wir braten uns einen Singlespeed Rahmen

... auch 'nen ganz interessantes wiki zum thema rahmenbau.

vom entwickler der wunderschönen if ausfallenden...

Pvd-If-drops.jpg


ciao
flo
 
hallo
ich will meinen ssp rahmen verschönern und wollt fragen ob folgendes ohne größeren Aufwand möglich wäre:

könnt ich mit so einer billigen lötlampe (zb 10€ bei obi ca.1000° nur gas keine luftkartusche) so eine hübsche querstrebe einlöten:
der rahmen würde danach sowiso neu lackiert werden insofern wärs also wurscht.

Fyxomatosis-3.jpg



2. wä es mit dieser lötlampe auch möglich cantisockel zu befestigen? oder bräuchte es da schon ne "bessere" lampe?

viele grüße
uli
 
Sicher.
Wasserröhre hab ich schon reichlich mit einer Lötlampe gelötet. Aber aus Kupfer, und mit Weichlot.
Zum Hartlöten braucht's mehr.
 
Steht alles hier im thread ... und wenn du anfangen willst zu löten, solltest dir den thread sowieso unters Kopfkissen legen: PFLICHTLEKTÜRE & REFERENZ
 
ja danke das hab ich schon gemacht, bloß sind die links zu den geräten nicht mehr aktuell und ich hab mir gedacht vllt. hast du ja nen konkreten vorschlag.

uli
 
Oh, sorry. Die links hab ich natürlich nicht überprüft.
Ich hab ein Gerät von Rothenberger Roxy 400L, für gelegentliche Lötversuche reicht evtl. auch das Rothenberger Roxy-KIT PLUS (hab ich aber nicht ausprobiert).
Der Sauerstoff ist immer recht schnell leer, also für Ersatz sorgen.

Obwohl in den Anzeigen zum 400L und 140L "Autogenschweißen" dabeisteht, geht das wiederum nur mit Acetylen. Mit dem Mischgas von Rothenberger geht das nicht. Soviel nur zu den Werbeaussagen ...
 
hallo,
habe auch gerade zwei stunden auf dieser Seite gelesen, weil ich nach einer Möglichkeit suche meine Rahmenlehre zu veräussern. Wo kann man so etwas verkaufen. Ich habe selber keine Zeit mehr und möchte das Teil in guten Händen wissen.
Obwohl man hier beim lesen wieder gut Laune bekommt.
Also sorry für die unkonventionelle Art der Ansprache. Bin um jeden Hinweis dankbar.
Gruss mcsz
 
ja mach ich, komme aber erst morgen dazu. Preisvorstellung hab ich noch keine. Villeicht gibts ja Angebote. Ist ein Klasse Teil, aber näheres in den nächsten Tagen.
gruss christian
 
Stell mich mal hinten an....:D Interesse hätte ich auch. Aber evtl. kannste mir ja die Abmessungen u.s.w. zukommen lassen? Könnte man sich doch bestimmt selbst schweißen. Hab so`n Teil leider noch nie im Detail gesehen....
 
hallo nochmal,

hab mal Bilder von der Rahmenlehre gemacht. wie krieg ich die denn hochgeladen? da braucht man irgendwo webspace wenn ich das richtig verstanden habe?!!
 
ja klassedas klappt, danke mountainlion.

also hier ein Bild von meiner Rahmenlehre.

http://img164.imageshack.us/my.php?image=pict3120wx1.jpg

[img=http://img149.imageshack.us/img149/7322/pict3124tp5.th.jpg]
Mal kurz zur Funktionsweise der Lehre:
Es sind quasi alle Rahmengeometrien und Grössen einstellbar. Die Unterschiedlichen Rohrdurchmesser werden mit speziellen " Nivelleirplatten" auf die Mittellinie nivelliert. Die Platten werden unter die Spannblöcke montiert. Es sind Platten für 6 versch. Rohrdurchmesser vorhanden, sowie für 1",11/8" und 11/4" Steuerrohre auch.

[img=http://img90.imageshack.us/img90/3544/pict3119ti4.th.jpg]
Die Lehre ist auf dem Ständer Höhenverstellbar und so auf verschiedene Arbeitshöhen einstellbar. Sie ist auch um 360° um die Säule drehbar.
Es gibt noch eine Montage Klaue um den Rahmen ausserhalb der Lehre fertig zu schweissen.
Ebenso gibt es eine Schnellspannklaue für eine Drehbank um die Rohre auszuklinken.

[img=http://img221.imageshack.us/img221/338/pict3114fq6.th.jpg]
Dann gibt es noch Fräswerkzeug und Gewindeschneidwerkzeug.
Schicke gerne noch bilder und beantworte Fragen.
 
Zurück