Wiedermal Gardasee - Welcher Trail?

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Ich bin auf der suche nach einer schönen tour im westlichen gardaseegebiet die man von riva aus fahren kann. mein moser (11) hört leider an dieser stelle auf :( die letzte tour in dieser richtung dürfte der misone sein. wegen einer tour nen moser zulegen ist mir zu happig. tremalzo kenn ich schon. ich hab noch in erinnnerung das der adrenalina in der gegend liegt. kann mir einer tipps zu einer schönen tour in diese richtung geben.

thx
 
Hy spooky! Enrgy ist wohl gerade im Winterschlaf;) , darum habe ich mal meinen 12er Moser herausgekramt.

Weiß zwar nicht, was Du so an Schwierigkeitsstufen, Höhenmetern etc. bevorzugst, aber Du als alter Alpencrosser musst ja einiges vertragen können:

1. Capanna Grassi (Tour 14)
25km / 1045HM (Riva-S.Giacomo-Deva-Pranzo-Campi-Malga Pranzo-Capanna Grassi-Malga Grassi-Val di Gelos-Campi Righi-nähe Zucchetti-La Pinza-Ruine S. Giovanni-nähe Bastione-Riva)

2. Bocca Di Giumella (Tour 34)
23,1km / 1.475HM (Riva-nähe Bastione-La Pinza-nähe Zucchetti-Campi Righi-Val Mera-nähe Pratond-Bocca di Giumella-Malga Giumella-Biacesa-Abzweig Pregasina-via del Ponale-Ponalebrücke-Riva, -wobei ich nicht weiß, ob man wegen der Sperrung besser anders runter fährt)

3. Ronda Val Di Ledro (Tour 42)
47,1km / 2.441HM (Riva-nähe Bastione-La Pinza-nähe Zucchetti-Campi Righi-Val Mera-nähe Pratond-Capigolo-Malga Dromae-Mezzolago-Molina die Ledro-Legos-Bocca dei Fortini-Passo Guil-Passo Rochetta-Malga Palaer-Pregasina-Ponale (ggf. anders runter)

Habe derzeit leider meinen Heim-PC kaputt, sonst hätte ich Dir auch Scans schicken können. Vielleicht reicht es Dir ja so!
:bier:
 
Original geschrieben von Snake
Hy spooky! Enrgy ist wohl gerade im Winterschlaf;) , darum habe ich mal meinen 12er Moser herausgekramt.

Weiß zwar nicht, was Du so an Schwierigkeitsstufen, Höhenmetern etc. bevorzugst, aber Du als alter Alpencrosser musst ja einiges vertragen können:

1. Capanna Grassi (Tour 14)
25km / 1045HM (Riva-S.Giacomo-Deva-Pranzo-Campi-Malga Pranzo-Capanna Grassi-Malga Grassi-Val di Gelos-Campi Righi-nähe Zucchetti-La Pinza-Ruine S. Giovanni-nähe Bastione-Riva)

2. Bocca Di Giumella (Tour 34)
23,1km / 1.475HM (Riva-nähe Bastione-La Pinza-nähe Zucchetti-Campi Righi-Val Mera-nähe Pratond-Bocca di Giumella-Malga Giumella-Biacesa-Abzweig Pregasina-via del Ponale-Ponalebrücke-Riva, -wobei ich nicht weiß, ob man wegen der Sperrung besser anders runter fährt)

3. Ronda Val Di Ledro (Tour 42)
47,1km / 2.441HM (Riva-nähe Bastione-La Pinza-nähe Zucchetti-Campi Righi-Val Mera-nähe Pratond-Capigolo-Malga Dromae-Mezzolago-Molina die Ledro-Legos-Bocca dei Fortini-Passo Guil-Passo Rochetta-Malga Palaer-Pregasina-Ponale (ggf. anders runter)

Habe derzeit leider meinen Heim-PC kaputt, sonst hätte ich Dir auch Scans schicken können. Vielleicht reicht es Dir ja so!
:bier:

super, danke für die tipps. ich werds mir mal auf der karte anschauen, vielleicht reichts ja. welche tour es wird, muss ich erstmal sehen. wenn wir unten sind steigern wir meistens vom ersten zum letzte tag. als abschluss hauen wir uns dann noch richtig in die fresse :) (bitte nicht ortwörtlich nehmen):lol:

welche würdest denn du als technisch anspruchsvoll empfehlen? sowas wie "dosso dei roveri" kommt schon gut.
 
Original geschrieben von Snake
Tour 34 und 42 sollen -lt. Moser- 6 von 6 Sternen haben, was die Fahrtechnik angeht.

