Wie fährt sich das wohl (Canyon Nerve XC5 mit längerer Gabel)

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
359
Ort
Hannover, Deutschland
Hallo zusammen,
bin am Überlegen ob ich mein neues Canyon mit einer Gabel mit mehr Federweg, also 120-130 mm FW statt 100 mm, ausstatte. Hier sind die Geometriedaten vom Rad mit 100mm-Gabel:
Rahmenhöhe 22,0 Zoll =
Sitzrohrlänge 560 mm
Sitzrohrwinkel 73,0°
Oberrohrlänge 625 mm
Steuerrohrlänge 162 mm
Kettenstrebenlänge 430 mm
Lenkwinkel 70,0°
Nachlauf weiss ich nicht, keine Angabe.

Original-Gabel ist eine Manitou Black Super Air 80/100 mm.
Ich würde eher in Richtung Marzocchi Z1 FR tendieren, die soll ja sehr hoch bauen - aber man fährt sie auch mit mehr Sag. Die 80 mm Einstellung bei der Manitou habe ich noch nie benutzt, z.Zt. fahre ich mit ca. 15 mm Sag. Wenn ich eine 130 mm-Gabel mit 30 mm Sag fahre, dann sind´s eigentlich ja nur noch 15 mm Höhenunterschied bei gleicher Bauhöhe...

Wie fährt sich sowas?
 
Paß auf mit Deiner Rechnung: Ich weiß nicht wie es gegenüber der Manitou ist, aber im Vergleich zu einer MZ Marathon S (mit 120 mm FW) hat die MZ Z1 FR (mit 130 mm FW) satte 30 mm mehr Bauhöhe!

J.
 
Floh schrieb:
Hallo zusammen,
bin am Überlegen ob ich mein neues Canyon mit einer Gabel mit mehr Federweg....

mal ganz abgesehen davon, dass Du beim Einbau einer Gabel mit mehr Federweg die Garantie auf Deinen Rahmen verlieren wirst... Welchen Sinn soll das machen?! Warum hast Du Dir nicht gleich ein Bike aus der ES Serie geholt?

Gruß
Peter
 
Na klar macht das Sinn - die ES-Räder sind wesentlich teurer und der Rahmen ist ein Stück schwerer, hauptsächlich wegen des verstärkten Hinterbaus - bis letztes Jahr waren ja die Hauptrahmen sogar bei allen Baureihen gleich (mit dem Powerfloat-Oberrohr, was jetzt nur noch die Enduros haben). Insofern ist das Argument hinfällig.
Abgesehen davon: Wenn ich mir einen Rahmen kaufen würde bei Canyon, der letztes Jahr noch für 125 mm Psylo gut war, wer sollte mir dann verbieten eine Z1 da rein zu bauen?
Ich würde mir ja auch nur einen Rahmen kaufen, aber es ist so wie immer: Der Rahmen alleine kostet schon 1200 Euro. Lege ich noch 500 Euro drauf, bekomme ich Komponenten dazu, die ich locker für 900 Euro verticken kann (Gabel, Bremsen, Kurbel, Laufräder...)
 
Joshua2 schrieb:
Paß auf mit Deiner Rechnung: Ich weiß nicht wie es gegenüber der Manitou ist, aber im Vergleich zu einer MZ Marathon S (mit 120 mm FW) hat die MZ Z1 FR (mit 130 mm FW) satte 30 mm mehr Bauhöhe!

J.

sowas wollte ich mal hören! Warum baut denn die Z1 so hoch im Verhältnis zum Federweg? Mehr Überlappung an den Tauchrohren, wahrscheinlich - irgendwo muss die Steifigkeit ja herkommen. Danke für die Info...
Kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie die Bauhöhe absolut in mm ist? Dann könnte ich das mal mit meiner Gabel vergleichen...
 
...Abgesehen davon: Wenn ich mir einen Rahmen kaufen würde bei Canyon, der letztes Jahr noch für 125 mm Psylo gut war, wer sollte mir dann verbieten eine Z1 da rein zu bauen?

den aktuellen XC Rahmen gabs letztes Jahr bei C noch nicht. Verbieten wird Dir das keiner, Garantie wird Dir darauf (und einen evtl. Rahmenbruch) auch keiner geben (Lies mal nach...). Ich würds an Deiner Stelle nicht machen.

