Welches Steuerprogramm ??

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Meine Kollegen schwärmen immer wieviel sie von der Steuer jedes Jahr zurück bekommen.
Ich dagegen nie etwas. Hab auch schon 1-2 Steuerprogramme durch und auch wenn sie sagten, sie tragen alle Pauschbeträge automatisch ein.......
mehr als 3,74 kam da nie raus.

Deshalb meine Frage, mit welchem Programm fahre ich gut ?
Was holt mir am meisten was raus ?
Außerdem, gibt es eine Übersicht, was man alles an Steuergeschenken und Subventionen bekommen kann ? Ich denke da an so Sachen wie Wohnungsbauprämie, Kindergeld, Wohngeld und alles in der Richtung was Unbekannt ist......
 
Bei Elster bekommst Du nichts zurück. Klar, ist ja vom Finanzamt selber.
Für die einfache Steuer reicht es.......
 
Auch bei Elster bekomme ich immer zuviel gezahlte Steuer zurück.

Kreativität bei absetzbaren Ausgaben muss man sich selber erarbeiten, ich hatte mir früher mal den Konz gekauft, ist aber nicht erforderlich.
 
Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Du wohnst noch bei Mutti? Hast nur 5 Minuten zur Arbeit? Brauchst keine anderen Menschen zu versorgen, hast kein Eigentum .......... Dann ist auch gut so,dass du keine Steuer zurück bekommst.

Auch bei Elster bekomme ich immer zuviel gezahlte Steuer zurück.

Kreativität bei absetzbaren Ausgaben muss man sich selber erarbeiten, ich hatte mir früher mal den Konz gekauft, ist aber nicht erforderlich.

Das ist eben das Problem. Die Kollegen meinten auch Wunder was sie alles absetzen, aber nie gekauft haben. Oder dass sie angeben bei den Eltern zu leben und somit 60km bis zur Arbeit zu ahben, obwohl sie dauerhaft bei Freund leben.
So bin ich eben nicht drauf. Ich gebe eben nur die tatsächlichen Kosten und Km an.
Dazu ist das Finanzamt hier sehr pingelig. Ohne Belege geht nichts und selbst wenn etwas wie Einlagen für Schuhe für mehrere Sachen zu nutzen sind (Sport) dann wird es schnell mal abgelehnt.

Dazu, was soll ich als Hausbesitzer angeben ?
Ich halte ja alles selber instand und Material wird nicht erstattet.

Wie gesagt, nach Tips wurde auch gefragt. Damit ich in Zukunft auf etwas "kreativer" sein kann......
 
Das ist eben das Problem. Die Kollegen meinten auch Wunder was sie alles absetzen, aber nie gekauft haben. Oder dass sie angeben bei den Eltern zu leben und somit 60km bis zur Arbeit zu ahben, obwohl sie dauerhaft bei Freund leben.
So bin ich eben nicht drauf. Ich gebe eben nur die tatsächlichen Kosten und Km an.
Dazu ist das Finanzamt hier sehr pingelig. Ohne Belege geht nichts und selbst wenn etwas wie Einlagen für Schuhe für mehrere Sachen zu nutzen sind (Sport) dann wird es schnell mal abgelehnt.
Ich gebe immer die gefahren km an und nicht die kürzte Strecke. Bei Diestreisen natürlich die doppelte km sowie Verpflegend. Dazu drucke ich dem Finanzamt einen Zeitplan der Firma aus, wo protokolliert ist wann ich zu Arbeit war, Dienstreise/Fortbildung, Krank, Urlaub. Wurde alles bisher akzeptiert. Habe auch die Erfahrung gemacht (auch bei Freunden), dass bis zu einer Erstattung von ~1500€, keine Belege verlangt wurden. Darüber musst man es dann nachweisen, war ja aber kein Problem wegen dem Zeitprotokoll.

...
Dazu, was soll ich als Hausbesitzer angeben ?
Ich halte ja alles selber instand und Material wird nicht erstattet.
Gärtner
Handwerker
etc.
Schau dich im Nachschlagewerk aus. Und wie gesagt, steht bei Elster in der Hilfe auch Beispiele mit max. Leistung die man erstattet bekommt. Muss schon bissel Zeit investieren. Auch hier die Erfahrung gemacht, dass erst oberhalb von 500€ Beläge nachverlangt wurden.
 
Zurück