Wirklich Scheibenbremse?

Registriert
6. Juni 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Ruhrgebiet
Hi!
Nachdem mir wieder meine Felgen durchgebremst sind und die V-Brakes leiern, überlege ich mir Scheiben anzuschaffen oder doch nur eine neue Felgenbremse (V-Brake o. HS 33).

Nun zur Frage:
Ist es sinnvoll anj einem 99er Rocky Mountain Thin Air Rahmen (fast id. mit alten Vertex) eine Scheibe zu montierenm, mir sagte mal ein Mechaniker das der Rahmen brechen könnte.

Wie sieht es an einer Manitou Skareb Super aus, hält die es wirklich aus???

Oder vielleicht doch eine robuste HS 33 und weiter den Felgenverschleiß in Kauf nehmen?

Vielen Dank schon einmal,
Stift
 
überlegenswert ist vorne ne disc...
die frage ist, was fährst du und wie schwer bist du! die Skareb hätl einiges aus, aber eben nunmal nich so viel wie ne black o.ä.

mfg
 
Hi Stift,

da gibt es halt zwei Lager hier im Forum. Die Guten und die Bösen. Die haben recht feste Meinungen bezüglich Bremse.

Scheibe:
+Bremskraft
+Felgenhaltbarkeit
-Belagskosten (Vergleich mit HS33)
-Schmutzempfindlichkeit (Herbst/Winter)
-Kosten
-Gewicht (in fast allen Fällen)

Felgenbremse:
+einfacher Aufbau
+Kosten gering
+Gewicht
-Felge = Verschleissteil (mit Keramics überschaubar)
-Bremskraft

Ich gehöre zur "FelgenFraktion". Ob das die Gute oder die Böse Fraktion ist weiss ich nicht. Jedenfalls empfehle ich Dir, nach dem Genuss von Louise & Hayes, eine beschichtete Felge (Bontrager, Mavic Ceramic, Rigida XC420 CSS...), kombiniert mit einer Felgenbremse. Gewichtsfreaks kaufen V-Brake, Dauerfahrer eher HS33.

Mach einfach was Dir sinniger erscheint. Und werde damit glücklich.;)


subjektives Aloha,
Huba
 
Original geschrieben von Huba
Scheibe:
[...]
-Belagskosten (Vergleich mit HS33)
-Schmutzempfindlichkeit (Herbst/Winter)

Die zwei Punkte sind bei guten Scheiben kein Thema. Grimeca kostet der Satz Bremsbeläge z.B. 10,- , der Schlammtest ist gründlichst und bestens bestanden, der Wintertest folgt noch.
Die Clara hatte allerdings sämtliche Minuspunkte voll ausgeschöpft...

Es gibt keine "Guten" und "Bösen" (außer wenn man Bush glaubt:rolleyes: ). Es hängt ganz vom Einstazbereich ab und welche der Vor- und Nachteile dann mehr ins Gewicht fallen.

Ein Gruß von der Scheibenfraktion;)
 
kleiner Nachtrag:

Ich sehe grad Wohnort Ruhrgebiet bei Stift.

@Stift:
Wenn du nicht ständig in jedem Urlaub in die Alpen fährst, schraub neue Felgen und die HS33 dran!
Die HS33 sorgfältig montiert ist eines der streßfreiesten Bauteile die man kaufen kann. Wenn dann noch Felge und Belag zusammenpassen geht die Bremsleitsung auch in Ordnung.
 
Hi Nils,

Original geschrieben von nils
Die zwei Punkte sind bei guten Scheiben kein Thema.
Ein Gruß von der Scheibenfraktion;)

Ich dachte ich hätte bei der Hayes schon eine sinnige Scheibe gekauft...:D

Die Bremsleistung war einfach genial! Das sage ich auch immer wieder. Irgendwann habe ich eingesehen, dass ich diese irre Bremsleistung kaum brauche. Meine Fahrtechnik wurde wieder besser -ich hatte einige Zeit ausgesetzt- und die Bremse musste meinen zusammengefahrenen Mist nicht ausbügeln. Kantenklatscher bin ich nicht. Will sagen, es ging wieder irgendwann ohne Scheibe.
Obwohl die Grenze zwischen 'um die Ecke' und 'in die Hecke' manchmal übelst eng wurde:cool: :eek: ;).

