Wieso sind Laufräder in Relation so teuer???

Mal ein schöner Vergleich.

Menschen geben hunderte Euros für iPhones aus, rein rational würde für die Anforderungen der meisten wohl ein Gerät reichen, das nen Viertel davon kostet. Menschen kaufen auch große, schwere SUVs mit viel Verbrauch und fahren damit in der Stadt nur ihre Einkäufe nach Hause und die Kinder zur Schule

Frage nach und sie werden dir trotzdem tausend Gründe nennen, warum man das unbedingt haben muss.


So ist das doch in jeder Branche. Es gibt immer zwei Lager. Warum soll es hier anders sein?

Mein Kollege fährt 1/4 meiner Jahreskilometer und nur bei Schönwetter. Ich habe hauptsächlich günstige Klamotten vom Decathlon und fahre das ganze Jahr durch. Da brauch ich trotzdem nicht zu diskutieren, was der 100 Euro Rucksack, die schweineteuere Brille oder die ausschließlich Markenklamotten für alle erdenklichen Situationen bringen...

Solche Diskussionen sind genauso uferlos wie diese hier :D
 
Ergänzungen in kursiv, die ich grad parat habe.

da kämen als felgen in frage:

newmen eg30 wiegt 590g, max 140kg
dt ex511 wiegt 570g, max 130kg
spank spike
syntace w33
race face arc30 hd wiegt 601g, Raceface macht keine Angabe zum Max Gewicht.

mit systemrädern von der stange die oftmals nur bis 120kg systemgewicht freigegeben sind wird das nix
Was haben diese Felgen alle gemein (Auch übrigens in der gleichen Preisklasse VELTEC ETR Extra3 und Duke Furystar)?
Alle Innenweite um die 30mm. Das braucht man doch für XC im Wald Gerolle nicht. Da reicht doch ein schicker LRS mit DT 350er Nabe und SL-A 25 Felgen vollkommen. Systemgewicht 110kg kein Problem. Die kann deutlich mehr einstecken und kommt so bei r2 bike unter 500€ und wiegt etwas über 1,5kg.
 
@maggus75
danke Dir für die Erläuterung

ich bin auch "nur" Hobbymäßig unterwegs, jetzt schaue ich in den letzten Monaten, wo es am Bike
sogenannte "easy wins" gibt, also upgrades, die für relativ wenig Geld viel bringen.
Und da sind mir jetzt die Laufräder irgendwie als "negativer Ausreißer" nach oben aufgefallen,
wenn ich da "aufrüste", möchte ich da so wie Du auch schreibst nicht in Sphären von 500 Euro, schon gar nicht über 1000 Euro gehen.
Das ist schon mal der falsche Ansatz. Ein billiges Rad aufzurüsten, lohnt eigentlich nie. Bei einem teuren Rad ist das dann entweder nicht nötig (weil die Qualität von vornherein da ist) oder man holt sich seine Lieblings-/Traumkomponenten und dabei spielen finanzielle Gesichtspunkte im Normalfall eine untergeordnete Rolle. Prinzipiell ist dein Geld besser direkt bei der Anschaffung des Rades investiert.
 
Das ist schon mal der falsche Ansatz. Ein billiges Rad aufzurüsten, lohnt eigentlich nie. Bei einem teuren Rad ist das dann entweder nicht nötig (weil die Qualität von vornherein da ist) oder man holt sich seine Lieblings-/Traumkomponenten und dabei spielen finanzielle Gesichtspunkte im Normalfall eine untergeordnete Rolle. Prinzipiell ist dein Geld besser direkt bei der Anschaffung des Rades investiert.
nee, das ist der richtige Ansatz WENN man sich einen guten Rahmen mit beschissenen Komponenten gekauft hat, wie zB bei einem entry level Ripmo AF (lest ihr das auch immer als "as fuck"?). Die Bude bringt einen tollen Rahmen mit super Fahrwerk und ansonsten absolut minderwertigen Komponenten. Guide T Bremse sollte man natürlich sofort wegschmeißen und bei dem Rad mit ner Code R(S[C]) ersetzen und wenn man dann am LRS angekommen ist kann man auch direkt auf einen mit XD Antrieb umrüsten um nicht auf die NX Kasette angewiesen sein zu müssen. Nur mal so als Beispiel. Es gibt ja noch viel Räder mit tollen Rahmen die in den unteren Preisklassen richtig beschissen ausgestattet werden und trotzdem dann 3500€ + kosten. Ja, und wenn man nicht auf einmal 6000€ ausgeben will macht man halt hinterher Stück für Stück schicke Upgrades ans Rad. Und zwar nur absolute Wunschteile und keinen Kompromiss den irgendwo ein Produktmanager ausgesucht hat.
 
habe ich auch so gemacht, habe mir sehr günstig ein santa geschossen und rüste jetzt nach und nach, die komponenten auf (außer die scheiß guide T, die ist quasi direkt nach dem winter rausgeflogen). wenn ich damit fertig bin liege ich immer noch unter dem uvp des santa mit der schrottausstattung :D
 
Aber der Fragesteller ist ja wohl eher der Tourenradler, ob MTB jetzt paßt mal hin oder her, das grenzt schon an Trecking?
Rauffahren als 1. Prio, da wird Gewicht immer als Argument angeführt.
Ehrlich gesagt reicht da zu 99% jedes Laufrad von der Stange und hält Jahre, meine Mavic 26" sind auch noch rund, eher gemittlere Trails und selten Sprünge haben die paar Jahre ausgehalten, bei 85kg.

