Welche Reifen passen am TYEE

Conti mal wieder...
So ein Quatsch... Ich denke er macht einfach einen Fehler beim aufziehen. Hatte bisher viel mehr Probleme mit maxxis und wtb was das aufziehen anging als mit conti. Und Schwalbe hatte ich bisher drei Reifen, alle eierten stark. Deswegen verallgemeinere ich aber nicht sinnlos im forum.
 
auf tubeless umrüsten wäre eh interessant, aber als anfänger der nichtmal den reifen wechseln kann gleich auf tubeless? :D
Die Reifenwulst in die Vertiefung zu legen ist einfach das wichtigste um einen Reifen leicht montiert zu bekommen. Das ist bei Tubeless wesentlich einfacher als mit Schlauch. Fahre aktuell Baron Projekt und Specialized Slaughter Tubeless, war ein Kinderspiel und das obwohl das mein erstes Tubeless Projekt war. Ordentliches arbeiten ist wichtig, der Rest ergibt sich eigentlich von selbst.
 
Wie schaut denn das Felgenbett bei den Crossmax aus? Ist da ordentlich Platz oder haben die einen eher schmalen Kastenartige Vertiefung?
Wenn ich mich an meine Reifen montagen mit Crossride zurückerinnere, war das ein größeres Gefummel als mit DT, Sun usw. Grund, ein wie zuvor beschriebenes enges Felgenbett.
Sprich, gut drauf achten, dass der Reifenwulst überall im Felgenbett liegt. Die andere Seite ging ja auch drauf, nur ist da noch kein Platzproblem vorhanden, da nur ein Wulst da ist. Ggf. die bereits montierte Seite etwas ins Felgenhorn ziehen um zumindest etws Platz zu schaffen.
 
Ich habe das Problem bei meinem "historichen" Hardtail mit Spengle MTB3 da wollte der WTB Veloceraptor nicht über das Felgnhorn. Die Lösung war ein Plastikummantelter langer Stahlkernreifenheber und die Schläuche ganz leicht vorbefüllen , damit man sie aus dem Weg schieben kann und nicht einzwickt (sonst kann man gleich wieder von vorne beginnen).

Beispiel für einen geeigneten Reifenheber: http://www.birzman.com/products_2.php?uID=2&cID=18&Key=65
oder http://de.bbbcycling.com/accessories/workshop-tools/BTL-79
 
Heute auf der blue line kleiner Sprung. Landung mit komischen pffffff und jede Menge Tubeless Milch und weg war mein SG Rock Razor. Ein ungefähr 5mm grosser Schnitt in der Lauffläche. Reifen flicken oder gleich was neues und wenn was neues dann was? Rock Razor fand ich ganz gut weil ich auch Touren fahre und es nicht immer bergab geht, mehr Grip hinten wäre aber wirklich nicht verkehrt
 
Heute auf der blue line kleiner Sprung. Landung mit komischen pffffff und jede Menge Tubeless Milch und weg war mein SG Rock Razor. Ein ungefähr 5mm grosser Schnitt in der Lauffläche. Reifen flicken oder gleich was neues und wenn was neues dann was? Rock Razor fand ich ganz gut weil ich auch Touren fahre und es nicht immer bergab geht, mehr Grip hinten wäre aber wirklich nicht verkehrt

Entweder nen Tubeless flicken versuchen oder eine Maxalami. Habe bisher aber nur Erfahrung mit der Maxalami und die kann man weiter fahren.

Wenn du nen neuen Reifen willst und mitm Rock Razor zufrieden warst wieso nicht nochmal den Reifen? Ansonsten das Pendant von Specialized mal versuchen, heißt dann Slaughter. Am besten in der verstärkten Grid Karkasse.

Ansonsten gibts im Laufrad Forum einen über 300 Seiten langen "Enduro Reifen" Thread wo sicherlich alle deine Fragen gelärt werden. Wenns kein Schwalbe sein muss kannst dir vllt mal den Maxxis Minion DHR2 in Dual Compound anschauen.Rollt brauchbar und hat bissl mehr halt als nen Rock Razor.
 
ich bin einfach zu blöd
soll der schlauch dabei komplett leer, halb voll, ein wenig mit luft sein?
da ist schon noch ein ordentliches stück was fehlt Anhang anzeigen 533061

so sieht die andere seite aus Anhang anzeigen 533062
hab schon mit 2-3 reifenheber probiert
ich glaub ich such mir ein anderes hobby :heul:
https://www.rosebikes.de/artikel/cr...lAjjb7b-Ge7N6mGjpaqBGdVHxmW9pLyX-EaAkMu8P8HAQ