Dann begann mich das schleifen bei Nässe im Dreck zu nerven. Dummerweise hatte ich nach dem Tausch der Beläge ein KolbenZurückfahr-Problem. Kolbentausch kostete dann auch nochmal Geld...:mad:

Ich habe die Bremse damals verEbayt und natürlich massiven Verlust gemacht. Dafür habe ich für mich die Bilanz bestätigt bekommen, dass manchmal weniger auch mehr sein kann...


Fraktionen übergreifendes Aloha,
Huba
 
Hi Leute!

Danke!!!

Damit ihr wisst was ich überhaupt mache:
eigentlich hauptsächlich Marathon und CC Rennen (knappe 10 pro Jahr), gelegentlich in den Alpen.
Lege daher eigentlich auch Wert auf ein leichtes Bike, was ich mir auch mit meinen guten 60kg erlauben kann. *grins*

Viele Grüße,
Stift
 
Moin @All

Kann beide Seiten verstehen mit dem für und wieder.Da ich selber beides fahre.An dem einen Bike ne XT V-Brake und an den anderen Hayes-Scheibe.Was die Kosten angeht is ne V-Brake überschaubarer und die Bremsleistung is auch ok :).Da ich aber nu mal nich zu den Leichtgewichten gehöre (96kg bei 2,04m) habe ich mir eben noch'n Scheibenbike zugelegt:D .Aber da sind halt die Unterhaltskosten wie oben gesagt etwas höher höhö.Hab aber dafür Bremsleistung ohne Ende.Und durch den Umbau auf grosse Scheibe 203mm vorn noch ein wenig mehr :p :p .Das einzige was mich etwas nervt sind die Geräusche die beide Anlagen manchmal von sich geben.Ergo soll jeder selber für sich entscheiden was man fährt.

bye zedd
 
Hallo also ich kann dir nur zu ener Scheibe raten! jedenfalls an der Gabel. kauf dir ne Martha (bei deinem Gewicht kein problem) oder warte auf die neue Louise. Ansonsten natührlich etwas vergliechbares von anderen Herstellern! ne Hope oder Formula. hinten reicht ne HS33 oder ne gute V-Brake.

Kleine Geschichte warum wohl jeder ne Scheibe fahren sollte.

Alpen. 2600 meter höhe; Gewitterfrond... was macht man, man entschließt sich (zu dritt) runterzufahren.
3 Kumpels (einer ne Clara vorne und XT V-Brake hinten; der andere nur V-Brake und ich Scheibe komplett).

Auch wenn ich davor ärger ohne ende hatte, genau hier lies sie mich nicht im stich (meine Scheibe), hatte so ca. 5 min rausgefahren und entschieden mal zu warten.... es kam aber keiner, also ich zurück den berg rauf...

Der Kumpel mit nur V-Brake kam mir entgegen mit dem rad des anderen, der andere Kumpel hinterher mit nem gut demolierten Rocky Mountain...

Was ist passiert: durch den Regen wurde der Boden matschig, der Dreck ist auf die Felgen und er hatte plötzlich k0 Bremskraft. ist dann mit voller Wucht (35Km/h) gegen eine Baum gefahren, und überschlagen. hatte sich an der Hand verletzt, Rad im Arsch und er musste frühzeitig nach hause fahren....

kauft euch ne Disk, jedenfalls für vorne ist einfach sicherer, und das bissel mehrgewicht, es sei denn ihr seit schönwetter fahrer (mein ich nicht böse) dann reichen felgenbremsen.

mfg
 
logisch machen wohl in den alpen scheibenbremsen viel sinn... besonders bei dem scheiss wetter dort (jetzt nicht die aktuelle wetterlage heranziehen bitte).