Gruß
Peter
 
Floh schrieb:
sowas wollte ich mal hören! Warum baut denn die Z1 so hoch im Verhältnis zum Federweg? Mehr Überlappung an den Tauchrohren, wahrscheinlich - irgendwo muss die Steifigkeit ja herkommen. Danke für die Info...
Kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie die Bauhöhe absolut in mm ist? Dann könnte ich das mal mit meiner Gabel vergleichen...

MS: 493
Z1: 518

(sind doch "nur" 25 mm)

siehe Marzocchi 2004

J.
 
Ja, ich weiss, der aktuelle XC-Rahmen ist nicht der gleiche wie letztes Jahr (er ist schwerer als der letztjährige - hoffentlich heisst das auch stabiler...).
Ich sehe nicht die Probleme damit - werde ja nicht plötzlich anders fahren, nur weil ich eine andere Gabel im Rahmen stecken habe.

@Joshua: "MS" heisst hoffentlich "Manitou Black Super Air 80/100" (und nicht 100/120)... :D auf jeden Fall vielen Dank fürs Nachgucken!!

P.S. Das krasseste was ich hier im Forum mal gelesen habe war jemand der sein Giant NRS mit einer Z1 ausgerüstet hat - das würde ich nun nicht machen, das fährt ja dann nur noch geradeaus, und der Rahmen ist ja wirklich sehr filigran.

Heute ist mir gerade wieder aufgefallen, dass mein Gefährt beim Bergab-Anbremsen doch etwas zappelig wird, vielleicht hilft ja ´ne etwas längere Gabel dagegen.
 
Bin ich deppert?
Ich habe gerade an meiner Black nachgemessen, und von Achsmitte bis Unterkante Steuerrohr messe ich im ausgefederten Zustand fast 700 mm...
Von wo bis wo misst man denn die Bauhöhe?
 
Floh schrieb:
Bin ich deppert?
Ich habe gerade an meiner Black nachgemessen, und von Achsmitte bis Unterkante Steuerrohr messe ich im ausgefederten Zustand fast 700 mm...
Von wo bis wo misst man denn die Bauhöhe?
Ja, bin ich !
Es waren natürlich "470", aber am Massband nicht mit "47" gekennzeichnet, sondern mit "7" - Fehleinschätzung...:crash:
Also, Manitou Black 100/120 folglich 490 mm (habe ich auch schon nachgelesen), Marzocchi satte 518 mm - das würde heissen min. 2° weniger Lenkwinkel gegenüber einer 470 mm-Gabel bei 10 mm mehr Sag- puh.
Das ist wohl ein bisschen viel. Vielleicht kaufe ich besser doch ein ES...
Da ist eine Minute 3 dran, wie kommt das so?
 
Da ich mir grad ein neues Bike habe bauen lassen (duratec-thread) will ich mit meiner Meinung nicht hinterm Berg halten. Es ist auch ein Rahmen (22") der vom Hersteller für ne 80er-100er Gabel gedacht ist, Einsatzbereich Marathon. Mein Händler hatte etliche Gabeln da zum testen. Das geilste Teil war eine Minute 1:00, 130mm absenkbar auf 80mm. Auf die war ich eigentlich heiss. Aber es hat nicht sollen sein. Die Jungs haben diese Kombination getestet, Urteil: fährt ********. Ich vertraue denen soweit, dass das auch stimmt. Ergebnis: wir haben doch ne SID eingebaut wie sich das gehört.
 
Also, das Thema Marzocchi Z1 ist vom Tisch - die baut wohl wirklich etwas lang. Habe mittlerweile die Info bekommen (auch von Canyon), dass das XC4 z.B. mit einer 120er Black gebaut wird, was wohl auch noch gut geht.
Im Moment bin ich aber eher am Überlegen, ob ich nicht eine Sherman Firefly verbauen sollte - weiss einer wie hoch die baut?
 
120er Black - 490 mm
130er Sherman Firefly (Wunschgabel) - 510 mm. Ich glaub ich tu´s, mit ein bisserl mehr Sag wird sie eh gefahren, und dann habe ich eine der geilsten Gabeln wo gibt :love: (und kein Geld mehr :heul:)
 
Zurück