winterberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nochmal kurz zurück zum shutteln vom bike, werde wohl im oktober meine premiere in winterberg haben =) war vorher schon mal in slovenien in nem bike park, da wurd das bike einfach mit dem Laufrad an nen Hanken am Lift gehängt, geht das in winterberg nicht ?
 
Sorry, aber das ist einfach nur Unsinn! Wenn Du mal ein DH-Rennen besucht hast und Dein Bike 5 Meter neben Dir mit einem Kettenschloss ( Motorradzubehör ) gesichert parkst und nächsten morgen die aufgeschnittene Kette siehst denkst Du darüber auch anders.


Ein Bike für 4000€ bindet man mit egal welcher Kette einfach nirgendwo an :daumen: Entweder ich sitze auf meinem Hobel oder er steht im Keller.

Auf irgendwelchen Rennen die Kiste vor dem Zelt anbinden, meinetwegen... Mancheiner steht ja auf Risiko.
 
Wenns nicht anders geht, kann man ja an die Bremsscheibe ein Scheibenschloss vom Motorrad mit so nem erschütterungsdetektor der beim bewegen des rades anfängt zu piepsen montieren
 
wenn ich irgendwo auf rennen geh, ist das bike mit im zelt...

geschlafen wird dann eh mit zimmerflak im arm...
 
Zu dem Thema Leihbikes. Ich weiß, dass man nicht alles ließt, was man unterschreibt,^^ allerdings steht alles in dem Leihvertrag und sobald man das unterschrieben hat, ist man für die Dauer des Vertrages für das Bike verantwortlich. Dinge, die man "zerstört" sind zu ersetzen. Ich hab das vor Ort schon Oft mitbekommen, dass sich darüber einige tierisch aufgeregt haben, aber das is nunmal so.
Was mir in Wibe desöfteren auffällt sind Biker, die nach der Liftfahrt mit nem Leihbike die Straße runterfahren zum Bikeshop, obwohl sie nen platten haben. Diese wundern sich dann, dass sie die Felge zahlen müssen, den Schlauch sowie den reifen...Stellt man sich doch die Frage, ob diese Leute dies auch mit ihren eigenen Sachen machen oder?
Jede Saison haben die neue Bikes, wenn man mal überlegt, wie viel diese Leihbikes pro Saison aushalten müssen, sind die recht gut in Schuss. Leihbike nehmen, auf der Teststrecke probe fahren und wenn was nicht i.O. ist, einfach im Shop bescheid sagen, dies wird dann behoben.
Außerdem müsste man eigentlich wissen, dass Dinge die viel Wert haben sehr begehrt sind, wenn`s um Diebstahl geht.^^ Mein Bike wird im Auto verstaut, darüber kommt eine Decke, damit nicht jeder sieht, was es für ein Bike ist und mein Zelt steht daneben. Mein Auto ist alarmgesichert. Bei solchen Dingen muss man halt aufpassen. Hat man Kein Auto, dann kannst das mit ins Zelt nehmen, hab ich auch schon gemacht. Wenn ich ohne Bike weggegangen bin, dann hab ich das Bike mit Schlössern gesichert, sowie das Zelt mit nem Schloss. Wenn es dann weg is, bekommste wenigstens Geld vonner Versicherung. Sachen die eingeschlossen sind,bei meiner Versicherung is das so, selbst Zelt, wenn dies dafür ausgelegt ist.
 
Will so gegen Mitte-Ende nächster Woche zum letzten Mal diese Saison nach Wibe. Wer ist dann alles so vor Ort? Wäre cool, wenn man mal ein paar aus dem Forum treffen würde:)
Wetter soll jedenfalls "passen" (kein Regen).
 
Deswegen muss er sie ja auch zahlen ;) oder halbwegs auf ne saubere Linie achten...

danke aber habe ne saubere linie. wenn du vllt meinen post komplett gelesen hast habe ich mich über die qualität der laufräder beschwert bzw. das die speichenspannung nicht stimmt und deshalb das rad nachher einfach nur noch nen ei mit dellen war. bin 1 jahr lang nen enduro laufradsatz im dhler gefahren unteranderen auch in tabarz und bischofsmais. die musste ich einmal nachzentriren und die felge hat keine dellen.

fahre auch schon nen paar jahre und weiß glaub ich was ich mache wenn ich fahre. bring deine dummen sprüche bei den dirtern da kommen die vllt an.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenn du von anfang gemerkt hast das die dinger nicht richtig eingespeicht waren oder die speichen locker, hät ich das gleich gemeldet und wäre nicht den ganzen tag den dh runtergeballert.

oder gleich nach den ersten abfahrt zurück in laden gegangen und das mal gesagt, aber naja war dein geld:cool:
 
naja wenn du von anfang gemerkt hast das die dinger nicht richtig eingespeicht waren oder die speichen locker, hät ich das gleich gemeldet und wäre nicht den ganzen tag den dh runtergeballert.

oder gleich nach den ersten abfahrt zurück in laden gegangen und das mal gesagt, aber naja war dein geld:cool:

habe es ja nicht gemerkt. sonst wäre ich ja runter gegangen. bin ja auch wegen der siffenen gabel runter gegangen wo es dann hieß joa sifft halt.
musste andauernd runter weil iwas war.
 
bring deine dummen sprüche bei den dirtern da kommen die vllt an.:daumen:

Ouhhh, was für ein böser Angriff auf mein Ego... ahhhhrg es liegt am Boden und blutet... :D ohhhh... nein du hast es getötet.



