Welches MTB als Zeitfahrer....

Das Spark steckt die Anforderungen einer typischen XC- bzw. Marathonstrecke weg, also wahrscheinlich alles, was Du damit machen möchtest. Du kannst ja mal die Zusammenfassung der MTB-WM in Hafjell anschauen, da bekommst Du einen Eindruck:
Natürlich ist das Spark ein Racefully und ist nicht für richtige Sprünge usw. ausgelegt. Aber ich gehe davon aus, dass das sowieso nicht Dein Fahrstil ist.

Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch mal eine Probefahrt auf dem Genius machen. Meines Erachtens der bessere Allrounder, mit leicht aufrechterer Sitzposition auch für ausgedehnte Touren / Alpencross geeignet, aber ca. 1 kg schwerer als das Spark.
 
Geh in einen Laden und lass dich beraten, bevor du hier tausende von Euros in irgendein unpassendes Rad investiert, nur weil du "mega auf high end und carbon" stehst und dieses oder jenes Rad geil aussieht
 
Gehts nur mir so oder hat der TE eine merkwürdige Art sich auszudrücken? :D

Also Chef, in Hamburg gibt es keine Berge und ergo auch keine Trails.
Und erst recht keine Anstiege.
Also brauchst du absolut kein Fully, schon gar kein Genius wie es hier schon mal aufgetaucht ist.

Sinnvoll ist ein schnelles HT, sonst nix.

Die üblichen Verdächtigen:
Scott Scale
Trek Superfly
Cube Elite oder auch Reaction
Giant XTC
Grand Canyon

Mach Schwalbe Thunder Burt drauf und gut iss.
Aber kein 1x 11 nehmen, das reicht nicht zum Kitt geben im Flachland.
 
Gehts nur mir so oder hat der TE eine merkwürdige Art sich auszudrücken? :D
Jo.
Aber dem geht´s eben wie mir bei den Rennradlern.
Ich frag mich immer, was machen die so nen Aufstand, an so nem Rad ist doch nix dran, warum ist das teurer als so ein MTB mit viel mehr Technik und viel größerem Belastungsprofil?
1. Weil ich keine Ahnung von Rennrädern habe, außer von meinem und das Beste daran sind die Cosmic Laufräder
2. Weil die Rennradler noch mehr auf Marketing Blah Blah und so reinfallen und noch mehr Geld für noch weniger ausgeben ( siehe mein Nachbar - 5000Euro Renner, aber kein Plan was da für ne Ausstattung dran ist, der Händler meinte eben das ist gut für Ihn )

Von daher hat er ja gesagt oben, MTB Szene ist verwirrend und man sieht es an diesem Thread, plötzlich raten Leute einem sich in Hamburg ein Fully zu kaufen für nen Käufer der Forstautobahnen fährt.

Meine Erfahrung ist, spezialisierte Rennradler haben zum Einstieg ins MTB fahren den meisten Spass, wenn Ihr Rad möglichst den
alten Spezifikationen nahe kommt, sprich CC Rennfeile, heute eben mit 29".
Dann hat er noch Flachland und dicke Beine, also braucht er was, was es heute kaum mal noch gibt, ein großes Kettenblatt.

Mein Vorschlag wäre ein XTC mit einem leichten Umbau.
Eigentlich sollte er einen Customaufbau machen, denn rein Rad von der Stange ist für "verwöhnte" Rennradler auch nix,
Wäre mir auch langweilig. Immer nur umgemodelt oder von Rahmen auf custom.

Da hatten wir doch grad erst so nen Kandidaten:
http://www.mtb-news.de/forum/t/29er-galerie.256861/page-486
image-jpg.337985


Mit entsprechend Kohle kann man dann ja auch noch bis 6,5 Kilo runtergehen im Gewicht.
 
Der TE hat geschrieben, dass er Trails fahren will (!), und auch im Harz!

Also ist das mit dem Torque Playzone erstmal nicht völlig abwegig.
 
Wenn der TE wirklich ein Zeitfahrer ist, dann braucht der bestimmt kein Fully, sondern irgendwas um in der kalten Jahreszeit Kilometer zu fressen. Davon am besten viele und bloss keine technischen Trails. also ich würde auch sagen XC-Racer in 29". Und davon gibt es genug in teuer und Karbon.
 
Hallo?

Specialized Shiv und Cervelo P5? In gescheiter Ausstattung hast du da min 10t Euro stehen und bist nicht in der Lage dir nen MTB auszusuchen? Geschweige denn ansatzweise dich in die MTB Materie einzulesen???


Don__t_feed_the_Troll.jpg
 
Das ist ja ein durchaus schönes Gebiet da, keine Frage.
Und ein paar Rampen sind auch drin, auch kein Ding.
Aber absolut gesehen ist es nicht der Rede wert.
Selbst eine einfache Auffahrt z.Bsp. auf die Platte (Wiesbadener Stadtwald) hat schon mehr Hm am Stück als
der höchste Berg dort überhaupt hoch ist.
Und auch das sind noch lange keine nennenswerten Anstiege, das fährt auch die MTB-Trainingsgruppe meines 10-Jährigen Juniors.

Erzähl mal jemandem, der im Allgäu wohnt, das es dort oben Steigungen gibt.
Der kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. :p
 
Zurück