Wer hat Ahnung von den Fox Vanilla Gabeln?

zwo2

aus'm westl. Untertaunus
Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
hahnstätten
Hi!
Ich will wir nächste Woche eine Federgabel kaufen. Und zwar soll sie an den Nicolai Nonius.
Für mich steht fest, dass ich keine Gabel mit Lockout haben! Im Prinzip bleibt ja dann nur noch die Vanilla R übrig. Unabhängig vom Preis, sind Eurer Meinung nach die Funktionen wie Low-Speed-Compresion und Lockout wichtig bzw. nützlich? Mit nützlich meine ich vor allem, ob man diese Funktionen auch wirklich nutzt?
Eine letzte und dritte Frage: Gibt es einen Unterschied in der Performance der Vanilla Serie unabhängig von den Funkion oder arbeiten alle drei gleichgut/-schlecht?

Danke Schön!
 
Aus der Frage nach dem Lockout entsteht hier wohl wieder eine endlose Grundsatzdiskussion! Ich bin der Meinung Lockout ist Quatsch, sowohl vorne wie hinten. Das Ding heisst schliesslich Federung und nicht Blockierung. Compresion damping ist dagegen sehr wohl nützlich. Obwohl bei den Fox-Gabeln beim Verstellen der Druckstufe kein grosser Unterschied zwischen min/max auszumachen ist, gibt es auf dem Trail spürbare Unterschiede. Nur mit optimaler Druckstufe erreichst Du das Maximum in der Disziplin Rad-an-Boden-kleb. Ich würde R(L)C empfehlen.
 
Man kann schon sagen, dass es eine endlose Grundsatzdiskussion ist, deshalb kann ich nur für mich sprechen!
Zuerst einmal die Frage nach dem Federweg. Bei der Vanilla gibt es drei verschiedene Einstellmöglichkeiten: 80 mm, 100 mm u. 125 mm. An meinem Hardtail beträgt der Federweg der Vanilla 100 mm und meiner Meinung ist hier ein Lockout sehr sinnvoll. Gerade dann, wenn es darum geht steile Anstiege hoch zukommen. Nach ein paar gefahrenen Kilometer in den Beinen merkt man schon einen merklichen Unterschied ob man den Berg mit oder ohne Lockout hochfährt.
Da von Haus aus Stahlfedergabeln wesentlich sensibler ansprechen als Luftfedergabeln, sollte hier je nach Einsatzbereich und Federweg die Nützlichkeit eines Lockout sehr wohl in Betracht gezogen werden.
Meine erste Gabel war eine Magura O24U (Luftfedergabel) mit einem Federweg von 80 mm und Lockout. Hier hätte man ohne bedenken auf den Lockout verzichten können.
Was die Druckstufe anbelangt, stand ich auch vor der Frage mit oder ohne. Aufgrund von Meinungen hier in diesem Forum, dass dieses Merkmal nicht so sehr überzeugt, habe ich mich dann für die RL-Version entschieden und fahre ganz gut damit.
Die Druckstufen-Regelung (C) benötigt für die Einstellung der Überdruckgrenze einen vorgeschalteten Lockout (L), deshalb die Abstufung R, RL u. RLC aber nicht RC.
Eigene Erfahrungen mit der Druckstufen- Regelung habe ich noch nicht gemacht.

Gruß Irminsul
 
Zurück