Viel Spaß!:bier:

sehr schön :D , genau das richtige. ich hab mal 'n büschen recherchiert. deine erste empfehlung ist der adrenalina, oder? dann wirds der wohl werden! ich muss noch auf den altissimo...
 
Nix Winterschlaf, viel besser!

War Luftlinie nur 30km vom Lago zum Skifahrn, im Val di Sole.
1 Woche Traumwetter, leider kein Blick zum See.
Aktuelles aus der Region: In Rovereto und Riva ist Smogalarm, dort durften die Autos am Wochenende nicht benutzt werden. Kam groß+breit im Fernsehn und stand in den Tageszeitungen.
 
Original geschrieben von Enrgy
Nix Winterschlaf, viel besser!

War Luftlinie nur 30km vom Lago zum Skifahrn, im Val di Sole.
1 Woche Traumwetter, leider kein Blick zum See.
Aktuelles aus der Region: In Rovereto und Riva ist Smogalarm, dort durften die Autos am Wochenende nicht benutzt werden. Kam groß+breit im Fernsehn und stand in den Tageszeitungen.

liegt wohl an einer "inversen wetterlage": kalte luft unten, warme luft oben, da kann nix zirkulieren. wenn sowas auftritt kann man schön die smog-glocke beobachten.
 
Hi Spooky Fish,

den Adrenalina finde ich persönlich jetzt nicht so mega aufregend, ist halt hauptsächlich eine relativ breite Rinne mit grobem Schotter. Also wenn Du was fahrtechnisches suchst, gibts bestimmt besseres. Auch wenn Du sagst, den Tremalzo kennst Du schon, da hat es sicher noch X tolle Trails, auf denen Du noch nie warst. Fahr mal z.B. vom Passo Gui den sentiero 117 und 101 nach Limone runter, das ist schön und steil, mit Kurven etc. Oder wenn Du es etwas gröber magst, dann fahr nach San Giovanni hoch (easy, alles Straße) und dann die normale Moser Tour, aber beim Croce die Bondiga (da sieht man ganz toll den Lago zum 1. Mal, nicht zu verfehlen) einfach geradeaus den Karrenweg. Der kommt auf der westlichen Seite von Arco wieder runter. Auch den finde ich interessanter als den Adrenalina. Aber das ist alles Geschmackssache. Übrigens heißt lt. Moser der Adrenalina nicht so, weil es Produktion dessen ankurbelt, sondern weil es mal ein Rennen gab, dessen Sponsor so hieß.

Viel Spaß!
 
Original geschrieben von Pfadfinderin
Hi Spooky Fish,

den Adrenalina finde ich persönlich jetzt nicht so mega aufregend, ist halt hauptsächlich eine relativ breite Rinne mit grobem Schotter. Also wenn Du was fahrtechnisches suchst, gibts bestimmt besseres. Auch wenn Du sagst, den Tremalzo kennst Du schon, da hat es sicher noch X tolle Trails, auf denen Du noch nie warst. Fahr mal z.B. vom Passo Gui den sentiero 117 und 101 nach Limone runter, das ist schön und steil, mit Kurven etc. Oder wenn Du es etwas gröber magst, dann fahr nach San Giovanni hoch (easy, alles Straße) und dann die normale Moser Tour, aber beim Croce die Bondiga (da sieht man ganz toll den Lago zum 1. Mal, nicht zu verfehlen) einfach geradeaus den Karrenweg. Der kommt auf der westlichen Seite von Arco wieder runter. Auch den finde ich interessanter als den Adrenalina. Aber das ist alles Geschmackssache. Übrigens heißt lt. Moser der Adrenalina nicht so, weil es Produktion dessen ankurbelt, sondern weil es mal ein Rennen gab, dessen Sponsor so hieß.

Viel Spaß!

Die San Giovanni Tour bin ich auch schon paarmal hoch :) und kenne auch die abfahrt vom croce di bondiga. sehr schön aber evtl etwas zu grob, die andere alternative (einstieg an der kleinen mauer entlang) gefällt mir da besser.

vorgenommen haben wir uns folgendes:

1. Laghel
2. Pianaura
3. evtl. Adrenalina
4. Altissimo

apropos altissimo: von oben besser den 622er oder den 650er ?

das valle de signol am passo guil wollte ich auch schon immer mal fahren :). leider muss man erst irgendwie nach limone...
 
