Hallo zusammen,
bevor ich gleich mit den Fragen loslegen möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marco, seit 3 Wochen 40 und ich wohne im südlichsten Teil von Hamburg - also ein Nordlicht mit den Hamburger Bergen vor der Tür. Ja, wir Nordlichter nennen schon sowas Berge...
Bin immer gerne geradelt habe das aber bisher nicht als Sport oder Hobby betrachtet, aufgrund des Familienzuwachs war es die letzten Jahre meist nur das gute Trekkingrad mit Fahrradanhänger...
Jetzt bin ich die letzten Wochen ein bisserl auf den Geschmack des Basteln gekommen und überrascht man nicht alles zuhause machen kann. Ich habe 2 nicht so gut gepflegt Kinderräder (Scott JR 24 und Cube 200) für die kurzen gekauft und alles repariert was nicht angeschweißt ist ;-) Meine Frau war schon ganz genervt von den vielen Amazon Paketen die so ankamen...
Ausgetauscht wurden u.a. Bremsen, Schaltwerk, Schalthebel, Kassette. Habe leider alles mehr oder weniger 1:! getaucht und hier nicht auf Gewicht oder technische Optimierungen geachtet (außer der Umstellung von Gripshift auf Trigger eher alt gegen neu). Gerade bei dem 24 werde ich hier evtl. noch mal nachlegen, dieses wird der kleine ja hinterher auch noch fahren und insofern kann man da ruhig noch mal investieren. Wenn jemand einen Tipp hat womit ich anfangen sollte gerne- notfalls auch für das kleine Cube.
Jetzt zu meinem eigentlichem Thema: ich wollte mir jetzt ein Hardtail kaufen und war auch immer auf der Suche nach einem gebrauchten, wollte ursprünglich 700 - 1000 für den Start ansetzten, wie gesagt gerne auch ein gutes gebrauchtes MTB.
Jetzt habe ich durch Zufall ein Felt nine 80 angeboten bekommen, zu einem sehr günstigen Preis. Das Rad war quasi unbenutzt, vor einem halben Jahr gekauft und ich konnte es für 200 € als Freundschaftspreis bekommen und dachte mir - da kannste du nichts verkehrt machen. Ich weiß, dass es nur ein klares Einsteigerrad ist aber als bekennender Schnäppchenjäger konnte ich nicht widerstehen.
Jetzt schwebt mir folgende Projekte im Kopf rum:
a.) ich rüste das Rad stück für Stück auf und nehme Artikel mit gutem Preis Leistungsverhältnis bis ich ein halbwegs gescheites MTB zusammen habe. Das Hochleistungsrad brauche ich hier in Hamburg eh leider nicht - zumindest noch nicht.
b.) ich rüste eher hochwertig aus und würden dann bei Gelegenheit auch einen neuen Rahmen besorgen und dann die Upgrades hier einbauen. Ansonsten befürchte ich, dass die Grundsubstanz eine richtige Aufwertung nicht zulässt.
Was würdet ihr mir raten und mit welchen Parts könnte/sollte ich anfangen? Aktuell stört mich am meisten die nicht lockbare Gabel und die recht schwachen mechanischen Scheibenbremsen..
Vielen Dank für alle Anregungen und Tipps, gerade im Bereich der Gabeln blicke ich noch nicht so richtig durch.
Lieber Grüße
Marco
bevor ich gleich mit den Fragen loslegen möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marco, seit 3 Wochen 40 und ich wohne im südlichsten Teil von Hamburg - also ein Nordlicht mit den Hamburger Bergen vor der Tür. Ja, wir Nordlichter nennen schon sowas Berge...
Bin immer gerne geradelt habe das aber bisher nicht als Sport oder Hobby betrachtet, aufgrund des Familienzuwachs war es die letzten Jahre meist nur das gute Trekkingrad mit Fahrradanhänger...
Jetzt bin ich die letzten Wochen ein bisserl auf den Geschmack des Basteln gekommen und überrascht man nicht alles zuhause machen kann. Ich habe 2 nicht so gut gepflegt Kinderräder (Scott JR 24 und Cube 200) für die kurzen gekauft und alles repariert was nicht angeschweißt ist ;-) Meine Frau war schon ganz genervt von den vielen Amazon Paketen die so ankamen...
Ausgetauscht wurden u.a. Bremsen, Schaltwerk, Schalthebel, Kassette. Habe leider alles mehr oder weniger 1:! getaucht und hier nicht auf Gewicht oder technische Optimierungen geachtet (außer der Umstellung von Gripshift auf Trigger eher alt gegen neu). Gerade bei dem 24 werde ich hier evtl. noch mal nachlegen, dieses wird der kleine ja hinterher auch noch fahren und insofern kann man da ruhig noch mal investieren. Wenn jemand einen Tipp hat womit ich anfangen sollte gerne- notfalls auch für das kleine Cube.
Jetzt zu meinem eigentlichem Thema: ich wollte mir jetzt ein Hardtail kaufen und war auch immer auf der Suche nach einem gebrauchten, wollte ursprünglich 700 - 1000 für den Start ansetzten, wie gesagt gerne auch ein gutes gebrauchtes MTB.
Jetzt habe ich durch Zufall ein Felt nine 80 angeboten bekommen, zu einem sehr günstigen Preis. Das Rad war quasi unbenutzt, vor einem halben Jahr gekauft und ich konnte es für 200 € als Freundschaftspreis bekommen und dachte mir - da kannste du nichts verkehrt machen. Ich weiß, dass es nur ein klares Einsteigerrad ist aber als bekennender Schnäppchenjäger konnte ich nicht widerstehen.
Jetzt schwebt mir folgende Projekte im Kopf rum:
a.) ich rüste das Rad stück für Stück auf und nehme Artikel mit gutem Preis Leistungsverhältnis bis ich ein halbwegs gescheites MTB zusammen habe. Das Hochleistungsrad brauche ich hier in Hamburg eh leider nicht - zumindest noch nicht.
b.) ich rüste eher hochwertig aus und würden dann bei Gelegenheit auch einen neuen Rahmen besorgen und dann die Upgrades hier einbauen. Ansonsten befürchte ich, dass die Grundsubstanz eine richtige Aufwertung nicht zulässt.
Was würdet ihr mir raten und mit welchen Parts könnte/sollte ich anfangen? Aktuell stört mich am meisten die nicht lockbare Gabel und die recht schwachen mechanischen Scheibenbremsen..
Vielen Dank für alle Anregungen und Tipps, gerade im Bereich der Gabeln blicke ich noch nicht so richtig durch.
Lieber Grüße
Marco