Das Vorderrad wiegt allerdings auch 880g, trotz schmalen 21mm, also mehr als viele 29er mit 30mm Felge, Nabe und Felge sind sackschwer.
 
Aber auch wenn "nur" Trecking:

Beim Bergauffahren wirkt ein grosses Moment auf das Hinterrad. Wenn das "günstig" ist, dann knarzen die Speichen schon bald bei Antritt/ Beschleunigung.

Trecking heisst ja nicht schickimicki fahren
 
Versteh mich nicht falsch oder abwertend.
Einfach fahren ohne extreme Offroadbelastung wie bei vielen anderen hier ;-)
Mit Stangenware war auch nicht das billigste gemeint, solide und bezahlbar eben.
Beim Mavic steht übrigens auch Handbuilt drauf, in Rumänien eben.

Ich sag ja auch nicht mehr bezahlen und grad für sein Gewicht beim Profi bauen lassen ist Nonsens,
ganz im Gegenteil. Ich hab jetzt 100kg bei ihm verstanden?
Wenns doch weit mehr ist doch eher Laufradprofi wie bei meinem Vater damals oder Ebikeradsatz der eben schwer gebaut ist.
 
ich denke, dass möglicherweise meine "Motivation" die Laufräder up zu graden etwas überschätzt wurde,
mein Gewicht ist 110kg, ich fahre ein Trek Hardtail, das hält bis 136kg Systemgewicht.
Also ersetzen "muss" ich die Original Laufräder keinesfalls, die halten bislang sehr gut.

Ich hab wirklich "nur" begonnen, einzelne Punkte - wo es für mich Sinn macht und
keine Hunderte Euro kostet - zu ersetzen. Das sind die Griffe, Sattel, Lenkerhörnchen dran gebaut, Bremsscheibe vorn auf 203mm, Reifen getauscht. Auch eine XT-Bremse 4-Kolben vorn für um die 100 Euro kauf ich vlt. in den nächsten Monaten mal, das wäre ein relativ günstiges aber wirksames Upgrade von einer einfachen MT400 2-Kolben Bremse. Sattelrohr gibt es auch schon um die 100 bis 150 Euro gute Alternativen zum Original.
Quasi eben da upgraden wo es solche "easy wins" gibt.

Und dann hab ich mich letztens eben mit dem Thema Laufrad beschäftigt, und war dann eben geschockt,
wie hoch die Preisspanne da geht.
Aber es ist schon nachvollziehbar, das sind einfach schwierige und kostspielige Produktionsvorgänge bei den richtig teuren LFS im Spiel, gerade beim Carbon Kleben und diese ganzen kleinen Speichenbefestigungen. Das kann man dann eben nicht so hoch automatisiert produzieren wie andere Komponenten.
 
ich denke, dass möglicherweise meine "Motivation" die Laufräder up zu graden etwas überschätzt wurde,
mein Gewicht ist 110kg, ich fahre ein Trek Hardtail, das hält bis 136kg Systemgewicht.
Also ersetzen "muss" ich die Original Laufräder keinesfalls, die halten bislang sehr gut.

Ich hab wirklich "nur" begonnen, einzelne Punkte - wo es für mich Sinn macht und
keine Hunderte Euro kostet - zu ersetzen. Das sind die Griffe, Sattel, Lenkerhörnchen dran gebaut, Bremsscheibe vorn auf 203mm, Reifen getauscht. Auch eine XT-Bremse 4-Kolben vorn für um die 100 Euro kauf ich vlt. in den nächsten Monaten mal, das wäre ein relativ günstiges aber wirksames Upgrade von einer einfachen MT400 2-Kolben Bremse. Sattelrohr gibt es auch schon um die 100 bis 150 Euro gute Alternativen zum Original.
Quasi eben da upgraden wo es solche "easy wins" gibt.

Und dann hab ich mich letztens eben mit dem Thema Laufrad beschäftigt, und war dann eben geschockt,
wie hoch die Preisspanne da geht.
Aber es ist schon nachvollziehbar, das sind einfach schwierige und kostspielige Produktionsvorgänge bei den richtig teuren LFS im Spiel, gerade beim Carbon Kleben und diese ganzen kleinen Speichenbefestigungen. Das kann man dann eben nicht so hoch automatisiert produzieren wie andere Komponenten.

ich denke du hast schlicht ein wenig daneben gelegen mit der vermutung, dass ein Laufrad ein ebenso einfaches und "kleines" Teil ist wie ein Reifen, ein Griff oder ein Sattel.
Das mit dem Rahmen und der Gabel war kein Witz - der Laufradsatz ist da ein ebenso großes und wichtiges Bauteil.

