Hallo zusammen
Bin seit zwei Jahren stolzer Besitzer eines Fatty, dass ich als reines Schneebike benutze. Anfänglich noch meistens auf Trails. Inzwischen aber auch häufiger auf Pisten und in offenem Gelände.
Fahre vorne und hinten momentan Vanhelgas mit denen ich auch recht zufrieden bin.
Da ich dieses Jahr noch mehr in Richtung Skitouren und Pulverschnee in offenem Gelände gehen möchte, spiele ich gerade mit dem Gedanken vorne auf was breiteres umzusteigen, bin aber momentan ziemlich unschlüssig, auf was, da die Vanhelgas schon ziemlich gut sind.
Die Flowbeists sind mir schon ins Auge gestochen, aber da sieht das Profil auf den Bildern niedriger aus, als bei den Vanhelgas. Wie sieht es mit der Breite aus? Wieviel Unterschied machen die 0,6 Zoll real aus? Evtl. war ja schon jemand mit den Flowbeists während des kurzen Wintereinbruchs unterwegs oder hat ein ähnliches Anforderungsprofil und ein paar Anregungen.
Bin seit zwei Jahren stolzer Besitzer eines Fatty, dass ich als reines Schneebike benutze. Anfänglich noch meistens auf Trails. Inzwischen aber auch häufiger auf Pisten und in offenem Gelände.
Fahre vorne und hinten momentan Vanhelgas mit denen ich auch recht zufrieden bin.
Da ich dieses Jahr noch mehr in Richtung Skitouren und Pulverschnee in offenem Gelände gehen möchte, spiele ich gerade mit dem Gedanken vorne auf was breiteres umzusteigen, bin aber momentan ziemlich unschlüssig, auf was, da die Vanhelgas schon ziemlich gut sind.
Die Flowbeists sind mir schon ins Auge gestochen, aber da sieht das Profil auf den Bildern niedriger aus, als bei den Vanhelgas. Wie sieht es mit der Breite aus? Wieviel Unterschied machen die 0,6 Zoll real aus? Evtl. war ja schon jemand mit den Flowbeists während des kurzen Wintereinbruchs unterwegs oder hat ein ähnliches Anforderungsprofil und ein paar Anregungen.