ABER:
samstag in den bergen mal schnell 1000 hm runtergebremst. und was ist passiert?

meine bremsleitung wurde durch die hitze an der verpressten aluhülse am bremsattel angeschmort!!!!!!!!!
nun hab ich direkt einen knick in der leitung, zudem kann man deutlich ein wabbeln dort feststellen.
und das bei einer magura louise FR, die eigentlich was ausshalten sollte!
und ich hab NICHT dauergebremst bzw. bremse schleifen lassen. zudem mit kurzen pausen dazwischen (musste auf meine freundin warten ;))

jetzt mal sehen was magura dazu sagt. werde mir die stahlfelxleitung mal überlegen.


NUN:
selbst in den bergen scheinen die dinger ihre probleme zuhaben!
 
logisch machen wohl in den alpen scheibenbremsen viel sinn... besonders bei dem scheiss wetter dort (jetzt nicht die aktuelle wetterlage heranziehen bitte).

ABER:
samstag in den bergen mal schnell 1000 hm runtergebremst. und was ist passiert?

meine bremsleitung wurde durch die hitze an der verpressten aluhülse am bremsattel angeschmort!!!!!!!!!
nun hab ich direkt einen knick in der leitung, zudem kann man deutlich ein wabbeln dort feststellen.
und das bei einer magura louise FR, die eigentlich was ausshalten sollte!
und ich hab NICHT dauergebremst bzw. bremse schleifen lassen. zudem mit kurzen pausen dazwischen (musste auf meine freundin warten ;))

jetzt mal sehen was magura dazu sagt. werde mir die stahlfelxleitung mal überlegen.


NUN:
selbst in den bergen scheinen die dinger ihre probleme zuhaben!
 
also wer einmal eine funktionierende problemlose Scheibe gefahren ist, gibt sie wohl nicht mehr her. Ich hatte früher mal eine 2001er Louise die war völlig problemlos und absolut bissig. Nur die klapprigen Bremshebel waren nicht der Hammer.
Jetzt fahre ich ne Hayes HFX9 mit 200er Scheiben auch völlig problemlos. Wer so eine Bremse mal gefahren ist und auch natürlich im entsprechenden Gelände unterwegs ist wird sich wohl keine Felgenbremse mehr kaufen.

Ein Kumpel von mir hat mit seiner 2002er Clara allerdings ziemliche Probleme. Die Bremskraft stimmt überhaupt nicht und es wurde schon alles ausprobiert ohne Erfolg.

Es scheint fast ein wenig Glücksache zu sein um eine problemlose Scheibe zu haben.
 
Also dann wiederhole ich halt die 300 Leute vor mir:

-Scheibe ist leichter als HS33 !
-Scheibe bremst besser (vor allem Magura hat Power ohne Ende !)
-Scheibe bremst bei Nässe VIEL besser
-Brauchst dich nicht um deine Felge zu kümmern. Bremst nix durch und auch einen 8er verträgt sie besser.
-Belagwechsel ist einfacher als bei V-Brake. Bei HS33 auch einfach.

Der einzige Nachteil den du hast, du darfst dir erstmal eine neue Nabe/Laufrad kaufen und einen separaten Shifter, falls du den nicht eh schon hast.

@ Myrkskog

Versuch mal die Beläge für 10-15 min in den Ofen zu stecken, bei voller Hitze. Und säubere die Scheibe gut. Nach 3-6 Einbremsungen müsste die eigentlich wieder bissig sein !
 
Original geschrieben von duble
ABER:
samstag in den bergen mal schnell 1000 hm runtergebremst. und was ist passiert?

meine bremsleitung wurde durch die hitze an der verpressten aluhülse am bremsattel angeschmort!!!!!!!!!

also ich habe ja schon eingies gesehen und gehört aber sowas noch nie. eventuell war die bremse nicht genau ausgerichet und die schiebe hat die ganze zeit geschliffen? ich kenn das nur, da der eine kumpel dem ich meine clara gegeben habe die scheibe auch immer viel zu lang schleigen lies (seiner meinung nach nicht, aber fahr halt schon länger als er und das ist mir dann aufgefallen = soll jetzt kein vorwurf sein!).

