Welche Reifen fährt ihr denn so auf dem 301?

PadHead

Stollenzähler
Registriert
1. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC nähe
Hallo @ All!

Wollte mal kurz in die Runde fragen, was ihr so für Reifen drauf habt, auf Eueren 301ern. Bin gerade dabei mir eines aufzubauen und hab mir mal die Nobby Nic 2,25 draufgezogen - also viel Unterschied zu den 2,1 ist da jetzt nicht zu sehen - müssen wohl dann 2,35 her.. Vielleicht ja Hans Dampf, aber da scheiden sich ja auch die Geister..
Deswegen schaue ich mich grad so um und auch bei den anderen Herstellern - bloß da wird man wie immer von der Vielfalt erschlagen...

Was habt also Ihr so für Pneus drauf und wie seid Ihr damit zufrieden?
 
Also, im Jahr 2011 bin hab ich folgende Reifen auf dem 301 draufgehabt:
Vorne (Kilometerleistung von hoch nach niedrig):Maxxis Advantage 2,25; Halo Choir Master Race 2.35; Kenda Blue Groove DTC 2,35; Maxxis Minion F 2,35; Vredestein Bull Lock 2,35; Maxxis Highroller 2,35; Geax Lobo Loco 2,3: Kenda Blue Groove Stick-E 2,35; Maxxis Wetscream 2,5 40a.
Hinten:Maxxis Larsen TT 2,35; Maxxis Ardent 2,25; Vredestein Black Panther2,35; Specialized Purgatory 2,2; Maxxis Aspen 2,25; Vredestein Bull Lock 2,35; Maxxis Minion F 2,35; Kenda Blue Groove DTC 2,35; Hutchinson Toro 2,15; Vredestein Tiger Claw 2,4

:lol:

Am besten gefallen hat mir vorne: Maxxis Advatage
Kenda Blue Groove DTC und bei Matsch Vredestein Bull Lock
Hinten: Maxxis Ardent, Vredestein Black Panther, Larsen TT und bei Schmuddelwetter Purgatory und Bull Lock.

Noch Fragen?
 
Hi,
gut und günstig Kenda Karma 2,2" für Touren (guter Gripp bei Nässe im Wald, wenig Verschleiß, läuft gut, hatte kaum Pannen) oder für eher bergablastige Sachen der Kenda Excavator 2,35"(Gripp). Als Spike-reifen gibt es sehr günstig den Kenda Klondike, habe ihn, bin aber noch nicht zum Testen gekommen. Alle reifen teilweise weit unter 30 € zu bekommen.

Bin aber auf Continental MountainKingII 2,35" (Tubeless ready) umgestiegen. Ist meines erachtens ein super Allrounder. Lässt sich gut montieren, guter Rollwiederstand, ordentlicher Gripp, Verschleiß muß die Zeit zeigen. Umbau auf Tubeless war relativ problemlos, braucht aber etwas Geduld und viel Dicht-Milch.

Von Schwalbe bin ich erst einmal weg. Die NobbyNic die ich verbaut hatte waren schnell aufgeschlitzt oder schmierten bei Nässe unkontrolliert weg. Der FA war gutmütiger. Allgemein wurde mir die Auswahl bei Schwalbe auch zu unübersichtlich und teuer.
Der neue HansDampf macht mich andererseits neugierig. Nicht Laufrichtungsgebunden und gutes Profil. Ein Freund hat ihn verbaut und ist sehr zufrieden.

Gruß M.
 
Hi,
gut und günstig Kenda Karma 2,2" für Touren (guter Gripp bei Nässe im Wald, wenig Verschleiß, läuft gut, hatte kaum Pannen) oder für eher bergablastige Sachen der Kenda Excavator 2,35"(Gripp). Als Spike-reifen gibt es sehr günstig den Kenda Klondike, habe ihn, bin aber noch nicht zum Testen gekommen. Alle reifen teilweise weit unter 30 € zu bekommen.

Bin aber auf Continental MountainKingII 2,35" (Tubeless ready) umgestiegen. Ist meines erachtens ein super Allrounder. Lässt sich gut montieren, guter Rollwiederstand, ordentlicher Gripp, Verschleiß muß die Zeit zeigen. Umbau auf Tubeless war relativ problemlos, braucht aber etwas Geduld und viel Dicht-Milch.

Von Schwalbe bin ich erst einmal weg. Die NobbyNic die ich verbaut hatte waren schnell aufgeschlitzt oder schmierten bei Nässe unkontrolliert weg. Der FA war gutmütiger. Allgemein wurde mir die Auswahl bei Schwalbe auch zu unübersichtlich und teuer.
Der neue HansDampf macht mich andererseits neugierig. Nicht Laufrichtungsgebunden und gutes Profil. Ein Freund hat ihn verbaut und ist sehr zufrieden.

