Welche Software???

Registriert
20. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Moin liebe Bike-Gemeinde,

das GPS-Gerät ist da (GPSMap 60CSx), MapSource auch, ABER: immer noch keine gescheite Karten-Software!!!!

Da ich nicht weiß, welche Software für mich am geeignetsten ist, erhoffe ich mir von euch einige Tipps! Meine Ambitionen sind dahingehend, dass ich Touren (MTB und RR) aus dem Netz herunterladen möchte, aber auch selbst einige Touren zu Hause am PC planen und nachfahren möchte.

Frage 1:
Jetzt habe ich von Touratech QV gelesen, dass dort das Kartenmaterial auf Rasterkarten basiert und nicht wie bei Topo Deutschland auf Vektorkarten! Kann ich auf Topo Deutschland V2 respektive Deutschland Digital 25 ganz verzichten oder müsste ich mir beide Programme zulegen?

Frage 2:
Wie wird mir die Karte auf dem GPS-Gerät angezeigt? Muss ich dafür Topo D haben?

Frage 3:
Sollte ich mich dennoch gegen Touratech QV entscheiden, welche der Topos ist empfehlenswert: Topo Deutschland V2 oder Deutschland Digital 25? Welches ist der Unterschied der beiden Softwares?

Frage 4:
Mit welcher der beiden Softwares (Topo Deutschland V2 oder Deutschland Digital 25) kann ich am PC besser und einfacher Touren selber planen und/oder nachbereiten?

... Fürs erste reichts ... Besten Dank schonmal ... el LUNGE
 
Eines ist klar, die Karten kosten Geld.
Rasterkarten kannst du NICHT auf dein Garmin laden.
Und lohnen sich meiner Meinung nach NICHT.
Du brauchst also Vektorkarten.
Da kannst du die Garmin TOPO 2 nehmen, oder du probierst es mit OSM.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846
Wenn was fehlt kannst du es ja "nachstricken". ;)

Als Software reicht erstmal Garmin MapSource.

Zum planen empfehle ich, zur groben Übersicht, eine Papierkarte neben den Monitor zu legen, die Details siehst du in der Vektorkarte.
Ist aber bei den Rasterkarten nicht anders. Du musst sonst in jedem Falls raus und reinzoomen.
 
Mir ist immer noch nicht der Unterschied zwischen den drei Softwares klar! Wenn ich mich beispielsweise für D Digital 25 entscheide, kann ich scheinbar am PC super planen und "fliegen" etc., aber sehe ich dann D Digital 25 gar nicht auf dem Display des GPS-Gerätes oder nur als Vektorkarte (-grafik)? ... el LUNGE
 
Mir ist immer noch nicht der Unterschied zwischen den drei Softwares klar!
So wie Schildbürger geschrieben hat, kannst Du nur Vektorkarten auf dem 60csx einsetzen. Die Topo Dv2 ist eine Vektorkarte; die Deutschland Digital 25 eine Rasterkarte.

Ich nutze hier TTQV, Mapsource und CompeGPS. Garminkarten (img) können nur mit Mapsource gelesen werden. Mit Einschränkungen auch unter TTQV. Was geht und was nicht findet man auf der HP von TTQV. CompeGPS kann keine Garminkarten (img) lesen. Die im Bundle mitgelieferte Topo D ist eine Rasterkarte.

Da ich meine MTB-Tracks selber plane, ist für mich der Unterschied zwischen Waldautobahn und Singletrail wichtig. Den Unterschied findet man nicht in den Garminkarten. Zumindest bei den Vektorkarten.

Für den Anfang auf jedenfall zuerst die Topo D v2 ...
 
... Dann komme ich der Sache ja schonmal Stück für Stück näher! ...
Wenn ich die Antwort von Buschhupe richtig deute, nützt mir der Erwerb der Deutschland Digital 25 oder der Touratech QV ohne die Topo Deutschland V2 gar nix, da ich zwar am Rechner wunderbar planen und fliegen kann, aber auf dem Gerät während der Tour noch nicht einmal eine Vektorkarte zur Verfügung hab oder? ... Meine Überlegung ist dahingehend, dass ich mir die Topo D V2 ersparen möchte und nur entweder die Deutschland Digital 25 oder die Touratech QV erwerben und nutzen möchte, aber da bin ich wohl schief gewickelt oder ist das nun doch möglich? ... el LUNGE :confused:
 
... Dann komme ich der Sache ja schonmal Stück für Stück näher! ...
Wenn ich die Antwort von Buschhupe richtig deute, nützt mir der Erwerb der Deutschland Digital 25 oder der Touratech QV ohne die Topo Deutschland V2 gar nix, da ich zwar am Rechner wunderbar planen und fliegen kann, aber auf dem Gerät während der Tour noch nicht einmal eine Vektorkarte zur Verfügung hab oder?
Richtig. Kauf Dir die Topo Dv2 und gut ist es. Überschätze mal TTQV nicht. Gerade im Zusammenhang mit Garminkarten zeigt diese Soft große Schwächen.

Aus der HP zu TTQV:
Kompatibilität mit Garmin IMG-Karten (Freie Karten und Garmin Karten klassisch)
 
ttqv hat keine karten, sondern ist ein programm zur verwaltung von digitalem kartenmaterial unterschiedlichster art und herkunft bzw. technischem format. und darin unschlagbar. aber totaler overkill für jemanden der mal nur ein paar touren pro jahr plant.

preistipp sind die rasterkarten von magicmaps als adac rad touren planer (ganz D für ca. 50€!!) oder in version 2 bei zweitausendeins. auf ein garmin können aber nur vektorkarten von garmin bzw. entsprechend konvertiert von OSM. mapsource reicht hier zur tourplanung meist aus und wird mit einer karte mitgeliefert.
 
Zurück