mhhh, also wenn dann war es vielleicht ein herstellungsfehler, kann aber auch sein, dass es probleme mit der hitzeleitung gibt!

schreib mal was magura dazu gesagt hat! mfg
 
Oh heiliger Franziskus,

Original geschrieben von Franziskus kauft euch ne Disk, jedenfalls für vorne ist einfach sicherer, und das bissel mehrgewicht, es sei denn ihr seit schönwetter fahrer (mein ich nicht böse) dann reichen felgenbremsen. mfg [/B]

:lol: :lol: :lol: ROTFLOL! Du Schlecht-Allwetter-Fahrer. :lol: :lol: :lol:

Nun ja, grenzwertig betrachtet ist die Felgenbremse die Bremse mit der größtmöglichen Scheibe. Und somit sind wir doch wieder einer Meinung. :cool:!

Wie viele km fährst Du jährlich?
Bei welchem Wetter?
Bist Du 'Biker' oder 'Radfahrer'?
Was wiegst Du?
Wo ist Dein Einsatzgebiet?
Was erwartest Du von Deiner Bremse:
Wartungsfreiheit?
Bremskraft?
Funktionssicherheit?
Geringe laufende Kosten?
Stört dich eine schleifende Bremse?
...

Aloha, von einem der in der 0,1t-Liga fährt, seine Scheibe nach dem letzten Winter wieder abgebaut hat und wieder die gute alte HS33 fährt.!
Huba
 
Original geschrieben von Huba
Oh heiliger Franziskus,



:lol: :lol: :lol: ROTFLOL! Du Schlecht-Allwetter-Fahrer. :lol: :lol: :lol:

Nun ja, grenzwertig betrachtet ist die Felgenbremse die Bremse mit der größtmöglichen Scheibe. Und somit sind wir doch wieder einer Meinung. :cool:!

Wie viele km fährst Du jährlich?
Bei welchem Wetter?
Bist Du 'Biker' oder 'Radfahrer'?
Was wiegst Du?
Wo ist Dein Einsatzgebiet?
Was erwartest Du von Deiner Bremse:
Wartungsfreiheit?
Bremskraft?
Funktionssicherheit?
Geringe laufende Kosten?
Stört dich eine schleifende Bremse?
...

Aloha, von einem der in der 0,1t-Liga fährt, seine Scheibe nach dem letzten Winter wieder abgebaut hat und wieder die gute alte HS33 fährt.!
Huba

Hallo, nein das nicht, nur die die ich kenne und ne V-Brake fahren haben an und ab das schöne vergnügen keine Bremsleistung mehr zu haben (bei schlammfahrten oder im Winter)...

ja klar die größte Scheibe ist die felge, aber ich denke mal wir sind uns einige, warum die scheiben so viel stärker sind als V-Brake.... das liegt mit sicherheit nicht daran...

zu deinen fragen.

-Jährlich 3000 - 4000Km (dieses Jahr werden es warscheinlich nur 3000 musste aber fürs abi lernen) (juhu bin jetzt dann bei 10000 Km nach 3 Jahren fahren)

-fahr ganzfährig bis zu -15 Grad Celsius (dann aber nur max 4h und mit aufäwrmen bei Freunden) die schlammschlachten sind einfach geil und wenn man nachts um 11 mit 2 Lupinis durch den wald wandert

-wiege 70Kg

-Enduro, also vom Downhillparkur bis zum Alpencross und ner Freundin über schotter (am schönsten sind aber die single Trails in den Alpen...) Langsam fahr ich nicht, will mich nicht überschätzen, aber fahr bis jetzt immer 10 min Vorsprung raus, (max. Gruppe bei 14 Leuten)

- meine Bremse sollte in erster linie bremsen (das ist auch das problem weil bei mir schon 4 Magura Louise Hebel defekt waren, jetzt kommt das 04 Modell),

-dann Stanfestigkeit.

-Schleifen kenn ich nicht, muss man nur richtig ausrichten!!!

-Kosten:D dadurch das ich die sooft einschicken musste brauchte ich mir noch nie neue Belge kaufen...

