Welche Reifen passen am TYEE

Den Slaughter Grid bin ich ja schon gefahren, mich würde interessieren ob der RR SS PS noch besser rollt und trotzdem genug Grip hat. Wiegt nunmal immerhin fast 200g weniger als der Slaughter.
 
Ich habe am WE wieder lernen müssen, wie wichtig es ist, bei Euren Reifenideen auch anzugeben, wozu Ihr diese nutzen wollt. Beim Bergstolpern im Etschtal hilft z.B. ein leichtrollendes HR überhaupt nicht weiter.
 
Ich will einfach hinten und vorne gute Allrounder drauf haben.
Vorteil hier, Nachteil da - Sch...egal
Grip, Rollwiderstand, Gewicht müssen passen und ein bisserl was aushalten sollen die Dinger.
Selbst Haltbarkeit ist nicht sooo wichtig, weil ich ja nicht so arg viel fahre.
Darum würde der Conti MK 2 wohl gut passen.
Kostet ja auch sehr viel weniger als z.B. der Ibex.
 
Bis wann hast du Erfahrungen mit dem Minion SS? Er steht bei mir in Konkurenz zum Michelin, der ja sehr gelobt wird. Nur das Gewicht des Franzosen gefällt mir nicht so recht.
Auf einen Erfahrungsbericht zum Minion bin ich sehr gespannt :daumen:

Wird wohl noch mindens 2 Wochen dauern bis ich die Reifen ausprobieren kann. Sind für das neue Tourenbike welches ich gerade Aufbaue und da fehlen noch ein Paar Teile die die nächsten 1-2 Wochen reinflattern sollten.

Den Slaughter Grid bin ich ja schon gefahren, mich würde interessieren ob der RR SS PS noch besser rollt und trotzdem genug Grip hat. Wiegt nunmal immerhin fast 200g weniger als der Slaughter.

Dann nimm den Slaughter mit Control Karkasse, da sparst auch fast 200 Gramm.

Ich habe am WE wieder lernen müssen, wie wichtig es ist, bei Euren Reifenideen auch anzugeben, wozu Ihr diese nutzen wollt. Beim Bergstolpern im Etschtal hilft z.B. ein leichtrollendes HR überhaupt nicht weiter.

Reifen sind immer Glaubenssache ;)
Ich treffe meine Reifenwahl ziemlich "Race lastig", obwohl ich momentan eher im Schneckentempo unterwegs bin...
Wenn der Wild Race´R fertig ist, wird wohl wieder nen DHR2 ans Hinterrad wandern. Der rollt auch ganz gut, hat aber einfach noch ein bißchen mehr Reserven wenns ums Bremsen geht.
Am Tourenrad, was mein Tyee vorher ja auch war wird weiterhin ein Semi Slick bleiben. Ich mag einfach den geringen Rollwiderstand für längere Touren.

Da ich kein Stolperbiker bin (aus mangel an Bergen in der nähe), kann ich da wenig sagen. Ich würde aber einen recht breiten, sehr weichen Reifen vorne fahren und vllt sogar was griffiges Hinten.
DHR2 vorne und hinten, Wild Grip´R / Wild Rock´R, Magic Mary / Nobby Nic 2,4; irgendwas in dem Dreh.

Der Harald Philip ist übrigens auf Magic Mary / Rock Razor unterwegs ;)
Zumindest waren diese Reifen bei seinem Vortrag montiert. Danny McAskil war in "the Ridge" auf Trail Kings unterwegs. Die Liste könnte ich glaube beliebig lang machen :D

Ende vom lied: Bissl was lesen, testen, schlauer sein
 
Ich werde demnächst auch mal den Wild Grip´R und den Enduro Rear aufziehen.

Liegen beide schon hier und werden gerade mit Schlauch in Form gebracht, damit ich sie leichter montieren kann.

Bis jetzt ist aber die Kombo MM/RoRa unschlagbar gewesen, nur knapp dahinter WTB Vigilante/Trailboss.
 
Hab noch einen Nachtrag.

Konnte doch nicht abwarten und hab nach dem Home Office den Wild Grip´R und Enduro Rear aufgezogen.
Geholfen hat der Crankbrother Speedier Lever. So schnell hab' ich noch nie einen Reifen aufgezogen und das bei den zickigen Ryde Trace EN.

Hält bis jetzt ohne Milch seit 45min dicht. :)
 
Was wäre denn eine gut rollende Conti-Alternative? Dann hätten wir alle Möglichkeiten zusammen...
X-King. Dem fehlen aber leider die Schulterstollen. Einen direkten Gegener zu den genannten SemiSlick-DH-Profile gibt es von Conti nicht.

Ich habe mich jetzt mal für den Franzosen entschieden, bin gespannt wie er fährt.
 
Deer TrailKing 2,2 rollt auch noch ganz passabel, spielt aber natürlich in einer anderen Liga als die Semi Slicks.
 
