WHEELER Hornet 30 Hone

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
WHEELER Hornet 30 Hone
Was haltet ihr von diesem Bike?
Da es um 50% reduziert ist, dürfte es doch ein unschlagbarer Preis sein, oder lieg ich da jetzt so mega falsch?
Gut es ist zwar das Modell von 2005, aber wenn es gut funktioniert und ich es für den halben Preis bekommen kann, soll mich das nicht jucken.

Was ist der Unterschied zwischen Dualcontrol und Rapidfire.
Habe irgendwo gelesen, dass Dualcontrol im Gröberem störend sein kann. Wieso? Konnte leider nicht mehr dazu finden.

Könnt ihr mir evtl noch weiter Infos zur Shimano Hope-Gruppe geben oder einen Link posten. Ich find da doch reichlich wenig drüber, außer dass es die "Endurogruppe" sein soll.

Würd mich über eure Hilfe sehr freuen!:daumen:

Gruß Jan
 
also die hone ist eig baugleich mit der lx und zwar komplett.. ne andere lackierung das wars... so dualcontrol heißt, dass man mit dem bremshebel auch schalten kann wie bei den rennrädern, bewegt man den bremsgriff nach unten schaltet man so weit ich weiß nach oben und umgekehrt, daduch verschaltet man sich im gelände natürlich auch leicht... rapidfire ist die klassische form mit zwei hebeln einen für den daumen, einen für den zeigefinger
naja, ich glaube kaum dass du beim enduro mit den dualcontrol glücklich wirst, allerdings ist das bike für den preis absolut top.... mit dem fox dämpfer wirst du allerdings pro jahr mind. 100€ inspektionskosten hinblättern müssen, wenn du weiterhin ne garantie drauf haben willst...
allerdings würde ich sagen, dass wenn dir das dualcontrol nicht zusagt, kannste so billig neue brakes und shifter kaufen, dass es schwachsinn wäre das bike deswegen nicht zu kaufen
 
DualControl heisst lediglich, das Brems- und Schalthebel eine Einheit sind. Ich halte beides getrennt für günstiger, weil falls Dir ein Teil kaputt geht, musste auch nur das Teil austauschen und nicht die ganze DC-Einheit.
 
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten!

So noch Mal zum Dualcontrol:
Also könnte ich es erst Mal mit dem Dualcontrol ausprobieren und wenn es mir dann nicht passt, kann ich das dann immer noch gegen herkömmliche Brems- und Schalthebel austauschen?

An noch mehr Meinungen zu dem Bike bin ich natürlich immer noch sehr interessiert!!!

Gruss Jan
 
Hab mich jetzt mal nen bischen mit den Preisen schlau gemach, falls ich die Bedieneinheiten tauschen möchte geht es ja noch vom Preis.

Könnt ihr mir noch was zu Gabel, Dämpfer und Laufradsatz sagen?
Wie Stabil sind die Teile? Sind qualitativ eher hoch oder nidrig an zu siedeln.
Hab mich jetzt mal nach anderen Endurobikes umgesehen, die kosten ja um längen mehr.
Nicht dass ich ne kleine Treppe ruter jumpe und mir die Laufräder einsacken, oder sogar der Dämpfer nicht mit spielt.

Gruß Jan
 
Hone ist schon stabiler als LX. Ob das 2005 auch schon so war, weiß ich nicht. Damals hieß es auch immer die wäre gleich mit LX. Wenn man aber bei Paul Lange vergleicht, sieht man doch einige Unterschiede zu LX. Das Schaltwerk wird direkt an der Achse montiert. Die Kurbel ist stabiler weil sie einen Stahl-Gewindeeinsatz hat. http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/hone/

Ich habe hier einen Test gefunden mit etwas anderer Ausstattung, allerdings auch von 2005. Man müsste da mal genauer suchen, was mit der Aussage aus dem Test gemeint ist. http://www.mountainbike-magazin.de/wheelerhornet30.84845.htm
 
Danke für den Link zum Test, ich war leider zu doof den zu finden.
Also der Rahmen müsste der selbe sein und da es da nen Fehler n der Kinematik gab, werde ich wohl eher doch nicht zu greifen. War ja klar, dass bei diesem Preis ein Hacken an der Sache ist. Hatte mich schon gefreut ein bezahlbaren Enduro zu bekommen.

Naja die Suche geht weiter.
Gruss und Danke für eure Hilfe
Jan
 
die marzocchi ist echt super.... der foxdämpfer auch...... allerdings ist dieser eig nicht für den einsatzzweck konzipiert, wird ihn anber locker aushalten
 
Bei dem super Preis würde es sich vielleicht lohnen, mal bei Wheeler anzufragen, was es mit dem Test auf sich hat. Vielleicht lässt sich das Problem was immer die da festgestellt haben, z.B. durch eine andere Umlenkwippe lösen.
 
Hallo, bin selber zufriedener Fahrer einer Hornisse, allerdings Custom-aufbau.

Das Problem mit der Umlenkwippe war wohl ein Vorserienproblem und wurde behoben, da stößt nix mehr an.

Dual-Control halte ich an so einem Rad für deutlich suboptimal, vor allem wenns auf dem Trail mal etwas technischer wird.
Bei Jehle gibts übrigens z.Zt. für 300€ mehr das 2006er Hornet mit Louise Fr. Das Angebot halte ich trotz geringerer Ersparnis für das Bessere.

Hoffe, etwas geholfen zu haben.
 
muss jetzt einfach mal hier den Thread aus der Versenkung holen, ist ja schließlich das selbe Bike ausm selben Modelljahr um das es geht

Momentan steh ich vor der Entscheidung das Hornet 20 von 2006 oder das Hornet 30 Hone aus 2005.
Wie gut funktionieren die Komponenten an den Rädern, gibt es da irgendwelche besonders Anfälligen sachen bzw versagen schneller den Dienst?

Rechtfertigt sich der Preis vom Hornet 20 bzw dem Hornet 30

Inzwischen dürft es ja ein paar Hornetfahrer geben

Mfg
 
Zurück