Welche Reifen passen am TYEE

Ich will einfach hinten und vorne gute Allrounder drauf haben.
Vorteil hier, Nachteil da - Sch...egal
Grip, Rollwiderstand, Gewicht müssen passen und ein bisserl was aushalten sollen die Dinger.
Selbst Haltbarkeit ist nicht sooo wichtig, weil ich ja nicht so arg viel fahre.

Ich schließe mich mal an, Bräuchte auch mal eine Reifen Empfehlung, da ich endlich meine Onza Ibex (2.4) austauschen möchte und gerne was Touren tauglicheres mit weniger Rollwiderstand hätte. Eine Gute Allround Kombi!?
 
Gerade der Onza Ibex ist ein super Allroundreifen, den man für vorne und hinten nehmen kanne. Er ist relativ leicht, rollt noch ausreichend gut und hat überdurchschnittlichen Grip. Das ganze bei einer sehr guten Haltbarkeit.

Wenn es besser rollen soll, man soll aber nicht viel Eingeständnisse beim Gripverhalten machen möchte, geht auch Hans Dampf (vorne Trailstar, hinten Pacestar). Noch besser rollt dann Hans Dampf vorne und Rock Razor hinten. Das ist dann aber schon RIchtung Rollwiderstand optimiert.

Die Kombi Magic Mary + Hans Dampf ist ebenso sehr gut, allerdings wird das ganze nicht unbedingt leichte rollen als Ibex v/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis High Roller 2 / DHR2
Specialized Butcher / Purgatory
Schwalbe Fat Albert Front / Fat Albert Rear (noch nicht getestet, sollte aber zum Einsatzgebiet passen)
Hutchinson Squale / Taipan

Semi Slicks würde ich nicht unbedingt Allrounder nennen. Auch wenn ich bei Schnee und Matsch auch noch brauchbar mit nem Semi Slick klarkomme, sehe ich diese Trockenreifen / Rollwunder nicht als Allrounder an.
 
Gerade der Onza Ibex ist ein super Allroundreifen, den man für vorne und hinten nehmen kanne. Er ist relativ leicht, rollt noch ausreichend gut und hat überdurchschnittlichen Grip. Das ganze bei einer sehr guten Haltbarkeit.

Wenn es besser rollen soll, man soll aber nicht viel Eingeständnisse beim Gripverhalten machen möchte, geht auch Hans Dampf (vorne Trailstar, hinten Pacestar). Noch besser rollt dann Hans Dampf vorne und Rock Razor hinten. Das ist dann aber schon RIchtung Rollwiderstand optimiert.

Die Kombi Magic Mary + Hans Dampf ist ebenso sehr gut, allerdings wird das ganze nicht unbedingt leichte rollen als Ibex v/h.

Wenn man die HD-Kombi zu Hause hat und die beiden IBEX hat man ein echtes Problem: egal welche Kombi man d´rauf hat, man wünscht sich nach 2 Ausfahrten die andere Kombi zurück.
 
Ich habe noch 4 Nagelneue Ibex hier liegen falls jemand will...

Wenn man die HD-Kombi zu Hause hat und die beiden IBEX hat man ein echtes Problem: egal welche Kombi man d´rauf hat, man wünscht sich nach 2 Ausfahrten die andere Kombi zurück.

Dann musste weitersuchen und die Reifenkombi finden die am besten passt ;)
Genug Vorschläge gibt es hier ja.
 
Ich habe noch 4 Nagelneue Ibex hier liegen falls jemand will...



Dann musste weitersuchen und die Reifenkombi finden die am besten passt ;)
Genug Vorschläge gibt es hier ja.

Ich warte noch auf Dein Minion SS-Ergebnis.

Da ich aber hinten rum tendenziell auch auf Kontrolle stehe, tendiere ich im Moment zu Highroller II/Ardent bzw. einen von den Minion anstelle des Ardent. Bei den Minion steige ich aber immer noch nicht so ganz durch. DHF, DHR, DHR II ... ein wenig kompliziert ist das.
 
1 kg ist ein Wort. Was fährst Du denn vorne? Den Highroller II?
Ja, steht zumindest so in meiner Erfahrung beschrieben ;).
Wenn du hinten auf Kontrolle stehst, vergiss den Ardent. Minion DHF oder DHR2 wären da die Alternative zu den bekannten Contis usw.
Wobei man beim Michelin Enduro Rear auch kontrolle hat, wenn man ihn auf die Kante stellt. Die Schulterstollen sind steifer und ausgeprägter als beim Ardent und nicht zu weit vom HRII weg.
 
Welche HD Kombi meinst Du? HD+MM? Rollts Dir damit zu schlecht im Gegensatz zu Ibex/Ibex?

Ich habe im Moment HD (TS)/HD (PS) und Ibex/Ibex.

Vorteile HD: Rollen besser und sind definitiv schneller. Sehr präzise zu steuern.
Vorteile IBEX: besserer Grip in Kurven, Dämpfen bei Landungen u. Bremsen besser.

Größter Nachteil bei den HD ist, dass die schnell kaputt gehen. Nachteil IBEX: Rollwiderstand bei sandigen Böden und auf dem Weg zur Hausrunde.
 