Gruß M.

Ich bin total der Continental Fan, black Chili Mischung, gibt nix besseres mmn.
Seit wann gibt es den mk in 2,3?
Bei conti gibts doch meist nur 2,2 und 2,4 und wenn dann meistens unterdimensioniert oder überdimensioniert.
 
Ich hab bei 2 Gardasee Touren sehr sehr gute Erfahrung mit
vorne Fat Albert 2.4 und hinten Nobby Nic Evo Snake Skin 2.4 gemacht.

Vor allem hintern kritisieren ja viele hier im Forum den Grip des Nobby Nic.
Ich dagegen bin total begeistert. Vom Monte Baldo runter waren viele verblockte Stellen feucht und Nass. Ich hatte nicht ein einziges Mal die Situation, daß mir der NN hier krass abgerutscht wäre auf den Felsen.
Ich habe auf meinem Stumpi schon den MK II drauf gehabt und der hat z.B. im steilen Bergauf auf losen Untergrund wie z.B. am Tremalzo, defintiv die bessere Traktion. Aber der Grip auf feuchten oder nassen Felsen war bei weitem nicht so gut wie beim NN.
 
Erst Nobby Nic Triple Compound in 2,25, dann Fat Albert Performance in 2,25, danach Onza Ibex DH in 2,4, dazwischen meist im Winter die Maxxis SwampThing in 2,35, aktuell jetzt der Baron BC 2.3 am Vorderrad und hinten die Rubber Queen BC 2.2.
 
101 Race: v RoRo hi RaRa 2,25"
101 FR: v FA F Perf. 2.4" (nicht so zu empfehlen, im Nassen zu rutschig) h: FA R Perf 2.4
301: v FA F TC TrailStar 2.4 h FA R TC PaceStar 2.4
901 v MuddyMary 2.35 Gooey Glue h FA F TC verkehrtrum montiert

für Schnee: ein weiterer LRS mit IceSpiker Pro 2.35 für 101FR/301 passend.
 
Seit wann gibt es den mk in 2,3?
Bei conti gibts doch meist nur 2,2 und 2,4 und wenn dann meistens unterdimensioniert oder überdimensioniert.

Fehler meinerseits, 2,4".;)

Ich hab bei 2 Gardasee Touren sehr sehr gute Erfahrung mit
vorne Fat Albert 2.4 und hinten Nobby Nic Evo Snake Skin 2.4 gemacht.

Vor allem hintern kritisieren ja viele hier im Forum den Grip des Nobby Nic.
Ich dagegen bin total begeistert. Vom Monte Baldo runter waren viele verblockte Stellen feucht und Nass. Ich hatte nicht ein einziges Mal die Situation, daß mir der NN hier krass abgerutscht wäre auf den Felsen.
Ich habe auf meinem Stumpi schon den MK II drauf gehabt und der hat z.B. im steilen Bergauf auf losen Untergrund wie z.B. am Tremalzo, defintiv die bessere Traktion. Aber der Grip auf feuchten oder nassen Felsen war bei weitem nicht so gut wie beim NN.

Vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit getan. Mein Vertrauen in die NN habe ich vor 2-3 Jahren verloren, sobald der erste Verschleiß da war, fand ich den Reifen einfach nicht mehr berechenbar.Zwischenzeitlich war mir dann die Auswahl zu groß und die Schwalbe Reifen allgemein zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocket Ron Evo 2,25
1,6/1,8 bar
Bike 11,1kg, Fahrer 72kg
Touren Mittelgebirge, Marathons

Ok, ist bin zwar knappe 8 kg schwerer, aber 1.6 finde ich schon extrem krass. Unter 2 bar vorne komme ich da eigentlich nicht, da die Karkasse des Roro einfach zu schmächtig ist und schnell zum wegknicken neigt. Fährst du Tubeless mit Milch ?
 
Ne, nix tubeless. Mit Schwalbe SV14 Schläuchen.
Fahre den RoRo auf dem Scandium XTR Systemlaufradsatz WH-M975 mit Felgeninnenweite 19mm.
Für sein Gewicht ist der LRS/Felgen extrem robust und hat schon so manchen Durchschlag unbeeindruckt weggesteckt.
Reifen wegknicken hab ich auch nicht.
Dafür tollen Gripp und Komfort sowie einen sensationell niedrigen Rollwiderstand wenn man Gas gibt.
Vorrausschauende und aktive Fahrweise in schwererem Gelände ist obligatorisch. Einfach "draufhalten" is damit nich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
im Winter hi/vo 2,3er Baron BC, was sonst!
im Sommer suche ich wieder was neues, keine MüdeMary 2,35 mehr
 
Zurück