Hi Spooky Fish,

wenn Dir Croce di Bondiga zu grob ist, dann vergiß mal ganz schnell die Altissimo Trails, denn dagegen ist die Croce Abfahrt eine glatte Forstautobahn! Den Croce Trail fahre ich z.B. durch ohne abzusteigen oder eine Pause zu machen, bei den Altissimo Trails würde ich sagen, dass bei mir die Schiebepassagen überwiegen. Allerdings bin ich die (ab Sendemasten) ganz alleine gefahren, da mein Freund da gestreikt hat, und alleine ist immer bissl blöd, falls man stürzt. Dann fahr´am Altissimo lieber hinten runter, die Alternative soll sehr schön und einsam sein, ein Freund von mir hat da schon Murmeltiere getroffen. Ich kenne nur die Moser Standardroute, die zwar auch Asphaltteile hat, mir hat sie aber trotzdem gut gefallen, da man durch Gegenden kommt, wo ich noch nie war.
Bei Laghel darfst Du Dich auch auf Tragen einstellen, da hat es Stufen, die locker knapp 1 Meter hoch sind. Sehen aus wie Betonbrocken.
Aber Pianauras sind voll geil und ganz toll wird, wenn man die Monte Velo Tour aus dem Moser damit aufpeppt!
Viele Grüße
 
Original geschrieben von Pfadfinderin
Hi Spooky Fish,

wenn Dir Croce di Bondiga zu grob ist, dann vergiß mal ganz schnell die Altissimo Trails, denn dagegen ist die Croce Abfahrt eine glatte Forstautobahn! Den Croce Trail fahre ich z.B. durch ohne abzusteigen oder eine Pause zu machen, bei den Altissimo Trails würde ich sagen, dass bei mir die Schiebepassagen überwiegen. Allerdings bin ich die (ab Sendemasten) ganz alleine gefahren, da mein Freund da gestreikt hat, und alleine ist immer bissl blöd, falls man stürzt. Dann fahr´am Altissimo lieber hinten runter, die Alternative soll sehr schön und einsam sein, ein Freund von mir hat da schon Murmeltiere getroffen. Ich kenne nur die Moser Standardroute, die zwar auch Asphaltteile hat, mir hat sie aber trotzdem gut gefallen, da man durch Gegenden kommt, wo ich noch nie war.
Bei Laghel darfst Du Dich auch auf Tragen einstellen, da hat es Stufen, die locker knapp 1 Meter hoch sind. Sehen aus wie Betonbrocken.
Aber Pianauras sind voll geil und ganz toll wird, wenn man die Monte Velo Tour aus dem Moser damit aufpeppt!
Viele Grüße

kleines Missverständnis: ich fahr den croce di bondiga Trail auch ohne abzusteigen - allerdings muss ich öfters anhalten und auf den rest warten :D, aber es gibt trails die mir mehr spass machen.
mit altissimo meine ich eigentlich die große altissimo tour, also hinten runter. ich weiß nur noch nicht ob den 622 oder 650 (beides alternativrouten. wenn man dann noch genug kondition hat, kann man evtl. noch die altissimo trails ranhängen.
monte velo tour...mmhhh? ist das nicht die mit den 20% aufwärts geröllpassagen wo tragen angesagt ist?
ich muss heut mal wieder moser studieren :)....
 
Servus,

ich bin im Mai 2002 hinten runter vom Mt. Altissimo und habe noch den Schlenker über Corno della Paura drangehängt (im Moser 11 die 38er oder 39er).

War superschön!

Nach dem Abstecher zum Corno della Paura bin ich dann die normale Strecke der 42er Tour weiter. Am Ende bin ich dann ein paar der Trails gefahren, die runter bis Nago gehen.

Fotos gibts auf meiner Page, ebenso die Eckdaten der Tour.

Ciao, Elmar
 
Original geschrieben von Elmar Neßler
Servus,

ich bin im Mai 2002 hinten runter vom Mt. Altissimo und habe noch den Schlenker über Corno della Paura drangehängt (im Moser 11 die 38er oder 39er).

War superschön!

Nach dem Abstecher zum Corno della Paura bin ich dann die normale Strecke der 42er Tour weiter. Am Ende bin ich dann ein paar der Trails gefahren, die runter bis Nago gehen.

Fotos gibts auf meiner Page, ebenso die Eckdaten der Tour.

Ciao, Elmar

super, sehr schöne seite. hatte ich imho irgendwann auch schon zu meiner ax-planung genutzt. die tour seite kannte ich noch nicht. 'n kleiner hinweis. die zusammnefassung der touren kann man schlecht lesen, die dunkelgraue farbe ist etwas unglücklich gewählt.
 
Zurück