Ich habe im Moment HD (TS)/HD (PS) und Ibex/Ibex.

Vorteile HD: Rollen besser und sind definitiv schneller. Sehr präzise zu steuern.
Vorteile IBEX: besserer Grip in Kurven, Dämpfen bei Landungen u. Bremsen besser.

Größter Nachteil bei den HD ist, dass die schnell kaputt gehen. Nachteil IBEX: Rollwiderstand bei sandigen Böden und auf dem Weg zur Hausrunde.
Man könnte vorne den Ibex und hinten den Citius probieren. Allerdings scheint der Citius für Matsch nicht passend zu sein, wenn ich mir das Profil anschaue. Besser rollen sollte er aber.
 
Man könnte vorne den Ibex und hinten den Citius probieren. Allerdings scheint der Citius für Matsch nicht passend zu sein, wenn ich mir das Profil anschaue. Besser rollen sollte er aber.

Ich werde wohl als nächste Kombi mal DHF + Minion SS bzw. Highroller II + Minion SS probieren.

Der Minion SS darf mir nur nicht in Anliegern und Kurven abschmieren. Da habe ich mit dem Tyee Probleme, das Heck wieder unter Kontrolle zu bekommen (liegt wohl daran, dass mir L etwas zu groß ist + 1cm mehr Kettenstrebenlänge bzw. ich habe zu kurze Beine um den Schwerpunkt ausreichend nach hinten zu bekommen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahre aktuell die Kombi Vorne MM SS TS und hinten den IBEX. Taugte mir zumindest im Vinschgau sehr gut. Den Slaughter Semislick hatte ich davor runter gemacht, war mir zu riskant bzgl. Bremsgrip. Der kommt aber demnächst wieder hinten drauf.
 
Ich warte noch auf Dein Minion SS-Ergebnis.

Da ich aber hinten rum tendenziell auch auf Kontrolle stehe, tendiere ich im Moment zu Highroller II/Ardent bzw. einen von den Minion anstelle des Ardent. Bei den Minion steige ich aber immer noch nicht so ganz durch. DHF, DHR, DHR II ... ein wenig kompliziert ist das.

Ich kann Bernd nur zustimmen, vergiss den Ardent.

Auch den SemiSlick würde ich dir nicht empfehlen wenn du mehr Kontrolle willst. Hab oben ja schonmal eine Liste meiner Favouriten gepostet wenns um ein Kompromiss von Kontrolle und Rollwiederstand geht. Aber hier nochmal.

Maxxis High Roller 2 (MaxxTerra)/ DHR2 (Dual Compound)
Specialized Butcher / Purgatory
Schwalbe Fat Albert Front / Fat Albert Rear (noch nicht getestet, sollte aber zum Einsatzgebiet passen)
Hutchinson Squale / Taipan

DHF ist ein klassiker aus dem DH Sport. Weniger Bremsstark als der DHR2, aber super trockenreifen.
DHR wurde eher weniger gefahren, häufig wurde der DHF auch am Hinterrad gefahren (habe ich auch gemacht am DH Bike).
DHR2 der neuste streich. Guter alleskönner mit tendenz zu trockenen Böden.
 
Also der DHRII scheint eine Alternative zu den Ibex und Conti MK zu sein.
Kennt irgendjemand konkrete Zahlen betr. Rollwiederstand?
Vielleicht gab's da mal eine aussagekräftige Messung bei einem Vergleichstest.
 
Bin bisher immer Schwalbe Reifen gefahren Hans Dampf/Rock Razor , NobbyNic/NobbyNic da die Aktuellen Reifen ziemlich platt sind suche ich momentan nach nem neuen Satz Allrounder....hänge im Moment bei der Kombi die auch @Barcode oben vorgeschlagen hat "Maxxis High Roller 2 (MaxxTerra)/ DHR2 (Dual Compound)".
da Maxxis komplett "Neuland" für mich ist...wie schaut es mit der Tubeless Montage aus Probleme ala Conti oder "Tubeless Easy"? Jemand Erfahrung mit Maxxis auf Spank Felgen (Subrosa)? Hatte bei Schwalbe nun schon 2 Reifen die mir um die Ohren geflogen sind bei der Montage oder Kurz danach....
 
Bin bisher immer Schwalbe Reifen gefahren Hans Dampf/Rock Razor , NobbyNic/NobbyNic da die Aktuellen Reifen ziemlich platt sind suche ich momentan nach nem neuen Satz Allrounder....hänge im Moment bei der Kombi die auch @Barcode oben vorgeschlagen hat "Maxxis High Roller 2 (MaxxTerra)/ DHR2 (Dual Compound)".
da Maxxis komplett "Neuland" für mich ist...wie schaut es mit der Tubeless Montage aus Probleme ala Conti oder "Tubeless Easy"? Jemand Erfahrung mit Maxxis auf Spank Felgen (Subrosa)? Hatte bei Schwalbe nun schon 2 Reifen die mir um die Ohren geflogen sind bei der Montage oder Kurz danach....
Maxxis sind (egal ob Tubeless drauf steht oder nicht) der Inbegriff von einfacher Tubeless Montage. Einfacher als Schwalbe und kein Vergleich zu Conti (die Qual geb ich mir nie wieder).
 
Zurück