Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also, ich stehe am Samstag um 9:00 uhr auf der Holzbrücke in Forbach. Dann gehts in 3 Etapen nach Müllheim.
Hoffentlich komme ich mit den ganzen S3 Trail klar.
Kennt eigentlich jemand eine gute Route von Ettlingen nach Forbach? Bin am Überlegen, ob ich nicht von Karlsruhe/Ettlingen aus starte. Dann müsste ich die Strecke von Pforzheim nach Forbach nicht wieder das dritte Mal fahren und kann neues entdecken.
Das hier habe ich mal bei GPSies zusammengeklickt. Wer kennt sich auf diesen Wegen aus und kann mir sagen, ob das eine lohnenswerte, nicht allzu kraftraubende erste Etappe als Ersatz für Pforzheim-Forbach ist? http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hbyauylabaschmnk
Von Ettlingen nach Bad Herrenalb ist eher öde, da würde ich die Bahn nehmen. Immerhin hast du in deiner Planung den einzigen Trail beim Toten Mann vorbei mit drin. Der Rest passt so weit. Von Bad Herrenalb zum Weithäusleplatz und ab da auf den Westweg.
Der Trail zum Seekopf hoch ist übrigens S3 getaggt, Uphillschwierigkeit:5! Damit dürften alle Restfragen wohl beantwortet sein. Hätte aber Lust, den mal mit nem guten Fully bergab zu probieren.
Und was lernen wir daraus:
Zumindest bergab kann man bei den Eintragungen immer getrost 1 Level abziehen.
Bin heute seit längerem mal wieder den Trail vom Seekopf-Zweiseenblick runter gefahren, mit Hardtail. Ja es waren viele Wanderer unterwegs, allesamt freundlich, haben Platz gemacht, einige mich sogar bewundert wie man sowas mit Rad fahren kann, aber egal..
Jedenfalls gutes S2 Level, meine Unterarme hatten ordentlich was zu tun.. zwischendrin schön verblockt halt.
Das Ding hoch zu fahren würde mir im Traum nicht einfallen..
Die unteren Trails nach Forbach sind durchgehend S1.
Hatte noch nen kurzen Abstecher beim Hohen Ochsenkopf.. war leider nicht ganz oben da ich bisschen zu wenig Zeit hatte, aber Mittelteil bis zum Forstweg runter, zumindest oben rum ähnlich S2 wie der Trail am Seekopf, ich meine bei OpenMTB ist der ganz obere Teil als S4 markiert. Jemand schon mal von ganz oben runtergefahren oder ist Zustand des Weges generell zu schlecht?
Zwei Kumpels und ich planen eine 5 Tagestour durch den Schwarzwald. Da wir letztes Jahr schon im Schwarzwald unterwegs waren und uns das extrem gut gefallen hat, soll es auch dieses Jahr wieder dorthin gehen.
Nach ein bisschen Recherche sind wir schnell auf den Westweg aufmerksam geworden. Hört sich verdammt reizvoll an. Ihr habt schon viel davon berichtet, jetzt wollte ich wissen ob ihr uns von Baden-Baden bis Freiburg noch wertvolle Tipps geben könntet? Habt ihr Alternativen zum Westweg? Die X Crossing Schwarzwald haben wir letztes Jahr gemacht, hat uns gefallen aber nen bissel mehr Action wäre schon schön gewesen.
Hallo zusammen,
auch wenn es schon ein wenig her ist, würde mich sehr interessieren, wie die Tour gelaufen ist.
Ich möchte im Sommer auch den WW mit den ganzen Umfahrungen machen und komme bei Berechnungen auf 1600Hm (Pforzheim-Forbach), 2500Hm (Forbach-Hausach), 2300Hm (Hausach-Titisee) und 2500Hm (Titisee-Weil am Rhein).
Sind diese Werte realistisch? Ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht, dass nicht ganz so viele Höhenmeter wie errechnet zusammenkommen, wenn es wie im Schwarzwald immer viel hoch und runter geht (im Vergleich zu den Alpen).
Wäre für ne realistische Einschätzung oder bestenfalls sogar gefahrene gpx-Dateien dankbar.
Auch wenn das jetzt Jahrhunderte her ist, seitdem die Frage gestellt wurde: Aber den Farrenkopf kann man schon recht sinnvoll umfahren und zwar mindestens auf 3 Arten:
- Von Hausach nach Mühlenbach und von dort auf der Nebenstrasse hoch bis zum Landwassereck; dann seid ihr eigentlich wieder auf dem Westweg (steil ist's trotzdem)
- In Gutach ca. kurz vor den Gutsbauernhöfen rechts hoch in den Wald rein; auch steil, brutal einsam und ihr kommt irgwndwo nähe Huberfelsen raus
- Bis nach Hornberg aufm Radweg fahren und dann übers Hornberger Schloss/Burg noch bis Huberfelsen; auf einem der besseren Trails der Gegend, nicht wirklich steil. Wäre meiner Meinung nach die beste Alternative.
ABER: fahrbar ist der Farrenkopf eigentlich schon recht gut.
//
Zu den ganzen Umfahrungen rund um Hornisgrinde/Forbach etc.: Wenn Ihr echt Angst habt vor den Stücken und keine sportlichen Ambitionen hegt, würde ich über Hundsbach (entweder gleich Strasse oder parallel laufende Forstwege) fahren. Ganz moderater Anstieg und eigentlich auch schön idyllisch.
Ich finde alle diese Wege eigentlich bergauf einigermassen fahrbar, genauso wie den Farrenkopf aber Ochstenstall/Hornisgrinde: No way
Vom Gasthaus Ochsenstall zum Skilift, diesen queren, ca. 500m durch den Wald und dann links den Trail hoch auf die Hornisgrinde, lässt sich wunderbar mit dem MTB fahren.