Winterreifen Vanhelga vs Flowbeist vs ?

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Hallo zusammen

Bin seit zwei Jahren stolzer Besitzer eines Fatty, dass ich als reines Schneebike benutze. Anfänglich noch meistens auf Trails. Inzwischen aber auch häufiger auf Pisten und in offenem Gelände.

Fahre vorne und hinten momentan Vanhelgas mit denen ich auch recht zufrieden bin.

Da ich dieses Jahr noch mehr in Richtung Skitouren und Pulverschnee in offenem Gelände gehen möchte, spiele ich gerade mit dem Gedanken vorne auf was breiteres umzusteigen, bin aber momentan ziemlich unschlüssig, auf was, da die Vanhelgas schon ziemlich gut sind.

Die Flowbeists sind mir schon ins Auge gestochen, aber da sieht das Profil auf den Bildern niedriger aus, als bei den Vanhelgas. Wie sieht es mit der Breite aus? Wieviel Unterschied machen die 0,6 Zoll real aus? Evtl. war ja schon jemand mit den Flowbeists während des kurzen Wintereinbruchs unterwegs oder hat ein ähnliches Anforderungsprofil und ein paar Anregungen.
 
Hatte letzten Winter die Combi Vanhelga/Dunderbeist auf dem Dude.
Kommt aber im Schnee nicht an Bud/Lou ran. Meine Empfehlung je breiter desto besser.
Deshalb auch der Snowshoe 2XL, mal schauen obs das bringt
 
Wenn du dich nur zwischen den beiden entscheiden willst,
Dann auf jeden falll den Flowbeist vorne.
Und hinten den dunderbeist.

Bin alle drei schon gefahren und die beister sind was für den Winter.
Die Helga kann auch ein wenig Winter aber die Anderen könne es besser
 
Ich habe den Vanhelga noch nicht ausprobiert. Sieht nicht aus wie ein Sommerreifen.
Ich wollte nur der Entscheidung zum Colossus beipflichten.
Neben dem Profil ist die Gummimischung halt auch wichtig. Und ich hoffe einfach das Maxxis sich was dabei gedacht hat. :rolleyes:
 
2075757-p9x66i21cgtr-20161024_221154-large.jpg
2077066-stinjmqawfn4-20161029_080835-large.jpg


das ist bei mir eher der reifen für's grobe ....
 
Zurück