Es ist Sommer, wozu brauchst du nen Matschreifen? :D

Hutchinson DZO, Michelin Wild Mud, Schwalbe Dirty Dan, Conti Mud King, Maxxis Wetscream.

Da du ja Onza´s fährst wohl eher den Onza Greina.
Ich würde den DZO oder Wild Mud fahren.
 
Jau, vier Tage Slowenien... Prognosen sind aktuell echt mies...
Dann drück ich mal die Daumen daß es einigermaßen brauchbar wird!

Vor 2 oder 3 Jahren hab ich ihn mir mal in 26" bei der Bike-Attack in Lenzerheide ausgeliehen: Ich denk zum Touren fahren ein ganz guter Kompromiss zwischen Allrounder und "echtem" Schlammreifen. Grip im Dreck und Selbstreinigung schon recht gut und Rollwiderstand noch akzeptabel.
 
Der Shorty steht irgendwie zwischen Magic Mary und und Dirty Dan.
Bin den im Winter gefahren. Ist kein richtiger Schlammreifen wie der Wetscream von Maxxis, sondern für gemischte Verhältnisse. Wenn der Boden weich ist, funktioniert er super. Wenns hart und steinig wird, merkt man dass irgendwann die Stollen wegknicken. Den weichen / sandigen Boden in der Pfalz hat er auch bei trockenheit gemocht.

Hab noch einen angefahrenen aber guten Shorty 27,5 x 2,3 hier liegen. Kann ich dir gegen Versandkosten für die paar Tage leihen oder wenn er dir gefällt kannst ihn günstig haben.

Schlammreifen sind mit Absicht etwas dünner, damit sie durch den weichen Schlamm tauchen und vllt ein bißchen was griffiges weiter unten im Dreck finden.
 
Ich will euch nicht unterbrechen aber vielleicht interessiert euch eine Zweite Meinung:

Ich fahre seit Beginn meines tyees magic Mary/Rock razor im Schwalbe flatrate Angebot (dritter Tausch wegen Fehler in folge).
Ich bin super zufrieden, mal abgesehen von den produktionsfehlern. Zu den Mischungen: MM in VSC SG und RR in TSC SG.

Ich habe auch viel mit meinem Luftdruck experimentiert und fahre nun etwas "mehr" - vorne und hinten knapp um 2 bar. Das spürt man schnell in den Handgelenken. Dennoch glaube ich dass die Reifen dadurch besser genutzt werden.
Ich habe nie Probleme, egal bei welchen Verhältnissen (Anmerkung: ich Fahre bei allen Verhältnissen)
Die MM muss ich wohl nicht beschreiben. Sie führt mich dort hin wo ich hin will. Der RR bricht bei zu schneller Fahrt oder Bremsmanövern aus. Ich würde behaupten dass ich das gut kontrolliere und mein Heck so schön in die Kurven drücken kann. Die seitenstollen greifen letztendlich damit ich mich nicht im Kreis drehe. ;)
So hatte ich nun in offenen Kurven oder halbhohen Anliegern schon die Erfahrung machen dürfen auf beiden Reifen zu rutschen bis die Stollen greifen. :daumen:
Ich weiß leider nicht was "bremsgrip" ist oder wie sich das anfühlt, aber ich finde der RR funzt ganz gut.

Mein wechsel auf 29" steht bald an. Daher werde ich auch was Neues probieren: Maxxis minion DHF und SS.
Falls die nicht genauso funktionieren gehe ich zurück auf Schwalbe.


Kurze Erfahrung zu Conti: übergangsweise bin ich vorne den Trailking in 2,4 gefahren. Kam mir genauso wie die MM vor.

Wer ein RR braucht: einfach anschreiben. Einen hab ich noch abzugeben.

Grüße
 
"Bremsgrip" heisst bei mir, dass zb der DHR2 in sehr steilen Gelände länger braucht bis er am Hinterrad anfängt zu rutschen im Gegensatz zum RR. Bin ja selber über 1 Jahr SemiSlicks gefahren und werde es in der Zukunft auch weiter tun (auch bei jedem Wetter).

Ich wechsel beim Tyee demnächst aber zum kompromiss DHR2.
Hoffe es war halbwegs verständlich.
 
Hallo, bin seit wenigen Wochen auch erfreuter Tyee-Fahrer. Nun wollte ich gestern nen andern reifen auf die ZTR Felge aufziehen, doch weder einen Schwalbe Rock Razor noch einen Maxxis DHF 2 habe ich draufbekommen. Selst den vormontierten Onza wieder nur mit einigem Aufwand. Kennt jemand das Problem?
 
thanx. Ich habe dies auch schon gesehen, doch will ich ja nicht einen Kreativpreis gewinnen, sondern nur biken. Und wenn ich im Gelände einen Platten einfahre, nicht den halben Tag mit fummeln beschäftigt sein. Aus lauter Neugier habe ich mich noch am Vorderrad versucht. Und siehe da: funzt ohne Probleme. Gibt's denn bei der Fertigung solch riesige Unterschiede?
 
Zurück