Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Ein paar wenige Wanderminuten später erblicke ich dieses:



...und das hat mehr oder weniger direkt mit dem vergitterten Loch zu tun.
 
Ein paar Schritte links der Malerei fährt in Kürze der Bus ab, welcher mich in ca. 30 min nach Hause bringt (um hier evtl. Heimvorteile auszuschließen - Ziel ist Dresden Trachenberge/Wilder Mann).
Da aber noch etwas Zeit ist, gehe ich noch mal paar Meter zurück Richtung des vergitterten Loches und mache noch ein Foto für euch...
 
Ein paar Schritte links der Malerei fährt in Kürze der Bus ab, welcher mich in ca. 30 min nach Hause bringt (um hier evtl. Heimvorteile auszuschließen - Ziel ist Dresden Trachenberge/Wilder Mann).
... Protipp: Mit Umsteigen (S-Bahn, Tram - trotz zur Zeit Schienen-EV) geht's schneller und man kann am immer-offen-Lidl noch'n Bier fassen ;) :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte. War doch gar nicht schwer und m.E. ein durchaus interessantes Teil ...
Zusammengefasst sagt das Internet, dass das "Teufelsloch" früher ein durchaus beachtlicher Taleinschnitt nahe dem heutigen Bahnhof DD-Klotzsche gewesen sein muss. Zu Beginn der Eisenbahnerei am Ende des 19.Jh überbrückt (ähnlich Nesselgrund), dann aber bis 1930 komplett verfüllt und nur durch den Gang aus Richtung DD-Heide noch heute zugänglich (das noch heute vorhandene Stollenloch). Im II WK Luftschutzbunker mit Frischwasser (Teufelslochbach) und später (nach unbestätigten Aussagen meines Arbeitskollegen - ehem. Reichsbahner) als sogenannter "Tischtennisraum" genutzt, da soll es einen weiteren Zugang aus dem Bahnhof Klotzsche gegeben haben. (Zugang würde wegen Bunkernutzungsgeschichte durchaus einen Sinn ergeben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder toll was man in Heimatkunde hier dazugewinnen kann, in meiner Ausbildung habe ich viele Stunden auf dem Bahnhof Klotsche verbracht aber davon noch nie etwas gehört.
Weiter gehts, wo bin ich?

 
Wer weiß, wo dieses Häuschen steht und womit man dort versorgt wird?

IMG_5637 (1).jpeg
 
njein , kein Senf (ich bin der festen Überzeugung das @slup die Antwort kannte, wir hatten das Häuschen glaube ich schon einmal) und ich glaube auch keine frische Milch aber Käse wird dort verkauft in der Hofkäserei Oehmichen in Schönborn https://hofkaeserei-schoenborn.de/vita.htm

Insidertipp, das Karussell kann man drehen lassen, immer schön auf das Verfallsdatum schauen, das ist manchmal grenzwertig und Kleingeld in Form von Münzen bereithalten
 
Zuletzt bearbeitet:
@docrobin der Käse ist ausgezeichnet, nur blöd wenn der Automat Käse mit 1 Woche über Ablauf ausspuckt( leider sind da immer mal Ausreißer dabei, kann man aber vorher schauen, Münzen ist halt nur wichtig zu wissen, da keine Scheine), ich kaufe sehr viel an solchen Automaten oder Kasse des Vertrauens…

So aber weiter hier im Thema, der Winter hatte sich ja noch einmal gemeldet



Nein, ihr sollt nicht wissen wo diese Bäume stehen (Dippser Heide) sondern eher wo sind diese Frühlingsboten denn zu finden



Jemand eine Idee?
 
Zurück