Wintertraining

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Hallo,
Da ich verletzungsbedingt ( Knorpelschaden Knie ) nun etwas eingeschränkt
bin, möchte ich mich diesen Winter mit CC fit halten.
Leider muss ich auch viel Strasse fahren, wo natürlich auch Streusalz
gestreut wird. Also war meine Überlegung, Fully bleibt im Keller und es wird
sich ein günstiges Hardtail gekauft, wartungsarmer, nicht so viele Lager
usw. Alu-Rahmen/Kpl.Bike stand immer im Vordergrund, jetzt hab ich jedoch
ein super Angebot eines neun Carbon-Bikes bekommen, wo ich fast nicht wiederstehen kann.
Was habt Ihr für Erfahrungen im Winter gemacht, Alu besser? Carbon evtl
auch kein Problem? wenn Carbon, kann man/sollte man das Bike gegen die
Witterungseinflüsse schützen? Rahmen einsprühen?
wäre Dankbar für eure Infos.
Gruss Oli
 
Ich fahre schon jahrelang im Winter mit carbonbikes. Ich vertrete den Standpunkt, dass Streusalz Carbon weniger ausmacht, als einem metallischen Rahmen.

Carbon ist durch Lack und die Harzschicht besser geschützt.

Allerdings reinige ich mein Bike nach jeder Fahrt, um die Komponenten samt Antrieb vom Salz zu befreien, weil da Ruckzuck der Rost kommt.

Gruß

Florian
 
kann mich KermitB4 nur anschliessen. Salz macht Carbon auch meiner Meinung nach nichts aus. Fahr selber Carbon. Aber egal was du nun letzendlich fährst, entscheidend ist das du nach jeder Runde dein Bike reinigst, weil wie oben schon genannt, das Salz hauptsächlich die Kompo´s angreift vor allem die Kette.
 
ich fahre sogar stahlbikes durch den winter. wenn man den antrieb immer schon reinigt nach der ausfahrt und das bike abreibt geht das locker durch den winter...
 
Alles klar, vielen Dank für eure Infos,
das mit dem Reinigen danach ist mir klar, wird natürlich gemacht,
pflege ja sonst meine Bikes auch, hatte nur etwas Bedenken mit
dem Carbonrahmen.
Also Danke noch mal.
Gruss Oli
 
Zurück