-wartungsarm.... die clara ist warutngsarm, aber mit der fahr ich auch nicht so viel da sie nur am zweitrad ist und das ist nen Hartail... (mag eigentlich keine Hardtaisl)


ich hoffe alle Fragen beantwortet.

muss jetzt weiter meine schuhe putzen (weiß ist ne schwirige Farbe)
 
Ok, dann fahren wir ähnlich viel im Jahr. Und unter ähnlichen Bedingungen Und aus welchen Gründen auch immer, wir kommen zu verschiedenen Ergebnissen. Du Scheibe, ich HS33.

Eine meiner schönsten Erinnerungen sind die Wintertouren im ersten Semester. Immer um die Mittagszeit so zwei Stunden im Wald. Das war 1992. Und schon damals hat mir die Canti gereicht. Die HS22/33 war besser, ist mir allerdings einmal auf einer Tour eingefroren. Da bin ich endlos nur flach durch Schnee gefahren. Seit der Tour habe ich immer mal wieder zwischendrin kurz gebremst und gut war's.

Bei der Hayes & bei der Louise nervten sowohl die Schleifgeräusche, als auch der Belagverschleiss. Ich habe auch irgendwann nachgedacht, warum hier doch einige Leute über alle möglichen Scheiben kotzen, aber so gut wie keiner über HS33...
Sorry, auch 9-fach finde ich im Winter zum kotzen. Je dicker der Winter, desto lieber fahre ich inzwischen mein Singlespeed mit der alten HS22. Bitter, aber wahr trotz all dem Fortschritt der uns seit Jahren predigt, jetzt endlich die quasi perfekten Teile zu haben... Quasi weisser als weiss.

Wer Scheibe braucht, weil er sie halt braucht, der braucht sie halt. DHler, Kantenklatscher... Ich jedenfalls habe mit den Dingern meine Erfahrungen gemacht und meine ganz persönliche Bilanz gezogen...

Wenn wir im Moppedforum wären würde ich jetzt sagen, wir reden mal auf 'nem Treffen bei einem Bier drüber...


Konsens suchendes Aloha,
Huba
 
Hallo,

ne klar das ist immer ne entscheidungsfrage, da will ich gar nichts dran rütteln. allerdings ist es bei uns halt so, das esschon 2 mal der fall war, das die Felgenbremsen versagt haben. mhh war aber keine HS33 dabei, die dürfte sicher noch mal nen bissel mehr power durch ne andere übersetzung haben.

ist ne ewige streitfrage, wenn du mit deiner zufrieden bist ist es ja super, ich könnt mir nen bike ohne scheibe nicht mehr vorstellen... allerdings sind die einfach anfälliger,

allerdings was ich nicht verstehe, bei mir schleifen die nicht beim fahren, egal ob sommer oder winter, außnahme ist wenn die scheibe heis ist und nen stein dagegen geflogen ist, dann dauert das meist nen paar minuten und kilometer und dann istwieder gut (bei mir).

man muss sich halt am anfang sehr genau drumm kümmern.

wie schon gesagt, 2 mal war keine Bremsleistung vorhanden, beide male haben sie sich überschlagen, beim 2 mal musste er die alpenüberquerung abrechen, it ner scheibe wäre ihm das nicht passiert...

ansonsten ist das jedem seine sache.

also bis denne, schönen abend noch
 
Original geschrieben von Huba
warum hier doch einige Leute über alle möglichen Scheiben kotzen, aber so gut wie keiner über HS33...
Huba

Ähm, also die HS33 ist hier wohl umumstritten, deshalb sehe ich auch keinen Anlass drüber zu schreiben.

Hätte allerdings eine Frage. Wenn du deinen Brakebooster ordungsgemäss montiert hast und du im Stand die z.B. Vorderrad Bremse ziehst, siehst du dann eine Verwindung der Gabel nach aussen(Gabel wird sichttbar nach aussen gedückt, Druckpunkt schwammig)?
Das ist mir mal bei meinen HS33 auf den sack gegangen. Meine AVID drückt die Gabel nicht auseinander....
 
Zurück