Welches MTB als Zeitfahrer....

Registriert
22. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hi Jungs

Bin verzweifelt. Ja ihr hasst Leute wie mich.
Ich mache Zeitfahrmeisterschaften. Fahre kein MTB sondern Cervelo P5 und das SHIV.

Jetzt will ich ein MTB haben mit dem ich ordentlich treten kann. Lange Strecken fahren kann. 50-80 Km und auch viel durch Waelder fahren kann. Harzer Wald Berge fahren soll auch drinne sein.

Ich verzweifle in der mtb szene.

Was sind diese Fully Enduro Allmountain Playzone downhill irgendwas....
Habe so Paar Raeder die ich will. Mag immer high end. Carbon bin i gewohnt. Muss carbon sein bei mtb?
Es soll robust sein. Ich trete wie ein Elefant.Es soll schnell sein und gut rollen.

Scott Spark Carbon 35?
Canyon 5.0 Torque Playzone?

Waere nice wenn ihr mir helft.

Wohne in Hamburg.

Gruss dennis
 
Für beide genannten Rädern gibt es auf der Herstellerseite Beschreibungen. die sollte man sich durchlesen. Dann solltest auch du erkennen, das beide Räder vollkommen verschiedenen Einsatzgebiete haben und beide nichts für dich sind. Besorg dir ein halbwegs stabiles Hardtail, extremer Leichtbau fällt wohl bei dir aus, Alu oder Carbon ist vollkommen egal.

Kein Hai Ent, aber brauchbar http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOOLURCHX9/on-one-lurcher-sram-x9-mountain-bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs

Bin verzweifelt. Ja ihr hasst Leute wie mich.
Ich mache Zeitfahrmeisterschaften. Fahre kein MTB sondern Cervelo P5 und das SHIV.

Jetzt will ich ein MTB haben mit dem ich ordentlich treten kann. Lange Strecken fahren kann. 50-80 Km und auch viel durch Waelder fahren kann. Harzer Wald Berge fahren soll auch drinne sein.

Ich verzweifle in der mtb szene.

Was sind diese Fully Enduro Allmountain Playzone downhill irgendwas....
Habe so Paar Raeder die ich will. Mag immer high end. Carbon bin i gewohnt. Muss carbon sein bei mtb?
Es soll robust sein. Ich trete wie ein Elefant.Es soll schnell sein und gut rollen.

Scott Spark Carbon 35?
Canyon 5.0 Torque Playzone?

Waere nice wenn ihr mir helft.

Wohne in Hamburg.

Gruss dennis

Für deinen Einsatzzweck passt ein Hardtail, also ohne Hinterbaufederung, mit 100 mm Federweg an der Front und 29 Zoll großen Laufrädern. Wenn es unbedingt sein muss auch ein sogenanntes Marathonfully mit 100 mm Federweg vorne und hinten. Budgetmäßig fangen die Hardtails bei 1000 € und die Fullies bei ca. 1600 € an und hören irgendwo in der 5stelligen Unendlichkeit auf.

Beispiele für Hardtails sind zB die hier in Alu:

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-sl-29-redwoodnflashred-2015/

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/reaction/cube-reaction-hpa-pro-29-blackngreynflashred-2015/

oder die hier in Carbon:

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-pro-29-icebluenflashred-2015/

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/elite/cube-elite-c68-slt-29-zeroblack-2015/

Letzteres ist neben einigen anderen so ziemlich das highendigste was man so kaufen kann...

Ein Fully mit 100 mm aus Carbon wäre hingegen das hier:

http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/ams/cube-ams-100-super-hpc-slt-29-zeroblack-2015/

Fullies sind bergab schneller, klettern in schwierigem Gelände besser und sind und auf Langstrecken komfortabler. Dafür sind sie aber auch schwerer, wartungsintensiver und nicht so direkt im Fahrverhalten.

Bikes mit ähnlichen Parametern gibt es von vielen Herstellern, zB von Cube, Bulls, Bergamont, Haibike, Ghost, Stevens, Scott, BMC, Cannondale, GT, Rose, Canyon, Radon, Bianchi, Felt, Votec, Specialized, Trek und so weiter und so fort...am besten geht man bei seinem lokalen Händler vorbei und schaut mal was der so für Marken hat. 29er Hardtails haben die eigentlich immer da.
 
Ich bin auch vom TT zum MTB gekommen. Habe mir ein günstiges 130mm Cross Country Fully gekauft. Als schöne Mischung: läuft gut, ist auf Trails aber auch angenehm.
Ich werd das Ding aber wieder verkaufen und mir ein Enduro kaufen: beim MTB macht mir das einiges mehr Spaß. Das hätte ich nie gedacht! Ich fahr zwar auch 80km Touren mit dem Fully, aber ruppigere Sachen find ich einfach klasse! Stumpf geradeaus kurbeln kann ich aufm TT auch - daher die Abwechslung. Inzwischen hocke ich fast lieber aufm MTB als aufm TT.

Mein Tipp wäre daher: kauf nicht gleich das Megamodell und schnupper rein. Die Marketingmasche ist beim MTB aber auch nicht ganz so schlimm wie beim TT.

Viel Spaß bim MTBn!
 
- Zuerst zwischen MTB und Cyclocrosser entscheiden.
- Wenn MTB & Du größer als 1,65m bist: 29" Fully oder Hardtail mit max. 100mm Federweg. Beim Hardtail ab ca 800 Euro, beim Fully ab ca. 1500 Euro. Carbon muss nicht sein, viele haben Spaß dran.

Grüße,
Jan
 
Danke Euch echt.

Ich habe mich entschieden fuer folgendes Rad.

Cube Team Elite HPC SCR Carbon MTB 16"

Ist das passend?

Kostet zwar etwas ueber 4000 Euro aber dies ist ein Hardtrail fuer Marathon
 
Und was sagt ihr zum Scott Spark 30 Carbon green in black Gr M? Das ist ein Fully ja...aber mit passenden Reifen kann ich damit doch auf Wald Str fahren und 50 Km Touren. Das Teil kostet 3200. Kann mich nicht entscheiden shit. Ich dachte ich haette mich entschieden. :-(((
 
Aber ich fahre viel Wald auch. In HH gibts Waelder...wohne am Sachsenwald. Da gibts auch Steigungen vom feinsten und viel offroad...denkt ihr das Scott Spark ist dafuer nicht geeignet? Ich will unbedingt in den Harz zum Beispiel....und dann muesste ich mir zwei zulegen? Hardtrail und Fully...
 
Genau an dieses hier hab ich gedachr. Es geht mir nicht aus dem Kopf
 

Anhänge

  • 221690_14667_png_zoom_3-1.jpg
    221690_14667_png_zoom_3-1.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 11
Ich hab jetzt iwie nicht verstanden, worauf du hinauswillst?

4000€ - Carbon Hardtail - Forstwege hochrasen - richtig? Oder das gleiche als Fully?

Da ist ein 29er Pflicht. Wenn die Reifen nicht zu schmal sind, kommst du damit auch s1 Trails lang, solltest du im Harz mal den Forstweg verlassen.
Wie wäre es mit einem Niner ?
 
Da ist ein 29er Pflicht. Wenn die Reifen nicht zu schmal sind, kommst du damit auch s1 Trails lang, solltest du im Harz mal den Forstweg verlassen.
Wie wäre es mit einem Niner ?
Aber ein 26-Zoll-Rad ist viel wendiger. Und ein schwereres Rad hat einen größeren Trainingseffekt.Das sollt man auch nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück