Wer läuft, lebt länger!

Weiter gehts hier mit der Sattelklemme.
Der Rahmen benötigt 30.0mm, was gibts da leichtes außer custom vom freundlichen Plastebastler? Genau, Sattelklemme vom Cannondale Flash.

Bonusfrage: Was stimmt hier nicht?


 
Dort steckt normalerweise der "Führungsdorn", den brauche ich aber nicht, deshalb musste er weichen. Ich meine aber etwas anderes.
 
100 Punkte! :daumen:
Geht ja gar nicht, 2 so verschiedene Grüntöne an einem Rad :eek::lol:

Naja, gabs halt ein Bad für die Klemme.



 
Läuft dann nicht die Klemme an?
Ich dachte, du würdest eher der Gabel nach dem Auseinanderbiegen einen schwarzen Anstrich verpassen. ;)
 
Ob die Klemme angelaufen ist, sehe ich morgen abend wenn ich sie aus ihrem Bad wieder heraushole :)

Die Gabel wird nicht schwarz, sehr wahrscheinlich bleibt sie einfach in diesem leichten Grün.
 
Ja schwarz geht auch aber ich fand die Gabel bislang in dem grün ok.
Aber nachdem ich die Klemme in DEM grün gesehen hatte > hab ich den Farbton gedanklich kurz auf die Gabel übertragen... Kracher.
Das hätte ziemlich gut zum gebürsteten Rahmen passen können, oder nicht? Sind nur meine "fuffzichfennich".
 
Die Sattelklemme ist glücklicherweise nicht angelaufen, was wohl hauptsächlich an der Legierung liegt. 11g wiegt das gute Sstück jetzt mit Stahlschraube.

Übrigens war die Klemme natürlich nur sehr kurz im Bad


 
Sorry für die längere Pause!
Bezüglich der Nabe hat sich noch nicht viel getan. Fest steht aber; die Gabel wird behalten und die Nabe muss sich anpassen!

Zwischenzeitlich kamen die Griffe hier an, wie empfohlen habe ich die Redline Hex Mini bestellt, wiegen 57g das Paar und haben aufgezogen einen Durchmesser von 28mm, ich denke das passt.






Stand der Dinge mal verständlich ausgedrückt:
Rahmen 974 :daumen:
Gabel 237 :love:
Steuersatz 65 :o
Spacer 5 ;)
Vorbau 74 :eek:
Lenker 114 :o
Griffe 57 :)
Bremsanlage :confused:
Scheibe 65 :love:
Schrauben für scheibe :confused:
Schrauben für Bremssattel :confused:
Sattel :confused:
Stütze :confused:
Klemme 12 :love:
Felgen 337 :rolleyes:
VR Nabe 77 :(
HRNabe 140 :)
Speichen 89 :)
Felgenband 10 :rolleyes:
Schläuche 162 :o
Reifen 504 :o
Spanner 61 :)
 
Ich hatte für das 16" für mein Sohn eine 86mm breite Nabe gefertigt.
Kannst es dir in meinem Fotoalbum anschauen.
Man könnte die vorhandene Nabe zerschneiden und mit einer hülse innen verkleben oder Gewinde Eindrehen und wieder verschrauben, sollte für die kleinen Knirpse dicke reichen.
 
Mach es bei der VR-Nabe einfach wie ich: Nimm die Distanzstücke ab und dreh weg, was zu viel ist. Ich halte es für möglich, dass Die Distanzstücke in Deinem Fall sogar ganz wegbleiben können. Dann nimm einfach eine Karosseriescheibe, um das Lager ein wenig abzudecken und um ggf ein wenig aufzuspacern.
Die Achse musst Du auf jeden Fall auch kürzen, da der Schnellspanner sonst nicht spannt!

Schön, dass es bei Dir weitergeht! :daumen:
St.
 
Danke für eure Vorschläge! :daumen:
In die von Booze vorgeschlagene Richtung wirds gehen, habe schon gebastelt aber die Sachen frustriert wieder zur Seite gelegt. Wird aber wohl schon irgendwie werden.
Distanzstücke hat die Nabe ja nicht, nur ein breites Endstück, mehr nicht. Wenn man das abdrehen würde, müsste mna wieder einen Innensechskannt reinpressen etc. Und auch dann wäre die Nabe noch zu breit.

Derweil habe ich mal geprüft ob man den Rahmen polieren kann. Man kann, wie man sieht ;)


Und dann hab ich noch einen Kindersattel-Geheimtipp: Ventura-Asa Kindersattel, kostet einstellig, wiegt schön wenig.



Und wie man sehen kann, steht auf der Unterseite eine halbe Kuhhaut unnütz in die Landschaft heraus. Schneidet man sie weg und beraubt man dem Sattel noch diesem bildhübschen chinesischen Quality-Control-Aufkleber, spart man nochmal satte 3g.

Neuer Statusbereicht:
Nabe :(
Rahmen :D
Sattel :)
 
Zum Thema Nabe: Wieso Innensechskant?
Da sind doch aktuell auch keine drin?
Schraub mal einfach ab und schau's Dir genau an. Bei mir ging's doch auch ;-)
 
Aber sicher doch Innensechskant. Ich habe eine andere Nabe als du, angeschaut habe ich das Teil schon einige Stunden lang ;)
 
Habe mal auf der Drehbank neue Endstücke der VR-Nabe gedreht.



Dazu habe ich noch eine lange Hülse zum aufstecken gedreht (ohne Bild), damit die Endstücken nicht so auf die Lager drücken beim verspannen.
Ist nur eine gesteckte Lösung, funktioniert aber problemlos! :daumen:

 
Zurück