hinten rücken - "strecken". Habs aber noch nicht gebraucht.
Das Argument von @chunntdrus mit der Überhöhung ist nicht zu verachten. Und mit Größe L wirds im steilen Gelände schnell mal aus sein mit der Familienplanung. Also Vorsicht!
Aber... Probefahrt mit einem passenden Bike in M ist Pflicht!
hth,
CC.



Hallo!
Danke für deine Meinung zu meiner Frage!
Ich denke auch, ein M ist die bessere Wahl.
Ja werde ein M testen. Jedoch ist es nicht einfach jemanden zu finden der sein bike einem borgt.
Beim Händler kann man das Bike nur ums Geschäft herum testen. Im Gelände leider nicht möglich.
 
Zurück