Welche Reifen passen am TYEE

Specialized Slaughter ist wie der Rock Razer, nur dass der eine komplette Gummischicht mehr hat.
Der Schwalbe Super Gravity hab ja nur eine Seitenverstärkung, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn die Lauffläche genauso Papier dünn ist wirds auch mit SG leider nicht besser.

Ich habe den Rock Razer übrigens sehr gemocht, ist mir aber zu teuer auf dauer.
 
Was mich mal wirklich interessieren würde ist, ob der Mountain King funktioniert. Da hört man nichts von.

Ich finde den MK für hinten super. Er rollt gut, hält lang (BCC), hat ausreichend Brems- und Seitengrip. Für vorne wäre nicht meine erste Wahl. Als ich mein Tyee bekam, war der MK Protection in 2,4 nicht lieferbar und habe aus der Not auf den Ardent zurückgegriffen. Wenn der Ardent hinten runter ist, kommt der MK drauf (liegt schon bereit).
 
Specialized Slaughter ist wie der Rock Razer, nur dass der eine komplette Gummischicht mehr hat.
Der Schwalbe Super Gravity hab ja nur eine Seitenverstärkung, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn die Lauffläche genauso Papier dünn ist wirds auch mit SG leider nicht besser.

Ich habe den Rock Razer übrigens sehr gemocht, ist mir aber zu teuer auf dauer.

Ich mag ihn ja eigentlich auch, aber ne etwas dickere Lauffläche wäre nicht verkehrt
 
Habe mich auch schon gewundert und wollte mal schauen was ihr noch so diskutiert ;)

Mein SG Rock Razor hatte keinen einzigen Platten über die letzten 10 Monate


Andere frage: hat jemand einen Tipp wie man einen aufgezogenen eiernden tubeless reifen in die Spur bekommt?
 
Habe mich auch schon gewundert und wollte mal schauen was ihr noch so diskutiert ;)

Mein SG Rock Razor hatte keinen einzigen Platten über die letzten 10 Monate


Andere frage: hat jemand einen Tipp wie man einen aufgezogenen eiernden tubeless reifen in die Spur bekommt?

Seifenwasser probiert? Ich streich die Flanken auch mal mit etwas Tubeless-Milch ein, dann flutschts schön.
 
Ich denke das meint er eh :)
Normalerweise lasse ich dann immer Luft ab und walke den Reifen etwas am Felgenhorn. Anschließend wird bis Maximaldruck der Felge aufgepumpt. Wenn es knallt bzw ploppt ist es meistens eh gut und der Reifen sitzt satt. Wenn nicht kommt es drauf an ob der Reifen rund läuft. Sonst beginnt das Spiel wieder von vorne
 
Ich denke das meint er eh :)
Normalerweise lasse ich dann immer Luft ab und walke den Reifen etwas am Felgenhorn. Anschließend wird bis Maximaldruck der Felge aufgepumpt. Wenn es knallt bzw ploppt ist es meistens eh gut und der Reifen sitzt satt. Wenn nicht kommt es drauf an ob der Reifen rund läuft. Sonst beginnt das Spiel wieder von vorne

kann sein.

Bei den bisher verwendeten Maxxis Reifen hat es immer ohne Hilfsmittel geplopt. Aber der Tipp mit Schmierseife oder Tubeless-Milch sollte sicher gehen.
 
Denke doch. Bei mir waren sie mit dabei.
Hab aber das 2015er mit den Spline Rädern.

Bei den Spline waren Ventile dabei und das Felgenband ab Werk (DT) eingeklebt. Bei den Flow habe ich es so verstanden (hatte Chief glaub ich auch hier schon mal geschrieben) das sie mit normalen Felgenband und Schlauch ausgeliefert werden. Somit wäre für Tubeless Ventile, Klebe-Felgenband und Milch nötig.
 
Hallo,

ich bin gerade auch dabei mir zwei neue Reifen zu holen.
Gerade sind Onza drauf, ich will aber wieder zu Maxxis zurück. Hatte die früher auf meinem alten Bike drauf und war da immer sehr zufrieden.
Vorne hatte ich damals den DHF, will jetzt aber mal den HRII in 3CMaxxTerra testen.
Da finde ich für 27,5 aber nur den mit 2,3 auf der Homepage als tubeless ready. Ist der 2,4 nicht tubeless fahrbar?

Hinten soll der DHR II drauf. Da mir der Ibex auch zu sehr klebt. Mit 2,3 MaxxPro.
Den finde ich nur nirgends als verfügbar. Habt Ihr evtl nen Shop der den auf Lager hat?

Fährt die Kombi jemand und kann mir sagen wie der Vergleich zu den Ibex ist?

Felgen sind die DT Swiss Ex.

Passen sollten ja beide Reifen wenn ich nix überlesen habe.

wie bist du mit der kombi aus HRII und DHR II auf dem tyee zufrieden?
gibt ja jetzt auch beide in 2,40 und TR…
 
Hi

ich bin sehr zufrieden. Hab bei beiden den 2,3 drauf. Vorne kommt nächstes Jahr der HR II in 2,4 dann drauf. Den 2,4 gibt's in TR leider erst ab nächstes Jahr. Den normalen HR II ohne TR in 2,4 hab ich leider nicht tubeless bekommen.
Hinten der DHR rollt sehr gut, besser als der Onza. Und der HR vorne hat für mich mehr als ausreichend Grip und man spürt es gut wenn er in den Grenzbereich kommt bevor er wegrutscht.
Ich kann die Kombi nur empfehlen.
Wobei nächstes Jahr ja auch der Minion DHF in 2,5 rauskommen soll. Evtl teste ich den dann auch mal.
 
Hi
Den normalen HR II ohne TR in 2,4 hab ich leider nicht tubeless bekommen.

Wobei nächstes Jahr ja auch der Minion DHF in 2,5 rauskommen soll. Evtl teste ich den dann auch mal.

Hey,
also ich hab den Hr2 ohne tubeless, ungefähr ein halbes Jahr als tubeless gefahren. Jetzt will er aber auch nicht mehr ganz dicht gehen. Deshalb fahre ich ihn solange bis der neue minion dhf rauskommt mit Schlauch. Laut dem Maxxis Deutschland Vertrieb wird das im Januar sein, hab da mal angerufen und mich erkundigt. Im November kommt Schwalbes Evo Tube raus. 70 gramm den werde ich dann mal verbauen und bis dahin fahren.

Philipp
 
Hi

ich bin sehr zufrieden. Hab bei beiden den 2,3 drauf. Vorne kommt nächstes Jahr der HR II in 2,4 dann drauf. Den 2,4 gibt's in TR leider erst ab nächstes Jahr. Den normalen HR II ohne TR in 2,4 hab ich leider nicht tubeless bekommen.
Hinten der DHR rollt sehr gut, besser als der Onza. Und der HR vorne hat für mich mehr als ausreichend Grip und man spürt es gut wenn er in den Grenzbereich kommt bevor er wegrutscht.
Ich kann die Kombi nur empfehlen.
Wobei nächstes Jahr ja auch der Minion DHF in 2,5 rauskommen soll. Evtl teste ich den dann auch mal.

super, das hört sich ja gut an!
bei nässe kommst du mit dem DHR auch gut zurecht? hatte mal gehört, dass er hier nicht so dolle sein soll…

in dem fall werd ich im frühling mal schauen ob der neue DHR 2,40 hinten rein passt ;)
 
Zurück