Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Bis februar feritg? Dann kannst du dir auch ne formula r1 holen! Scheiben und adapter im richtigen format dazu und passt!

Zur Formula R1:
Die hat wenigstens ein bißchen rot. Und leicht ist sie auch. Und es gibt sie in 180. :D

Würde aber (wie damonsta) für Hope M4 in rot, schwarz od. silber plädieren.

Nachtrag: Denke schon, daß es echt ganz stark auf das Gelände und die Fahrweise (sprich Geschwindigkeit und Bremsverhalten, etc.) ankommt, welche Scheibengröße man benötigt. *Fahrtechnik*
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt :daumen:
Wir hatten damals nur unsere schwachbrüstigen Cantilever-Bremsen
und Federgabeln gab es nur an Motorrädern ;)
Wo sind "unsere" Berge ?
Ich habe gelesen, dass Du in der Nähe von Kiefersfelden unterwegs bist,
dass wären z.B. auch "meine" Berge.

unsere berge :
d.h. die ich von zu Hause direkt mit dem Bike anfahren kann

Heuberg
Dandlberg ( nur zum warmmachen )
Farenpoint
Spitzstein
Krazhorn
Kampenwand
Wendlestein
Pendling
Feichteck
usw.
 
unsere berge :
d.h. die ich von zu Hause direkt mit dem Bike anfahren kann

Heuberg
Dandlberg ( nur zum warmmachen )
Farenpoint
Spitzstein
Krazhorn
Kampenwand
Wendlestein
Pendling
Feichteck
usw.

Dann bist Du in der Ecke Nußdorf, Brannenburg daheim.

Da bin ich auch sehr oft unterwegs und kenne dort jede Hütte ;)
Das wir uns wissentlich noch nicht begegnet sind ? :rolleyes:
Aber dem könnte man ja abhelfen :daumen:
 
Das mit der Bremsscheibengröße hängt meiner Meinung nach doch hauptsächlich vom Einsatz ab und weniger von Fahrergewicht. Ein Forstautobahn kommt man mit 100kg und 160/160 mit der richtigen Bremstechnik auch gut runter, aber ein technischer Singltrail der so steil ist das man die ganze Zeit auf der Bremse hockt und der über 500hm hat(was meiner Meinung nach zu Allmountain zählt), da kriegst mit 75kg eine 180/180 auch schon mal in die Knie. Da hilft auch kein Bremsen lernen was. Ist reine Physik.
Nur meine Meinung. peace :daumen:


So isses Esel. Wenns Steil bergab geht(Was bei uns hier in der Gegen öfter der Fall ist ) und man die Bremse (in meim Fall Mini Pro 160/140 ) voll durchdrückt u die letzten 25 m nur noch schlittert dann kann mann nicht von Unfähigkeit reden. U wer das Gegenteil behauptet sollte einfach mal mit Junkie ne Runde drehn ;-)
 
Dann bist Du in der Ecke Nußdorf, Brannenburg daheim.

Da bin ich auch sehr oft unterwegs und kenne dort jede Hütte ;)
Das wir uns wissentlich noch nicht begegnet sind ? :rolleyes:
Aber dem könnte man ja abhelfen :daumen:

ich komm vom Schloßberg und fahre meistens die linke Seite vom Inn
meine Stammhütte ist die hintere am Heuberg (Tom u. Biene)
fahre aber auch oft Landl;Kaiserhaus;Ackernalm allerdings dann mit dem Auto bis Landl
schick mir mal eine Foto von Dir mie Bike (das merke ich mir meistens besser) dann pass ich in Zukunft auf
 
Zur Formula R1:
Die hat wenigstens ein bißchen rot. Und leicht ist sie auch. Und es gibt sie in 180. :D

Würde aber (wie damonsta) für Hope M4 in rot, schwarz od. silber plädieren.

Nachtrag: Denke schon, daß es echt ganz stark auf das Gelände und die Fahrweise (sprich Geschwindigkeit und Bremsverhalten, etc.) ankommt, welche Scheibengröße man benötigt. *Fahrtechnik*

Optisch ist die hope vorne aber sonst steht die r1 der m4 um nichts nach! Höchstens beim gewicht hat sie nicht so viel zu bieten ;)
Wenn dem heinz am speci die oro so gut gepasst hat währe die r1 sicher net verkehrt!

Fragt sich natürlich immer wie das gesammtgewicht im duell aussieht! Der alte-sack verbaut sicher auch ne r1!
 
ich fände selbst 9.5 oder 10 Kilo schon geil für ne eierlegende Wollmilchsau. Wenn ich mir überlege, dass mein ex Anthem Advanced Rahmen 50 gramm mehr wog, bei nur 80mm....

und das bisher gezeigte gefällt mir sehr gut.
Auch das Rad von Sebastian Roth gefällt mir wohl bis auf ein paar Sachen (Reifen, nicht versenkbare Stütze, LRS)
 
Hi,

9kg von Sebastian sind schon ein Wort, allerdings ist meiner Meinung nach bei einigen Teilen der Begriff AM nicht mehr ganz zutreffend.
-Vorbau
-Lenker (was zum Henker hat ein gerader Lenker am AM...)
-schmale Felgen (Carbon ist ja OK, aber die breite?!?)
-keine Pedale
-dünne Griffe

Ansonsten gibt es natürlich auch Teile die ich mir gerne selbst ans Rad schrauben würde:
-5Rot vor allem

Ich bin da der gleichen Meinung wie viele hier: Die Räder von Hawk und AS werden wohl einiges praxistauglicher. Bin auf jeden Fall auch sehr gespannt auf das Endergebniss.


MFG

Wastl
 
Da gibt man sich so viel Mühe und lässt dabei die Hebel der Hope unbearbeitet. Schwache Leistung. Da sieht man ,dass nicht alles teure Sinn macht und fahrbar bleibt. Sry für OT aber das wars auch schon von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streiten sich andere Gruppen wie z.B. Motorradfahrer eigentlich auch so mädchenhaft miteinander um die Frage was sie mit welchem Material fahren können und was nicht?
Immer diese ungefragten schlauen Sprüche was nun AM (ich hasse diesen Ausdruck - deswegen schreibe ich ihn nicht aus!) ist und was nicht.
Fakt ist das Hawkpower wie auch Alter-Sack genug Erfahrung haben um sich das passende Material ans Rad zu schrauben welches ihren Anforderungen genügt. Warum müssen manche Leute immer schreiben das der Lenker X ja auf keinen Fall AM ist und der Reifen Y ehr nur für CC oder MA geeignet ist? Das nervt!
 
Was spricht gegen einen F99 in 75mm als AM-Vorbau? gut, er hat ein wenig mehr Flex als ein Superforce, aber mit dem Carbon-Vector-Riser ist das eine stabile Kombi, die vor allem durch ihre dezente Schlichtheit überzeugt. Das Gewicht ist auf jeden Fall überzeugend.
 
Zurück