Bestellt den und gut is, der hat eine Seite zum Reitern entfernen und eine zum aufziehen. Spart Zeit und Nerven

Gesendet von meinem HUAWEI M2-A01W mit Tapatalk
 
ich habe nun auch mal den baron ans HR gepackt und muss sagen ich bin sehr positiv überrascht.
er rollt doch um einiges leichter als der DHR II 2,4 in der Dual mischung. und vom grip finde ich ihn, gerade um die jahreszeit einfach super.
er wird jetzt defenetiv auch am HR drauf bleiben.
 
ich habe nun auch mal den baron ans HR gepackt und muss sagen ich bin sehr positiv überrascht.
er rollt doch um einiges leichter als der DHR II 2,4 in der Dual mischung. und vom grip finde ich ihn, gerade um die jahreszeit einfach super.
er wird jetzt defenetiv auch am HR drauf bleiben.
Ich fahr ihn auch am HR, finde aber nicht, dass er besser als der DHR2 rollt. Ich würde sogar behaupten, dass er merklich schlechter läuft. Sonst stimme ich mit Deinen Erfahrungen überrein.
 
Ich fahr ihn auch am HR, finde aber nicht, dass er besser als der DHR2 rollt. Ich würde sogar behaupten, dass er merklich schlechter läuft. Sonst stimme ich mit Deinen Erfahrungen überrein.

so unterschiedlich können die eindrücke sein. sprechen wir beide vom DHR in 2,4?
ansonsten muss gestern irgendwas in meiner banane gewesen sein :D nein im ernst, bin samstag mit dem DHR gefahren und gestern abend die gleiche strecke mit dem baron und mir kamm alles viel leichtgängiger vor… aber das war natürlich nur mein eindruck. aber man liest ja oft dass die eindrücke beim baron zum thema rollwiederstand weit auseinander gehen :D
 
so unterschiedlich können die eindrücke sein. sprechen wir beide vom DHR in 2,4?
ansonsten muss gestern irgendwas in meiner banane gewesen sein :D nein im ernst, bin samstag mit dem DHR gefahren und gestern abend die gleiche strecke mit dem baron und mir kamm alles viel leichtgängiger vor… aber das war natürlich nur mein eindruck. aber man liest ja oft dass die eindrücke beim baron zum thema rollwiederstand weit auseinander gehen :D
Wie dem auch sei, der Reifen ist vorne wie hinten genial. Meiner Meinung nach das beste Verhältnis aus Grip, Durchschlagschutz, Gewicht und Rollwiderstand derzeit. Einzig die Dämpfung ist nicht so pralle. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute in Beerfelden wieder mit meiner Kombi Magic Mary (SS, TS) und Rock Razor (SS, PS) unterwegs. Was soll ich sagen, überragend. Bin vom Rock Razor am Heck so positiv überrascht, selbst in Pace Star Mischung, das ich den einfach mal spontan drauf lasse. Verhältnisse dort waren auf jeden Fall griffig, leicht feuchter Boden. Zu keiner Zeit Probleme gehabt.
 
Moin! Ich suche für mein 2014er Tyee einen neuen Hinterreifen. Ich habe momentan vorne wie hinten den HighrollerII drauf. Hinten ist der reifen allerdings nach einer Woche PdS komplett runtergerockt. Vielleicht also mal was robusteres, obwohl ich mit der Performence zufrieden war. Einsatzzweck ist eigentlich nur Bergab/Bikepark...
 
Hallo,
Bald steht der Pfalz Urlaub an und es kommen viele lange Tages Touren.
Könnt ihr mir ne Reifenkombi mit extrem wenig rollwiderstand mit 2.3 breite empfehlen?
Ist vorne der highroller optimal?
Hinten ist aktuell der wtb trail Boss drauf.
 
Hinten würden sich Semi Slicks anbieten. Ich weiß nicht wo du unterwegs bist aber im Umkreis von 20 km um die Kalmit hat mir der Rock Razor und Slaughter gute Dienste erwiesen.

Wenns um leichtes Rollen geht, ist der Specialized Slaughter mit Grid Karkasse mein favourit. Der Reifen is dazu noch ziemlich stabil und leicht genug.

Was vorne Optimal ist musst du für dich selber rausfinden. Die Kombi Specialized Butcher / Slaughter würde passen oder WTB Vigilante / Riddler oder Magic Mary / Rock Razor oder Michelin WIld Grip´r / Force AM. Ich habe bewusst Reifenkombi´s vom gleichen Hersteller gelistet, wenn man die Hersteller am Rad mischt fällt´s nämlich um ;)
 
Zurück