Gruss, Felix
 
...
Und dann hab ich mich letztens eben mit dem Thema Laufrad beschäftigt, und war dann eben geschockt,
wie hoch die Preisspanne da geht.
...

Gibt's das nicht bei fast allen Komponenten? Man bekommt auch ne Bremse für über 1.000 €, bei der noch keine Adapter und Scheiben dabei sind. Oder ne Federgabel für 1900 €. Oder ne Lenker-/Vorbaueinheit für 650 €. Oder ne Kurbel ohne Kettenblätter und Innenlager für 1.000 €.

Der technische Mehrwert gegenüber günstigeren Produkten verläuft sicherlich nicht linear zur Preissteigerung. Man muss halt gucken, an welcher Stelle man selbst einen Vorteil merkt und bis wohin und dann entsprechend disponieren. Manche Teile will man auch einfach haben, auch wenn es ggf. keinen technischen Vorteil gibt. Soll jeder machen, wie er will. Manche werden mit der Zeit ruhiger, andere drehen mit der Zeit immer mehr ab. Solange man sich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten hält und die Familie keine Klamotten aus dem Kleidercontainer tragen muss, damit Papa sich die Enve-Felgen für die Stadtschlampe leisten kann - warum nicht?
 
Solange man sich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten hält und die Familie keine Klamotten aus dem Kleidercontainer tragen muss, damit Papa sich die Enve-Felgen für die Stadtschlampe leisten kann - warum nicht?
LOL!
"ist notiert, einmal Enve, Chris King und die Extra Speichen sowie Ceramic-Lager im Upgrade... ähm... und...dürfte ich noch kurz zum Hintergrundcheck mit einem nicht so bikeaffinem Familienmitglied sprechen"

So wollte ich an dieser Stelle klar auf Selbstverantwortung setzen, bevor ich vor Vertragsschluss erst noch ein Einkommensnachweis einfordern muss...

Gruss, Felix
 
Was möchtest Du mir sagen?
Falls Du mich so verstanden hast, dass Du die finanziellen Verhältnisse und Familienverhältnisse Deiner Kunden vor Vertragsschluss prüfen sollst, bist Du auf dem Holzweg.
 
LOL!
"ist notiert, einmal Enve, Chris King und die Extra Speichen sowie Ceramic-Lager im Upgrade... ähm... und...dürfte ich noch kurz zum Hintergrundcheck mit einem nicht so bikeaffinem Familienmitglied sprechen"

So wollte ich an dieser Stelle klar auf Selbstverantwortung setzen, bevor ich vor Vertragsschluss erst noch ein Einkommensnachweis einfordern muss...
Gruss, Felix

Taugt alles nichts gemessen an einem vom Kostümradler :anbet:eingespeichten XR391/XM421 Laufradsatz mit DT 350 Narben ,soliden Sapim D-light Speichen, Polyax Nippeln und den fantastischen neuen Schwalbe Tubelessventilen. :D :D
 
Was möchtest Du mir sagen?
Falls Du mich so verstanden hast, dass Du die finanziellen Verhältnisse und Familienverhältnisse Deiner Kunden vor Vertragsschluss prüfen sollst, bist Du auf dem Holzweg.

Ich teilte nur die Assoziation mit, die dein Post bei mir ausgelöst hat.
Nur eine kurze Blödelei.

Felix
 
^^meine Reifengröße ist 29 x 2,20 Zoll.

Der shop, r2-bike, ist interessant, da steht glaub ich bei jedem Artikel "Sonderpreis".

Sind das wirklich "Sonderpreise" oder nur getarnte Straßenpreise, die andere Händler auch aufrufen ohne es
"Sonderpreis" zu nennen?
 
^^meine Reifengröße ist 29 x 2,20 Zoll.

Der shop, r2-bike, ist interessant, da steht glaub ich bei jedem Artikel "Sonderpreis".

Sind das wirklich "Sonderpreise" oder nur getarnte Straßenpreise, die andere Händler auch aufrufen ohne es
"Sonderpreis" zu nennen?
Vielleicht sind sie ja besonders Teuer :D... R2-bike ist denke ich schon für gute Preise bekannt, aber Du kannst ja mit Internet leicht mit anderen Anbietern vergleichen.
 
Weil ohne sie nichts läuft...

Naja du kriegst Laufradsätze für 100,- (sicherlich irgendwo) die laufen wie ein Sack Nüsse und halten dann vermutlich nicht viel aus, sind sackschwer.

Wenn du natürlich dann Leichtbau willst gute Lager, gute Speichen, lassen sich die Hersteller das bezahlen (dafür gibt's bei den teuren aber dann auch Crash Replacement, lebenslange Garantie etc.).

Das soll natürlich nicht heißen, dass man keine bezahlbaren und guten Laufradsätze kriegt! Hier sehe ich Hope, Newmen oder auch DT Swiss (je nach Modellreihe) recht weit vorne.
 
Zurück