1.) Wenn du schon so "sauber" auf viel "extremeren" Pisten unterwegs warst: Umso peinlicher, dass du dir in Winterberg den LRS zerschießt!

2.) Seit wann haben DELLEN(!) was mit der Speichenspannung zu tun?

3.) Als "Master-of-Downhill" mit mehrjähriger Erfahrung (ohhh... wie beeindruckend) setzt du dich einfach, ohne den Bock zu checken, drauf und ballerst los :D Meisterleistung!
Damit beweist du höchstens, dass auch die mehrjärige Ausübung einer Sportart, nicht in einem proportional Verhältnis zu den erlernten Fähigkeiten innerhalb Selbiger steht.

Bevor du dich über Dirter oder andere Leute lustig machst, überleg mal ob du nicht villeicht einmal zu oft ohne Helm hingefallen bist ;)

Congratulations, you just prooved that you are an idiot :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit beweist du höchstens, dass auch die mehrjärige Ausübung einer Sportart, nicht in einem proportional Verhältnis zu den erlernten Fähigkeiten innerhalb Selbiger steht.

ich überleg jedes mal, wenn ich sowas lese ob die leute das auch noch sagen würden, wenn se dann verblasen werden :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouhhh, was für ein böser Angriff auf mein Ego... ahhhhrg es liegt am Boden und blutet... :D ohhhh... nein du hast es getötet.



1.) Wenn du schon so "sauber" auf viel "extremeren" Pisten unterwegs warst: Umso peinlicher, dass du dir in Winterberg den LRS zerschießt!

2.) Seit wann haben DELLEN(!) was mit der Speichenspannung zu tun?

3.) Als "Master-of-Downhill" mit mehrjähriger Erfahrung (ohhh... wie beeindruckend) setzt du dich einfach, ohne den Bock zu checken, drauf und ballerst los :D Meisterleistung!
Damit beweist du höchstens, dass auch die mehrjärige Ausübung einer Sportart, nicht in einem proportional Verhältnis zu den erlernten Fähigkeiten innerhalb Selbiger steht.

Bevor du dich über Dirter oder andere Leute lustig machst, überleg mal ob du nicht villeicht einmal zu oft ohne Helm hingefallen bist ;)

Congratulations, you just prooved that you are an idiot :daumen:

momentmal verdrehe nicht die tatsachen.
habe gesagt das die beschädigungen durch geringe speichenspannung(die achter in der felge) bzw. schlechte qualität der felgen(dellen) entstanden sind. ausserdem klug********r kann durch ne geringe speichenspannung auch das risiko von felgen zunehmen da weniger spannung auf dem material ist und die felge schneller nachgibt.

und ja ich habe mich optimistisch auf den bock gesetzt ohne vorher das bike zu checken, aber man darf ja wohl davon ausgehen wenn die nen bike für 49€ am tag verleihen dann wird das rad auch normalerweise gewartet nach dem es abgegeben wurde.

bist du einfach schwer von begriff? musst du dich profilieren oder hast du einfach nen problem?
 
Ich nehme den Ric-O nicht gerne in Schutz! Aber eine Delle in der Flanke hat null mit der Speichenspannung zu tun, sondern mit dem Reifendruck, der Fahrweise oder beidem.


Zusatz: Und der Beschaffenheit der Felge.
 
Ich nehme den Ric-O nicht gerne in Schutz! Aber eine Delle in der Flanke hat null mit der Speichenspannung zu tun, sondern mit dem Reifendruck, der Fahrweise oder beidem.


Zusatz: Und der Beschaffenheit der Felge.

naja das hat schon was mit er spannung zu tun die auf das material herscht. wenn die spannung geringer wird wird auch das material weicher.

der reifendruck war übrigens mit 2bar höher als der den ich sonst fahre.
 
Noch mal Agro! Die Spannung wirkt sich ausschließlich auf die Statik des Felgenringes aus. Eine Delle entsteht durch eine Materialverdichtung da die auftreffende Energie irgend wo abgebaut werden muss.
 
Die Frage ist wie man "Delle" definiert. Ich bin ebenso der Meinung, dass ich mit einem optimal eingespeichten Laufrad weniger Dellen bekomme, als wenn einige Speichen total locker sind. Sollte dies der Fall sein, würde die Felge eher komplett verbeulen, wobei eine kleine Beule wie ich sie auch im HR habe für mich schon fast wieder eine Delle ist und daher auf mangelnde Speichenspannung zurückzuführen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück